Maronen - Kroketten
Wenn man sich schon die etwas aufwendige Arbeit bei der Zubereitung der Kroketten macht, kann man den Maronenkroketten ein etwas anderes Aussehen verleihen.
Man kann aus dem Krokettenteig zuerst Röllchen formen, diese anschließend zu kleinen Birnen, Hörnchen, Kränzchen usw. formen, wobei man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Dadurch verleiht man seinen Kroketten ein einmaliges Siegel, welches auf garantiert „Handgemacht.“ hinweist.
400 g geschälte Maronen
1 Stück Sellerieknolle (100 g)
250 ml Brühe
Salz
Muskat
Etwas Pfeffer
Milch
1 EL Butter (15 g)
2 Eidotter
Etwa 75 – 100 g Mehl
Zum Panieren:
1 – 2 Eier mit etwas Milch verquirlt
Salz
Mehl
Semmelbrösel
Außerdem:
Öl zum Ausbacken
Für die Zubereitung der Maronen - Kroketten entweder frische geschälte Maronen, nach Rezept Maronen rösten, vorbereiten.
Oder vor gegarte Maronen in Gläsern, Konservendosen, oder in Folie eingeschweißt (gibt es in der Gemüseabteilung im Supermarkt) dazu verwenden, was den Arbeitsaufwand erheblich verkürzt.
Maronen, ein Stück Sellerie in kleine Würfel geschnitten, zusammen mit etwa 250 ml Brühe in einen Kochtopf geben und gut weich kochen lassen.
Das dauert, je nach Kastaniensorte, etwa 50 – 60 Minuten oder auch länger.
Danach die Maronen, bei welcher nun die Flüssigkeit fast ganz eingekocht sein sollte, zuerst mit einem Stabmixer oder einem Kartoffelstampfer etwas zerkleinern.
Anschließend durch eine Kartoffel – oder Spätzlepresse durchdrücken.
Noch in warmen Zustand zusammen mit Milch, Salz und Muskatnuss einen etwas festeren Maronenbrei, ähnlich einem Kartoffelbrei, herstellen.
Diesen Maronenbrei etwas auskühlen lassen.
Anschließend 2 Eidotter und etwa 75 – 100 g Mehl unterkneten, bis ein formbarer Krokettenteig entstanden ist.
Zum Panieren Mehl, 2 Eier mit etwas Salz und Milch vermischt und mit einer Gabel verquirlt, und Semmelbrösel in drei verschiedene kleine Schüsseln oder Teller geben.
Aus dem Krokettenteig etwa 20 – 25 g Teig entnehmen, in den Händen zu einer kleinen dicken Rolle formen, anschließend zu einer beliebigen Krokettenform ausformen.
Die Kroketten nacheinander, zuerst in Mehl, in Ei und zuletzt in Semmelbröseln wälzen.
Auf ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Brett, nebeneinander legen, mit den Fingern die Form etwas nachformen.
Wenn alle Maronenkroketten fertig paniert auf dem Brett liegen, werden diese in heißem Öl in der Friteuse schwimmend, ohne Korbeinsatz, (bei 180 ° C, wie beim Frittieren von Pommes Frites) in insgesamt etwa 2 Minuten goldbraun ausgebacken.
Bereits vorbereitete panierte Maronenkroketten, kann man aber auch gut gekühlt gelagert, mit einem Stück Alufolie abgedeckt, für mehrere Stunden aufbewahren und erst bei Bedarf, kurz vor der Mahlzeit, im heißen Öl ausbacken.
Eine Maronen – Krokette hat ohne Ausbackfett ca. 85 kcal und ca. 2, 7 g Fett.
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto