Reiskroketten
Dieses Rezept für Reiskroketten ist ein Rezeptvorschlag für eine etwas andere Beilage.
275 g Risottoreis
2 EL Olivenöl
600 ml Brühe
125 ml trockener Weißwein
30 g geriebener Parmesan
Zum Panieren:
Etwa 4 EL Mehl
2 Eier verquirlt
etwas Salz
5 – 6 EL Semmelbrösel
oder Paniermehl
Öl zum Frittieren
Für die Zubereitung zuerst einen dicken Risotto Reisbrei kochen.
Dazu den Rundkornreis (Risottoreis) abwiegen, die Brühe und den trockenen Wein abmessen und neben die Kochstelle stellen.
2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen.
Den Risottoreis hinzu geben und sofort mit einem Rührlöffel gut unter das Olivenöl mischen, damit der ganze Reis schön glänzt.
Unter Rühren kurz anschmoren, mit dem Weißwein ablöschen.
Anschließend den Wein fast ganz einkochen lassen.
Danach mit gerade so viel Brühe auffüllen, damit der Reis gerade bedeckt ist.
Wiederum einmal aufkochen, danach bei reduzierter Hitze das Risotto langsam, aber stetig etwa 20 Minuten kochen lassen.
Den Topf immer im Auge behalten, umrühren und immer wieder von der Brühe nachfüllen, damit der Reis nicht anbrennt.
In den letzten Minuten fast ständig rühren, um ein Anliegen des Reises zu verhindern.
Den Topf von der Herdplatte zur Seite ziehen, den geriebenen Parmesan in den heißen Reis einrühren.
Ein großes Brett oder eine Platte mit kaltem Wasser abspülen, den Risottoreisbrei etwa 1 cm dick darauf ausstreichen und zum vollständigen Erkalten zur Seite stellen.
Zum Panieren der Reiskroketten in 3 verschiedenen Tellern oder kleinen Schüsseln zuerst Mehl, dann das verquirlte Ei leicht gesalzen und in das dritte Teller die Semmelbrösel einfüllen.
Den erkalteten Reisbrei mit einem Messer in Quadrate markieren und durchschneiden.
Nun mit nassen Händen jeweils ein Reisquadrat auf die Hand nehmen, mit beiden Händen zu einer ovalen Krokette formen, dabei den Reisbrei fest zusammen drücken.
Wenn alle Reiskroketten geformt sind, die Größe bestimmen Sie selbst, diese nacheinander zuerst in Mehl, danach in verquirltem Ei und zuletzt in den Semmelbröseln wälzen und wiederum die Panade fest andrücken.
Das Frittierfett in der Friteuse oder genügend Öl in einem Topf auf 190 ° C, wie beim Zubereiten von Pommes Frites, erhitzen.
Die Reiskroketten, ohne Korbeinsatz, schwimmend in das heiße Öl oder Frittierfett mit einem Schaumlöffel einlegen und in etwa 3 Minuten goldbraun ausbacken.
Wiederum mit einem Schaumlöffel oder Sieb aus dem Fett fischen, auf einer dicken Lage Küchenpapier, zum Abtropfen des Fettes auslegen.
Gut heiß, als Beilage zu Gemüse, Salat, Fleisch oder Fisch, zu Tisch bringen.
Diese Reiskroketten sind nach dem Ausbacken außen schön kross, der Reisinhalt ist aber sehr luftig, leicht käsewürzig und weich.
Diese Reiskroketten schmecken zur Abwechslung auch mit Käse gefüllt sehr lecker und kommen auf diese Weise auch ohne weitere Beilagen, außer einer Schüssel grünem Salat, aus.
Dazu ein etwas größeres Stück kalten Reis auf die Hand legen, jeweils ein kleines Stück gut schmelzenden Käse, oder ein Stückchen Mozarellakäse in ein Basilikumblatt einwickeln, in die Mitte der Reisplatte legen und versuchen, dieses wiederum mit nassen Händen zu einer ovalen oder auch runden Reiskrokette zu formen. Anschließend ebenfalls panieren und ausbacken.
Nach dem Ausbacken, ist der Käse im Inneren der Krokette schön weich und geschmolzen und schmeckt wirklich sehr gut.
Bei 16 Reiskroketten ungefüllt, hat 1 Stück ohne Frittierfett, ca. 160 kcal und ca. 2.6 g Fett.
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto