Hausgemachte Kräuternudeln
Bei diesem Rezept Hausgemachte Kräuternudeln handelt es sich um schmale oder auch breitere Bandnudeln, aus selbst zu bereitetem Nudelteig, bei welchem frische Kräuter zwischen zwei aus gewellte Nudelteigplatten gelegt werden, diese danach nochmals 1 – 2 mal entweder mit einem Wellholz, oder, was eine besondere Erleichterung ist, auf einer manuellen Nudelmaschine, durch gewalzt werden.
Das Ergebnis sind sehr interessante, dekorativ marmorierte Kräuternudeln, mit dem Geschmack von der gerade verwendeten Kräutersorte.
Wobei man unbedingt darauf achten sollte, dass die jeweiligen Kräuter keine Feuchtigkeit an sich haben, sondern gut trocken sind.
Für den Nudelteig:
200 g Mehl Type 405
100 g Hartweizengrieß
3 Eier Gr. M
etwas Salz
sehr wenig kaltes Wasser
Für die Kräuterauflage:
frische zarte krause Petersilie
oder glatte Petersiliensorte
ein Töpfchen frisches Basilikum,
frische Sauerampfer- oder
Bärlauch - Blätter
Für die Zubereitung aus den oben angegebenen Zutaten einen Nudelteig, nach
Rezept Hausmacher Nudeln, kneten.
Dabei zunächst versuchen, ohne zusätzliches Wasser auszukommen, den Teig ein paar Minuten kräftig durchkneten, danach wird er immer weicher und geschmeidiger.
Oder nur ganz vorsichtig eine sehr kleine Menge kaltes Wasser hinzu geben.
Den Teig in eine Folie einwickeln und für gut 30 Minuten ruhen lassen, dadurch quillt der Teig noch etwas auf.
Anschließend den Teig in mehreren Portionen, entweder mit einem Nudelholz, oder ganz fix geht dies mit einer manuellen Pastamaschine, zunächst etwas dicker auswellen.
Auf der Nudelmaschine bis Stufe 3 gehen.
Danach, jeweils auf die halbe Teigfläche beliebige, gut abgetrocknete Kräuter auflegen.
Die andere Hälfte vom Nudelteig darüber legen, etwas festdrücken.
Erneut entweder mit Wellholz oder auf der Pastamaschine etwas dünner auswellen, dazwischen immer wieder etwas Mehl auf den Teig streuen.
Die Teigplatten in der warmen Küche liegend etwas antrocknen lassen, bis sie nicht mehr kleben.
Anschließend entweder mit einem Messer zu beliebigen Nudeln schneiden, wozu man den Teig zweimal übereinander zu einer flachen Rolle legt, dazwischen vorsichtshalber wenig Mehl darüber streuen um ein Zusammenkleben zu vermeiden und anschließend dünnere oder dickere Teigstreifen vom Nudelteig abschneiden.
Auf der Nudelmaschine den Nudelteig auf der dafür vorgesehenen Nudelwalze durchdrehen.
Die Nudeln sofort etwas auseinander legen, eventuell dünn Mehl darüber streuen, damit sie nicht zusammen kleben und nochmals für gut 30 Minuten auf dem Küchentisch, zum Abtrocknen liegen lassen.
Anschließend in gut gesalzenem Wasser, je nach persönlichem Geschmack, gar kochen.
Abseihen, als Kräuternudeln zu einer Sahnesoße,
hellen Buttersoße, Kräutersoße, oder einfach nur mit einem Stück Butter oder Olivenöl gemischt, die Nudeln leicht mit Salz bestreut, zusammen mit reichlich frisch geriebenen Parmesan, servieren.
Siehe auch unter Rezept Nudelteig mit Spinat
Nudelteig fertig geknetet, kann man auch für gut 2 Monate, ohne Qualitätsverlust einfrieren, dazu den Teig zu einer flachen Teigplatte formen und so gut verpackt einfrieren.
Etwa 30 - 45 Minuten vor der Verwendung, den Teig aus dem Gefrierschrank nehmen und ausgepackt auftauen lassen, danach kann man ihn wie frisch geknetet, weiter verarbeiten.
Bei 4 Portionen, hat 1 Portion Hausgemachte Kräuternudeln, ca. 235 kcal und ca. 4, 2 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto