Quadretti Pasta Rezept
Bei Quadretti Pasta handelt es sich um auf italienische Art zubereitete kleine viereckige Suppennudeln, welche man als Teigwareneinlage in verschiedenen Suppen, Eintöpfen oder auch pikanten Gemüsegerichten genießen kann.
225 g Weizenmehl Type 405
1 Messerspitze Salz
1 Ei Gr. M
75 ml kaltes Wasser
1 EL Olivenöl
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Für die Zubereitung von diesem Quadretti Pasta Rezept das Mehl mit Salz in einer Schüssel vermischen.
Mit der Hand eine Vertiefung ins Mehl drücken und 1 aufgeschlagenes Ei in die Mulde geben.
Darüber 1 EL Olivenöl und kaltes Wasser gießen und mit einer Gabel von der Mitte aus beginnend einen Nudelteig zusammen zu rühren.
Anschließend mit der Hand weiterarbeiten und rasch ringsum das ganze Mehl zu einem Nudelteig zusammenkneten.
Die ganze Teigmasse aus der Schüssel nehmen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche den Teig nochmals gründlich durchkneten.
Den Nudelteig an der Oberseite ganz dünn mit etwas Olivenöl bestreichen und für gut 30 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt in der Küche ruhen lassen.

Für die Fertigstellung und Formgebung der Quadretti Suppennudeln:
Etwa die Hälfte vom Nudelteig auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 2 – 3 mm dick zu einer Art Rechteck ausrollen.
Mit einem Messer etwa 1 cm breite lange Streifen schneiden.
Jeden Streifen nun wiederum nach jedem cm durchschneiden, damit ca. 1x1 cm kleine Teigstücke entstehen.
Die Quadretti mit etwas Mehl bestreuen, darin wenden und leicht antrocknen lassen. Siehe 2. Bild
Die andere Hälfte vom Teig auf die gleiche Weise ausrollen, in Streifen schneiden und fertigstellen.
Danach leicht gesalzenes Wasser mit 1 EL Öl aufkochen, die Quadretti Suppennudeln locker einlegen, einmal aufkochen, danach noch je nach persönlichem Geschmack weitere 4 – 5 Minuten langsam weiter kochen lassen.
Die Quadretti durch ein Sieb abseihen und noch warm wiederum mit etwas Olivenöl beträufeln und ringsum damit benetzen.
Diese kleinen originellen italienischen Suppennudeln sind nun fertig und man kann sie gleich je nach Rezept in eine Gemüsesuppe oder Eintopfgericht wie zum Beispiel Gemüseeintopf italienische Art - Minestrone etc. einlegen und darin nochmals gut erwärmen.
Die Quadretti bleiben aber auch für 1 – 2 Tage gut abgedeckt im Kühlschrank haltbar.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion vom Quadretti Pasta Rezept ca. 225 kcal und ca. 5 g Fett
Gemüseeintopf italienische Art - Minestrone
Pici Pasta Grundrezept
Orecchiette Grundrezept
Linsentopf mit Nudeln
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto