Bunte Nudeln hausgemacht
Bei diesem Rezept bunte Nudeln hausgemacht, handelt es sich um Nudeln, welche aus selbst zubereitetem Nudelteig in den Farben grün, gelb und rot mit natürlichen Zusatzstoffen gefärbt werden.
Die Art der Farbzusammenstellung bei den Nudeln ist auch unter der Bezeichnung
„Nudeln Trikolore“ bekannt.
Für den Nudelteig:
200 g Mehl
175 g Hartweizengrieß
4 Eier Gr. M
Salz
eventuell tropfenweise Wasser
Für grüne Nudeln zusätzlich:
ca. 40 g frischen oder
tiefgekühlten Spinat
etwas zusätzliches Mehl
für rote Nudeln zusätzlich:
1 - 2 EL Tomatenmark (3-fach
konzentriert)
zusätzliches Mehl nach Bedarf
Für die Zubereitung wird zuerst aus den Zutaten für Nudelteig eine bröselige Nudelteigmasse verrührt und leicht geknetet.
Anschließend wird der Teig in 3 Teile aufgeteilt.
Für den grünen Nudelteig nach Anleitung für Nudelteig mit Spinat einen grünen Nudelteig herstellen.
Für die roten Nudeln Tomatenmark und soviel zusätzliches Mehl unterkneten, bis ein glatter, nicht klebender, elastischer Nudelteig entstanden ist.
Der restliche Nudelteig ergibt die gelben Nudeln.
Die einzelnen Teigportionen in eine Plastiktüte stecken und für gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den jeweiligen bunten Teig kann man auch in einer kleineren Menge einzeln zubereiten.
Dazu etwa 140 g Mehl mit Grieß gemischt, 1 großes Ei, eine Prise Salz und entweder Spinat oder Tomatenmark gleich mit unterkneten und ebenfalls in einer Tüte ruhen lassen.
Für die Fertigstellung der hausgemachten bunten Nudeln:
Jede einzelne bunte Teigportion auf der mit Mehl ausgestreuten Arbeitsplatte mit dem Wellholz dünn ausrollen.
Die einzelnen Teiglagen, mit etwas Mehl bestreut, etwa 10 – 15 Minuten leicht antrocknen lassen, anschließend den ausgerollten Teig zusammenrollen, mit dem Messer in dünne Suppennudeln in schmale oder breite Bandnudeln, oder Spaghetti schneiden.
Die fertig geschnittenen Nudeln wiederum leicht mit Mehl bestäuben, etwas trocknen lassen, anschließend in kochendem Salzwasser, je nach Dicke der Nudeln, in etwa 2 – 3 Minuten bissfest kochen, mit einem Sieb herausfischen und warmhalten.
Einen besonders feinen Biss bekommen die Nudeln, wenn man den Teig nicht allzu dünn ausrollt.
Eine große Hilfe ist, wenn man dazu eine einfache manuell betriebeneNudel – oder auch Pastamaschine genannt verwendet, welche es recht preiswert in Haushaltsgeschäften zu kaufen gibt.
Da spart man sich die Arbeit von dem etwas kräftezehrenden Ausrollen des Teiges, auch das etwas mühsame lange Kneten kann man abkürzen, indem man die Teiglagen mehrfach durch die Teigrolle an der Pastamaschine dreht. Außerdem werden die verschiedenen Nudelsorten mit der Maschine zu gleichmäßigen Nudeln geschnitten.
In gut sortieren Gewürzabteilungen, in Bioläden, im Internet, oder in den Markthallen großer Städte, gibt es getrocknetes Spinat- und Tomatenpulver zu kaufen, welches man in kleinen Mengen von einem bis zwei Teelöffel zusammen mit wenig zusätzlichem Wasser unter den jeweiligen Teig für bunte Nudeln kneten kann, oder man löst das Pulver in 1 – 2 EL Wasser auf, erhält dann eine bunte Paste und knetet diese unter den Nudelteig.
Ebenso ist in gut sortierten Supermärkten eine Mehlsorte, welche unter der Bezeichnung „Dunst“, Dunstmehl, Weizendunst oder doppelgriffiges Mehl, zu finden.
Dieses Spezialmehl ist eine Mischung aus Weizenmehl und Grieß, welches etwas grobkörniger und nicht so fein wie herkömmliches Weizenmehl gemahlen ist. Aus diesem Grunde ist es besonders gut für die Zubereitung von hausgemachten Nudeln aller Arten geeignet und verleiht auch „schwäbischen Spätzle“, wenn man die Hälfte des Mehlanteils mit Weizendunst ersetzt, den besonderen Biss.
Eine Portion Bunte Nudeln hausgemacht, enthalten ca. 350 kcal und ca. 5 g Fett
Hausgemachte Nudeln
Nudelteig mit Spinat
Hausgemachte Kräuternudeln
Hausgemachte Kastanien-Nudeln
Basilikumnudeln Rezept
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto