Pilawreis
Dieses Rezept Pilawreis ist das Grundrezept für die Zubereitung von Pilaw - Reis, welchen man als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren kann.
Die Zubereitung ist so ähnlich, wie bei der Zubereitung für ein italienisches Risotto.
Mit dem Unterschied, dass ein gut gelungener Pilawreis keine cremige Konsistenz hat, sondern wunderbar körnig bleibt, was nur durch die Verwendung von einem guten Langkornreis gelingt
250 g Langkornreis
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (nach Wunsch)
600 ml Brühe (Fertigprodukt)
oder Wasser
Salz
Zusätzlich nach Wunsch:
1 TL Butter
½ TL gemahlenen Kreuzkümmel
½ TL Currypulver
Pfeffer oder
Paprikapulver
Rechtzeitig vor dem Kochen, den Langkornreis unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
In einem Kochtopf 2 EL Olivenöl erhitzen, darin eine in kleine Würfel geschnittene Zwiebel, nach Wunsch auch noch zusätzlich eine Knoblauchzehe, zart glasig anschwitzen.
Den Reis hinzu geben, mit dem Rührlöffel gut untermischen, so dass er ringsum vom Öl benetzt wird.
Den Reis noch höchstens 1 Minuten unter ständigem Rühren mit anbraten.
Anschließend das Wasser oder die Brühe über den Reis gießen, zusätzlich leicht salzen und mit den bevorzugten Gewürzen (siehe bei Zutaten) würzen, oder erst kurz vor dem Servieren des fertig gekochtem Reis, die Gewürze zugeben.
Den Inhalt des Kochtopfes einmal aufkochen lassen, den Reis nicht mehr umrühren, mit dem Deckel fest verschließen und die Temperatur auf eine kleinere Stufe schalten.
Den Reis auf diese Weise bei zurück gedrehter Heizstufe langsam 20 Minuten weiter köcheln lassen, dabei den Topfdeckel zwischendurch nicht öffnen, weil dadurch wertvoller Wasserdampf entweicht, in welchem der Reis gar kocht.
Nach 20 Minuten, die Kochplatte ausschalten, wiederum nicht umrühren, sondern eine doppelte Lage Küchenkrepppapier oder ein Küchentuch, zwischen Topfinhalt und Topfdeckel legen.
Den Reis so zugedeckt noch 10 Minuten nachquellen und ausdampfen lassen.
Jetzt kann man den körnig gekochten Reis mit einem Rührlöffel umrühren, nach Wunsch mit 1 TL Butter zusätzlich verfeinern.
Die endgültige Würzung nehme ich bei der Zubereitung von Pilaw Reis kurz vor dem Servieren vor, das ist aber Geschmacksache. Denn es ist gerade bei Familien, da auch Kinder mitessen sehr geschickt, wenn man für die Kinder zuerst den mild gewürzten Reis aus dem Topf nimmt, den restlichen Reis, je nach Geschmack und Art der Rezeptbeilage mit Kreuzkümmel und Curry würzt, das Aroma ist dadurch viel intensiver und man kommt mit weniger Gewürzen aus.
Die andere Möglichkeit ist, den Pilaw – Reis mit etwas milden und scharfen Paprikapulver oder Chili zu würzen.
Oder man hat eher eine Vorliebe für frisch gemahlenen Pfeffer, so ist auch dies eine Möglichkeit, sein Gericht nach persönlichem Geschmack zu verfeinern.
Zusätzlich kann man unter den Pilawreis kurz vor dem Servieren auch klein geschnittene Kräuter, wie Petersilie, Korianderblätter oder frischen Dill mischen, was als Beilage zu gebratenem Fisch oder hellem Fleisch sehr gut schmeckt.
Eine Portion Pilawreis mit Olivenöl, hat ca. 250 kcal und ca. 5 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto