Kräuterspätzle
Dieses Rezept Kräuterspätzle, sind handgemachte schwäbische Spätzle mit reichlich Kräutereinlage.
Dieser Kräuter- Spätzleteig wird entweder durch eine Spätzlepresse durchgepresst, oder von Hand von einem Holzbrett (Spätzlesbrett) und einem Messer ins kochende Wasser geschabt.
Das Ergebnis sind bissfeste, grüne Spätzle mit dem Geschmack der jeweilig verwendeten Kräutersorte.
Für die Kräutereinlage:
40 g frische Kräuter (2 Tassen)
(Glatte Petersilie, Basilikum,
Schnittlauch oder Bärlauch gemischt)
2 EL Pflanzenöl
Knapp 175 ml kaltes Wasser
Für den Spätzleteig:
350 g Mehl Typ 405
3 – 4 EL Hartweizengrieß
oder 200 g Weizendunst und
ca. 150 g Weizenmehl 405
oder helles Dinkelmehl
oder 350 g spezielles
schwäbisches Spätzlemehl
4 Eier
1 TL Salz
Für die Zubereitung wird zuerst mit den Kräutern eine Art Pesto vorbereitet.
Dazu beliebige Kräuter unter kaltem Wasser abspülen, etwas trocken schütteln.
Mit einem Messer etwas kleiner schneiden.
Kaltes Wasser in einem Messbecher abmessen.
Die Kräutermischung in eine schmale hohe Rührschüssel geben.
2 EL Öl und eventuell 1 - 2 EL vom abgemessenen Wasser hinzu geben und mit dem Stabmixer so fein wie möglich pürieren.
Das restliche kalte Wasser hinzu geben und ebenfalls mit dem Pürierstab unterrühren, damit sich die Flüssigkeit grün färbt.
Für den Spätzleteig: aus Mehl, Salz, Eiern, sowie dem angerührten Kräuterwasser mit einem Rührlöffel, oder den Knethaken des elektrischen Handmixers, einen Spätzleteig herstellen.
Sollte der Teig noch etwas zu dünn sein, nochmals wenig Mehl hinzu geben-
Diesen Teig solange weiterschlagen, bis er mit einem Blubb kleine Blasen wirft.
Anschließend den Teig noch etwa 15 – 20 Minuten, zum Ausquellen des Teiges, in der Küche stehend ruhen lassen.
Inzwischen einen großen Topf mit Wasser aufkochen, 1 TL Salz hinzu geben.
Eine große Schüssel mit heißem Wasser gefüllt, neben den Herd stellen.
Eine Schüssel zum späteren Einfüllen der fertigen Spätzle vorwärmen.
Nun in mehreren Portionen den Teig mit Spätzlepresse oder von einem Holzbrett geschabt ins kochende Wasser einlegen.
Wenn die Spätzle oben schwimmen (das geht sehr rasch bei sprudelnd kochendem Wasser), die Kräuterspätzle mit einem Sieb herausfischen, samt dem Sieb kurz in das heiße Wasser in der Schüssel tauchen, abtropfen lassen und in die vorgewärmte Schüssel geben.
So fort fahren, bis der ganze Spätzlesteig aufgebraucht ist.
Frisch zubereitete Spätzle sofort zusammen mit einem Fleischgericht mit viel Soße zu Tisch bringen.
Oder die Kräuterspätzle in einer beschichteten Pfanne in Öl mit etwas Butter gemischt, hell anschwitzen, dabei nicht braun werden lassen, leicht salzen, eventuell etwas geriebenen Käse darüber geben, diesen gerade schmelzen lassen, damit es eine leicht cremige Käsespätzlepfanne ergibt.
Zusammen mit einer großen Schüssel grünem Salat servieren.
Die Kräuterpaste kann man auch anstatt mit einem Pürierstab in einem Mörser mit Stößel zubereiten.
Dazu die etwas kleiner geschnittenen Kräuter zusammen mit 2 EL Öl in einen Mörser geben und mit dem schweren Stößel zu einer feinen Kräuterpaste zermahlen. Anschließend die fein zermahlenen Kräuter in eine Rührschüssel umfüllen und mit dem abgemessenen Wasser vermischen.
Eine Portion Kräuterspätzle hat ca. 380 kcal und ca. 9,75 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto