Pfannkuchen mit Avocado Füllung
Pfannkuchen mit Avocado Füllung ist eine Rezeptidee für einen fruchtig pikant gefüllten Pfannkuchen, welcher frisch aus der Pfanne mit jeweils 1 -2 EL der Füllung gefüllt und auf diese Weise zusammen mit einem grünen Salat serviert wird.
Zutaten: für 8 Pfannkuchen
Für die Pfannkuchen:
4 Eier Gr. M
270 g Mehl
Salz
275 ml Milch (1,5 % Fett)
225- 275 ml Wasser oder Mineralwasser
Öl, oder Margarine zum Ausbacken
Für die Avocado Füllung:
2 -3 Avocado (ca. 325 g mit Kern gewogen)
2 mittelgroße Orangen
3 EL frische Petersilie
1 Knoblauchzehe
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Für die Zubereitung von diesem Rezept Pfannkuchen mit Avocado Füllung sollte zuerst der Pfannkuchenteig nach Rezept
Pfannkuchen Rezept zusammen gerührt werden. Den Teig danach noch gut 30 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche ruhen lassen.
Während dieser Zeit die Avocado Füllung für die Pfannkuchen zubereiten.
Orangen über einer Schüssel so schälen, dass auch die weiße Haut komplett mitentfernt wird. Den bei der Arbeit austretenden Orangensaft in der Schüssel auffangen.
Aus den Orangen wieder über der Schüssel arbeitend, die einzelnen Orangenfilets zwischen den dünnen Häuten auslösen und herausschneiden. Orangenfilets etwas kleiner schneiden und zum aufgefangenen Orangensaft in die Schüssel legen.
Den Schüsselinhalt mit Salz und schwarzen Pfeffer pikant abschmecken.
1 Knoblauchzehe in sehr kleine Würfel schneiden und ebenfalls unter die Orangenfilets unterheben.
Avocados halbieren, den Kern herauslösen, danach das Avocado Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen, in kleinere Würfel schneiden und ringsum gut mit Zitronensaft beträufelt locker mit den Orangenwürfeln vermengen.
Zuletzt reichlich klein geschnittene frische Petersilie unterheben und nach persönlichem Geschmack eventuell nochmals mit Salz, Pfeffer, nach Geschmack auch noch mit etwas Zucker oder Ahornsirup pikant abschmecken.
Den Pfannkuchenteig einmal umrühren, wenn er zu dickflüssig erscheint, den Teig mit etwas zusätzlichem Wasser auf die gewünschte Sämigkeit verdünnen.
In immer wieder wenig heißem Fett nacheinander ca. 8 Pfannkuchen ausbacken, übereinander gestapelt im auf 80 ° C aufgeheiztem Backofen warmhalten.
Zum Servieren:
Heiße Pfannkuchen und Avocado Füllung getrennt zu Tisch bringen, so kann sich jeder seinen Pfannenkuchen nach persönlichem Geschmack selbst füllen.
Bei 8 Pfannkuchen mit Avocado Füllung enthalten 1 Stück ca. 220 kcal und ca. 15,5 g Fett
Pfannkuchen - Röllchen
Pfannkuchen mit Aprikosencreme
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen mit Rhabarber Erdbeersoße
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße