Italienische Spinat Gnocchi
Diese auf italienische Art zubereiteten Spinatgnocchi, sind in der Zubereitung einfach und ergeben kleine grüne Spinatklößchen, welche man als Beilage zu einem Gemüsegericht, Tomatensauce oder beliebiger heller Sauce genießen kann. Aber auch jeweils 3 Spinatgnocchi auf vorgewärmte Teller dekorativ gelegt, üppig mit geriebenem Käse bestreut und etwas flüssiger Butter begossen ergeben sowohl in der Optik als auch im Geschmack eine vorzügliche Vorspeise.
300 g tiefgekühlter Blattspinat oder
Frischer Spinat gekocht und ausgedrückt gewogen
200 g Ricotta Frischkäse
50 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
2 Eier Gr. M
70 g geriebener Parmesankäse
Salz
Pfeffer
Etwas abgeriebene Muskatnuss
Zum Formen:
Ca. 50 g Weizenmehl
Zum Überbacken und Bestreuen:
1 mit Butter ausgestrichene Auflaufform
20 g geriebener Parmesankäse
20 g kalte Butterstückchen

Die Spinatmasse in eine Rührschüssel umfüllen und mit dem Pürierstab pürieren und etwas abkühlen lassen.
Bei Verwendung von frischem Spinat diesen zuerst tropfnass in einem Kochtopf zusammenfallen lassen, danach in einem Sieb abtropfen lassen, ausdrücken und 300 g davon abgewogen auf die gleiche Weise im Kochtopf für ca. 3 Minuten trocken schmoren.
Danach Mehl und Hartweizengrieß gemischt, sowie geriebenen Parmesankäse darüber schütten, zusammen mit 2 Eiern unterrühren.
Zuletzt den Ricotta Frischkäse ebenfalls gleichmäßig unterrühren und die Spinatmasse mit Salz, Pfeffer, etwas abgeriebener Muskatnuss würzen und in der Rührschüssel für mindestens 1,5 – 2 Stunden (kann auch länger sein) im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
In einem großen Kochtopf mindestens 3 – 4 Liter gut gesalzenes Kochwasser aufkochen.
Auf einen Teller eine gute halbe Tasse Mehl streuen.
Von der nun angedickten kalten Gnocchi Masse jeweils 1 knappen EL entnehmen, auf das Mehl fallen lassen und mit den Fingern rasch ringsum, ohne viel zu drücken zu runden Klößchen formen.
Zuerst die halbe Menge der Spinatgnocchi ins leicht kochende Salzwasser einlegen, kurz warten, vorsichtig mit einem Kochlöffel locker vom Topfboden lösen, danach die Temperatur etwas zurückschalten und auf diese Weise die Klößchen in Weiteren mindestens 5 Minuten oder so lange bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen sanft mehr sieden als köcheln lassen.
Ist dies der Fall, 2 Kochlöffel zwischen Kochtopf und Kochdeckel legen und auf diese Weise zugedeckt die Gnocchi bei ausgeschalteter Kochplatte noch ein paar Minuten nachziehen lassen.
Die Klößchen mit einem Drahtsieb aus dem Wasser nehmen und in einem breiten Sieb zum Abtropfen einlegen.
Die nächste Portion Spinatgnocchi auf die gleiche Weise kochen.
Danach die Spinat Klößchen in die mit Butter ausgestrichene Auflaufform entweder wie auf dem 2. Foto zu sehen ist nebeneinander, oder auch übereinanderlegen und mit Parmesankäse bestreut und kleinen kalten Butterflöckchen belegt im auf 200 °C vorgeheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze in ca. 12 – 15 Minuten zart überbacken und frisch aus der Backröhre genommen servieren.
Je nach Vorliebe, kann man aus der Spinatmenge auch kleinere Gnocchi formen, dabei verkürzt sich die Kochzeit etwas und anstatt dem Überbacken die frisch gekochten Gnocchi gleich ohne sie im Backofen zu überbacken als Beilage servieren.
Bei 20 Stück vom Rezept italienische Spinat Gnocchi enthalten 1 Stück insgesamt ca. 77 kcal und ca. 4,8 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto