Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln
Dieses Rezept Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln zubereitet, ergibt auf schnelle Weise aus bereits vor gekochten, oder übrig gebliebenen Kartoffeln eine Kartoffelbeilage für die ganze Familie.
600 g gekochte, kalte Kartoffeln Sorte festkochend
1 backfeste niedrige Auflaufform
10 g Butter zum Ausstreichen der Form
Außerdem:
1 Zwiebel
1 – 2 Knoblauchzehen
1 EL Butter (10 g)
1 Ei Gr. M
100 ml Schlagsahne
75 ml kalte Milch
Salz
Muskatnuss
Weißen Pfeffer
30 g geriebenen Käse (3 EL)
Zum Bestreuen:
30 g extra geriebenen Käse (3 EL)
Eventuell ein paar Butterstückchen
Für die Zubereitung des Kartoffelgratins zuerst eine backfeste Auflaufform oder Quicheform aus Keramik oder Glas gut mit Butter einstreichen.
Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und gleich nacheinander in die Auflaufform einlegen.
Für den Guss zum Überbacken:
Eine Zwiebel oder zwei Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.
1 – 2 Knoblauchzehen ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne leicht erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin sanft anschmoren.
Den Backofen auf 200 ° C auf heizen, dabei den Backofenrost gleich in die Mitte der Backröhre einschieben.
Sahne und Milch über die geschmorte Zwiebelmasse gießen, mit Salz, etwas abgeriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen.
Einmal aufkochen, danach bei zurück gedrehter Heizstufe noch etwa 2 – 3 Minuten langsam weiter köcheln lassen.
Die Pfanne zur Seite ziehen, 30 g geriebenen Hartkäse unter die Sahnemischung einrühren und etwas auskühlen lassen.
Das Ei in einer Tasse mit einer Gabel schaumig aufschlagen.
Mit dem Schneebesen unter den abgekühlten Sahneguss einrühren.
Mit diesem Guss nun das ganze Kartoffelgratin gleichmäßig begießen.
Zuletzt nochmals 30 g geriebenen Käse darüber streuen und in den vor geheizten Backofen einschieben.
Das Kartoffelgratin auf diese Weise, im auf 200 ° C aufgeheizten Backofen, etwa 35 Minuten mit Ober/Unterhitze überbacken, oder solange, bis die Oberseite eine schöne Farbe angenommen hat.
Den Backofen ausschalten, das Kartoffelgratin noch ein paar Minuten im Backofen nachziehen lassen.
Danach frisch gebacken als Kartoffelbeilage zu Tisch bringen.
Eine Portion Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln enthält ca. 300 kcal und ca. 15 g Fett
Kartoffel Käse Gratin
Kartoffelwürfel überbacken
Kartoffelgratin mit Selleriekruste
Kartoffelgratin mit rohen Kartoffeln
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto