Hirseschnitten Rezept
Hirseschnitten frisch aus dem Backofen noch gut warm serviert schmecken Alt und Jung gleichermaßen gut.
Hirseschnitten sind einfach in der Zubereitung und werden vor allem gerne in der vegetarischen Küche als Beilage zu einem Salat oder zu verschiedenen Gemüsegerichten serviert.
Hier bei meinem Rezept habe ich einfache Hirseschnitten ohne Eier zubereitet welche besonders gut als Beilage mit einer Gemüsepfanne, gemischten Salat oder einer Tomatensauce als sättigende vegetarische Mahlzeit harmonieren.
130 g Hirse (Goldhirse)
270 ml Gemüsebrühe
2 EL Creme fraîche (ca. 50 g)
¼ Bund Petersilie
Salz
1 EL Raps Kernöl
1 EL Pinienkerne (8 g)
Für die Zubereitung vom Hirseschnitten Rezept zuerst die abgewogene Hirse für 1 - 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Das Einweichwasser vorsichtig abgießen. Über die Hirse im Kochtopf heißes Wasser gießen, die Hirse darin wenden und warten bis sich die Hirsekörner wieder auf dem Topfboden abgesetzt haben. Nun auch hier das Wasser soweit wie möglich abgießen, danach die HIrse durch ein feinmaschiges Sieb abseihen. Oder ganz praktisch, 1 doppelt zusammengefaltetes Küchenpapiertuch oder einen handelsüblichen Papier Kaffeefilter in ein Sieb einlegen und die kleinen Hirsekörner auf diese Weise abseihen, oder die Hirsekörnchen durch einen im Handel erhältlilchen waschbaren wiederverwendbaren sogenannten Nussmilchbeutel aus Baumwolle oder Hanffaser durchseihen,danach gut abtropfen lassen.

Hirse in einem Kochtopf mit 270 ml Gemüsebrühe aufkochen, danach unter Rühren in noch ca. 12 – 15 weiteren Minuten zu einem dicken Hirsebrei kochen. Dabei ständig dabeibleiben und immer wieder umrühren, damit sich nichts am Topfboden absetzt.
Den Kochtopf mit dem Hirsebrei nun zugedeckt weitere 15 – 20 Minuten zum Nachquellen stehen lassen.
Während dieser Zeit eine Hand voll frische Petersilie fein schneiden.
Pinienkerne bereitlegen, 1 EL Raps Kernöl in eine Tasse füllen.
Eine kleine niedrige Backform (siehe 2. Bild) oder Auflaufform mit Öl bestreichen.
Den Backofen auf 180 – 190 ° C vorheizen.
In den inzwischen auf lauwarm abgekühlten Hirsebrei 2 EL Creme fraîche und Petersilie unterrühren.
Den Hirsebrei nach persönlichem Geschmack mit etwas Salz abschmecken und in die gewählte backofenfeste Form einfüllen, die Oberfläche geradestreichen und mit dem Raps Kernöl bestreichen, darüber die Pinienkerne gut verteilt aufstreuen und in die Mitte der auf 180 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 12 Minuten backen.
Ein paar Minuten abkühlen lassen, in längliche oder quadratische Schnitten aufschneiden und servieren.
Bei 2 Personen enthalten 1 Portion vom Hirseschnitten Rezept ca. 380 kcal und ca. 10 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße