Süßkartoffel-Pommes
Aus Süßkartoffeln (Batate) hergestellte Pommes sind in der Zubereitung ähnlich, allerdings mit ein paar wenigen Abweichungen in der Vorbereitung als dies bei den bekannten Pommes- Frites aus Kartoffeln der Fall ist.
Der Geschmack dieser Süßkartoffelstäbchen ist leicht süß, mit schöner orangener Farbe wie die Kartoffel selbst und schmeckt als Beilage bei einem Hauptgericht oder auch als Vorspeise oder kleinem Snack zwischendurch immer wieder sehr lecker.
Bei der Art der Zubereitung kann man zwischen 2 Versionen wählen.
Man kann die Süßkartoffeln wie gewohnt in der Fritteuse wie Pommes Frites frittieren, oder mit geringerem Fettanteil im Backofen backen.
Wobei die frittierten Süßkartoffel-Pommes knuspriger werden und die im Backofen gebackenen Pommes eher etwas sanfter, aber sofort aus dem Backofen serviert genossen, auch noch einen zartknusprigen Biss haben.
Für Süßkartoffeln-Pommes aus dem Backofen:
800 g Süßkartoffeln roh
3 - 4 EL Öl
Ca. 20 g Speisestärke
Salz zum Bestreuen
Für Süßkartoffeln aus der elektrischen Fritteuse:
800 g Süßkartoffeln
Ca. 20 g Speisestärke
Frittieröl oder Frittierfett zum Ausbacken
Salz zum Bestreuen
Für die Zubereitung vom Rezept Süßkartoffel-Pommes aus dem Backofen:
Süßkartoffeln mit dem Sparschäler schälen, danach in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese wiederum in nicht zu dicke Stäbchen ähnlich von Pommes Frites schneiden. Dabei sollte man die Kartoffelstäbchen so zuschneiden, dass sie alle die ähnliche Größe mit stumpfen Enden und keine dünnen Spitzen haben, weil diese später beim Backen gerne schnell zu dunkel und unansehnlich werden.
Die kleinen Süßkartoffelabfälle kann man bei einer anderen Gelegenheit bei einem Gemüsegericht oder Suppe als Resteverwertung mitkochen.
Die Süßkartoffelstäbchen in ein Gefäß legen und ganz mit kaltem Wasser bedeckt, ca. 1 Stunde stehen lassen.
Danach die Süßkartoffeln durch ein Sieb abseihen, mit kaltem Wasser nachspülen, gut abtropfen lassen und anschließend mit einem Küchentuch trockentupfen.
2 Gefriertüten bereitlegen, die Süßkartoffelstäbchen in die Tüten verteilen.
Darüber jeweils die Hälfte vom Öl gießen und die Süßkartoffeln in der Tüte so bearbeiten, dass die Kartoffelstäbchen ringsum mit etwas Öl benetzt werden.
Nun jeweils die Hälfte der Speisestärke über die Süßkartoffeln streuen und wieder mit den Händen in der Tüte solange verteilen, bis fast keine hellen Stärkestellen mehr sichtbar sind.
Den Backofen auf 210 ° C vorheizen.
Das große Backblech vom Backofen mit Backpapier belegen.
Die Süßkartoffeln aus der Tüte so auf das Backblech legen, dass die Pommes nebeneinander aber nicht übereinander liegen.
Die Süßkartoffel-Pommes zunächst etwa 15 Minuten auf der einen Seite im Backofen backen, danach die einzelnen Pommes wenden und auf der anderen Seite, je nach dicke der Pommes, weitere 10 – 15 Minuten weiter fertig backen.
Die heißen Süßkartoffeln mit Salz bestreuen und sofort frisch gebacken noch gut heiß servieren.
Süßkartoffeln in der elektrischen Fritteuse ausgebacken:
Die Süßkartoffeln schälen, schneiden, herrichten, waschen, ebenso wie oben für 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Danach abseihen, mit kaltem Wasser nachspülen, abtropfen lassen und mit einem Tuch gut trockentupfen.
Anschließend die Süßkartoffeln nebeneinander auf 2 Teller legen, dünn mit Speisestärke bestäuben und die Pommes mit den Fingern solange ringsum mit der Stärke einreiben, bis trockene leicht mit Stärke überzogene Süßkartoffelstäbchen entstehen.
Die auf diese Art vorbereiteten Süßkartoffeln nun portionsweise zunächst in auf ca. 150 ° C heißem Frittieröl 4 Minuten vorgaren.
Das Sieb mit den Pommes abtropfen lassen. Danach kurz abkühlen und bis zur Fertigstellung auf einem Teller zwischenlagern.
Die nächste Portion Süßkartoffel-Pommes ebenso vorgaren.
Danach die erste Portion Pommes wieder im nun auf 170° C aufgeheiztem Frittierfett in etwa 4 Minuten oder solange frittieren, bis sie schön knusprig sind, den Rest auf dieselbe Weise fertig stellen.
Zum Servieren mit Salz bestreuen und genießen.
100 g Süßkartoffel-Pommes aus dem Backofen enthalten ca. 140 kcal und ca. 3,6 g Fett
100 g Süßkartoffel-Pommes frittiert, enthalten ca. 270 kcal und ca. 13 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto