Luftige Kartoffelküchlein
Diese luftigen Kartoffelküchlein werden nebenbei im Backofen gebacken und man hat genügend Zeit sich um ein Gemüse- oder Fleischgericht mit Soße zu kümmern.
Diese Kartoffelküchlein ergeben nach dem Backen eine besonders zarte luftige Kartoffelbeilage und können, da der Kartoffelteig nicht fest genug zum Formen ist auch in gut gebutterte Muffins Backformen, oder in Backformen aus Silikon gefüllt im Backofen gebacken werden.
Dabei sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt, welche Form die Kartoffelküchlein erhalten sollen.
Man kann zum Beispiel den Kartoffelteig auch in kleine Silikon Gugelhupf- oder Blumen- oder während der Weihnachtszeit auch Sternenformen einfüllen und erhält nach dem Backen nicht alltäglich geformte Kartoffelbeilagen.
Ca. 625 g Kartoffeln (mehlig kochend)
1 mittelgroße Zwiebel
1 TL Öl
Salz
Etwas abgeriebene Muskatnuss
2 EL Hartweizengrieß (50g)
3 Eier Gr. M getrennt
Außerdem zum Backen:
1 - 2 gebutterte Auflaufformen
Für die Zubereitung der Luftigen Kartoffelküchlein zuerst die Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen.
Danach etwas ausdampfen und auf lauwarm abkühlen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse gleich in eine darunter stehende Schüssel durchdrücken.

1 geschälte, in kleine Würfel geschnittene Zwiebel in 1 TL Pflanzenöl in ca. 2 Minuten zu noch hellglasigen Zwiebelwürfeln braten, mit etwas Salz würzen und leicht abkühlen lassen.
Eine große oder 2 mittelgroße Auflaufformen gut mit Butter ausstreichen.
Den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
2 EL Hartweizengrieß, Salz und etwas abgeriebene Muskatnuss locker unter die durchgedrückte Kartoffelmasse unterheben.
Die angebratenen Zwiebeln darüber geben, ebenfalls mit der Kartoffelmasse vermengen.
Zuletzt die Eier in Eidotter und Eiklar trennen, dabei die Eidotter in einer Tasse mit einer Gabel verquirlen und mit der Kartoffelmasse vermischen.
Das Eiklar mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer in einer schmalen Rührschüssel zu festem Eischnee rühren und zuletzt mit einem Rührlöffel gleichmäßig verteilt und locker unter den Kartoffelteig unterziehen.
Jeweils 1 gehäuften EL Kartoffelteig in etwas Abstand zueinander in die gebutterte Auflaufform setzen und in der Mitte der auf 190 ° C vorgeheizten Backröhre mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit und Größe der Kartoffelküchlein ca. 30 – 35 Minuten backen.
Oder den Kartoffelteig wie oben erwähnt in gebutterte Muffins Backformen nur bis zur Hälfte gefüllt oder in beliebige, in diesem Fall nicht gebutterte Silikon Backformen einfüllen und auf die gleiche Weise im Backofen backen.
Bei 10 Stück Luftige Kartoffelküchlein enthalten 1 Stück ca. 95 kcal und ca. 3,2 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto