Schwäbische Knöpfle Rezept

Selbst gemachte Schwäbische Knöpfle sind von der Teigzusammensetzung her das Gleiche wie Schwäbische Spätzle nur sollte hier der Teig etwas flüssiger als beim Spätzle Teig sein, damit er zügig durch die Löcher vom Knöpfle Brett in das kochende Wasser durchtropfen kann.

Zutaten: für 4 Personen

300 g Weizenmehl Type 405 oder
Dinkelmehl Type 630
4 Eier Gr. M
1 Teelöffel Salz
Ca. 140 - 150 ml kaltes Wasser oder
Wasser und kalte Milch gemischt

Bild von Schwäbische Knöpfle Rezept

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Schwäbische Knöpfle Rezept zuerst aus den oben angegebenen Zutaten einen glatten, gut fließenden Teig nach
Rezept Schwäbische Spätzle herstellen.
Dabei den Teig zunächst etwas dicklicher herstellen, mit dem Rührlöffel so lange bearbeiten, bis sichtbar kleine Blasen entstehen und aufplatzen, danach mit viel Gefühl und je nach Mehlbeschaffenheit immer wieder etwas zusätzliche Flüssigkeit mit unterschlagen und für mindestens 20 Minuten in der Küche ruhen lassen.

Während dieser Zeit rechtzeitig in einem großen Kochtopf gesalzenes Wasser aufkochen.
Immer wieder etwas vom Teig auf das Knöpfle Brett mit eingestanzten Löchern geben (siehe stehend im Hintergrund vom Foto) und mit dem zugehörenden Schaber auf dem Brett auf und ab ziehen, wobei der Teig gleichmäßig durch die Löcher nach unten in das kochende Wasser fällt.
Wenn die Knöpfle nach kurzer Zeit an der Oberfläche des Kochwassers schwimmen, diese zügig mit einem Nudelsieb aus dem Wasser fischen, in eine vorgewärmte Schüssel geben und zugedeckt warmhalten. So fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Nach dem ersten Versuch merkt man dann, ob der Teig zähflüssig oder zu dünn ist.
In diesem Fall entweder nochmals wenig Wasser unter den Teig rühren oder etwas zusätzliches Mehl unterziehen.

Man kann die frisch aus dem kochenden Wasser geschöpften Knöpfle auch kurz zwischendurch in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen, danach wieder herausfischen und erst dann in eine vorgewärmte Schüssel geben.


Nährwertangaben:

Bei Vier Personen, enthalten 1 Portion vom Schwäbische Knöpfle Rezept ca. 330 kcal und ca. 7 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Schwäbische Knöpfle Rezept- Klicken zur Bildergalerie

    Ausgeb. Polentaschnitten
    Avocado Pfannkuchen
    Bärlauch- Spätzle
    Basilikum Gnocchi
    Basilikumnudeln Rezept
    Bratkartoffeln
    Bratkartoffeln knusprig
    Bratkartoffeln mit Pesto
    Bratkartoffelsalat
    Brokkoli-Reispfannkuchen
    Brot Mascarpone Taler
    Buchweizen - Spätzle
    Buchweizen- Pfannkuchen
    Buchweizenküchlein
    Buchweizennudeln
    Bulgur mit Gemüse
    Bunte Nudeln hausgemacht
    Couscous
    Couscous Grundrezept
    Curry - Risotto
    Dill Kartoffel Beilage
    Dinkel Pfannkuchen
    Dinkel-Lauch-Bratlinge
    Eierküchlein
    Farfalle
    Fenchelrisotto
    Frittierte Maismehl Würfel
    Fruchtquark Pfannkuchen
    Garganelli Pasta
    Gefüllte Kartoffelrolle
    Gefüllte Käsepfannkuchen
    Gemüse Bulgur Pfanne
    Gemüse Kräuter Kartoffeln
    Gnocchi auf römische Art
    Gnocchi Grundrezept
    Gnocchi mit Ricotta
    Gratin Dauphinoise
    Grießnocken
    Grießschnitten gesalzen
    Grießtaler
    Haferflocken - Küchlein
    Haferflocken Bratlinge
    Haferflocken-Käsebratlinge
    Hausgemachte Nudeln
    Herzoginkartoffeln
    Himmel und Erde
    Hirseknödel Rezept
    Hirseschnitten Rezept
    Italienische Reisbällchen
    Karotten Gnocchi
    Kartoffel - Galuschki
    Kartoffel Lauch Knödel
    Kartoffel Mini-Rösti
    Kartoffel Quark Bratlinge
    Kartoffel Tortilla
    Kartoffel- Speckküchlein
    Kartoffel- Spinatschnecken
    Kartoffel- Taler
    Kartoffel-Gemüseauflauf
    Kartoffel-Kürbis-Püree
    Kartoffel-Maronen Tortilla
    Kartoffel-Rosenkohlstampf
    Kartoffel-Spargel Gratin
    Kartoffelbällchen
    Kartoffelbrei
    Kartoffelgratin
    Kartoffelgratin andere Art
    Kartoffelgratin in Miniform
    Kartoffelklößchen frittiert
    Kartoffelklöße
    Kartoffelknödel
    Kartoffelkroketten
    Kartoffelküchlein
    Kartoffeln Maître d'Hôtel
    Kartoffelnester
    Kartoffelnocken überbacken
    Kartoffelpfannkuchen
    Kartoffelplätzchen Rezept
    Kartoffelpuffer
    Kartoffelschiffchen
    Kartoffelstampf
    Kartoffeltaschen gefüllt
    Käsekartoffeln
    Käsespätzle
    Kastanien Nudelteig
    Kichererbsen - Bratlinge
    Kichererbsen Pfannkuchen
    Kleines Zucchini Soufflé
    Kohlrabi Küchlein
    Kohlrabi Pfannkuchen
    Kokosreis Beilage
    Kratzete
    Kräuter - Risotto
    Kräutergnocchi
    Kräuterkartoffeln geback.
    Kräuternudelteig
    Kräuterrisotto mediterran
    Kräuterspätzle
    Kürbis Pfannkuchen
    Kürbispuffer
    Kürbisspätzle Rezept
    Kürbisstampf Rezept
    Lauch Risotto Rezept
    Lauch Risotto überbacken
    Laugenknödel Rezept
    Luftige Kartoffelküchlein
    Luxemburger Mehlknödel
    Maismehl Nudeln
    Maronen - Kroketten
    Maronen Risotto
    Maronenpüree
    Mini Gemüsegratin
    Nudelplätzchen gebraten
    Nudelteig mit Safran
    Nudelteig mit Spinat
    Orecchiette Grundrezept
    Petersilien Kartoffeln
    Pfannkuchen Cordon Bleu
    Pfannkuchen mit Quark
    Pfannkuchen- Grundrezept
    Pfannkuchen-Röllchen
    Pici Pasta Grundrezept
    Pikante Maismehlküchlein
    Pikante Spinatplätzchen
    Pikante Süßkartoffeln
    Pilawreis
    Pilz Risotto
    Polenta - Kräuternocken
    Polenta Zucchinischnitten
    Pommes Frites
    Preiselbeer Pfannkuchen
    Quadretti Pasta Rezept
    Quark - Grieß - Klößchen
    Quarkplinsen
    Quarkspätzle Rezept
    Reiskroketten
    Risotto
    Risotto mit Mandeln
    Rosmarin - Kartoffelwürfel
    Rosmarinkartoffeln
    Rosmarinrisotto
    Rösti
    Rucola Speck Puffer
    Safran Risotto
    Salzkartoffeln
    Sauerteig Pfannkuchen
    Schafskäse Teigfleckerl
    Schwäbische Dinkelspätzle
    Schwäbische Griebenschnecken
    Schwäbische Knöpfle
    Schwäbische Krautspätzle
    Schwäbische Mandel-Spätzle
    Schwäbische Schupfnudeln
    Schwäbische Spinatspätzle
    Schwäbische Wurstknöpfle
    Schwäbische Wurstspätzle
    Schwarzbrot - Knödel
    Sellerie-Kartoffelpüree
    Semmelknödel
    Semmelknödelrolle
    Serviettenknödel
    Spätzle
    Speckknödel
    Spinat Gnocchi
    Spinatknödel
    Sternchennudeln
    Süßkartoffel Gnocchi
    Süßkartoffel Schupfnudeln
    Süßkartoffel-Pommes
    Süßkartoffelstampf Rezept
    Überbackene Käsekartoffeln
    Vollkorn Pfannkuchen
    Vollkornnudeln ohne Ei
    Vollkornschrot - Plätzchen
    Weißkohl Puffer
    Westernkartoffeln
    Wilde Kartoffeln
    Würzige Bratkartoffeln
    Würzige Kartoffeltaler
    Zucchini Risotto
    Zucchini-Quark-Klöße
    Zucchiniküchlein
    Zuckerschoten Risotto
    Zwiebel-Tomaten Pfannkuchen