Hausgemachte Kastanien-Nudeln
Nudelteig mit Zugabe von Kastanienmehl (Mehl aus getrockneten gemahlenen Kastanien) hergestellt ist eine feine Delikatesse, welche man nicht überall kaufen, sondern auf einfache Zubereitungsart in der eigenen Küche selbst herstellen kann.
Dazu benötigt man nicht unbedingt irgendwelche Zusatzgeräte, eine Schüssel und ein Nudelholz zum Ausrollen des Teiges genügen im Allgemeinen schon.
Wobei eine einfache manuell betriebene Nudelmaschine zum Ausrollen des Teiges und Herstellen der vorgesehenen Nudelarten recht hilfreich sein kann, da man dabei schon etwas an Mühe, Kraft und auch Zeit einsparen kann.
150 g Weizenmehl Type 405
100 g Kastanienmehl
100 g Hartweizengrieß
1 gestrichener TL Salz
3 Eier Gr. M
1 EL Olivenöl oder Raps Kernöl
5 EL kaltes Wasser
Etwas zusätzliches Weizenmehl zum Bearbeiten
Für die Zubereitung von diesem Rezept Hausgemachte Kastanien-Nudeln die beiden Mehlsorten mit Hartweizengrieß und Salz in einer Schüssel mit den Fingern gut trocken vermischen.
In der Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken, die 3 Eier aufgeschlagen in diese Vertiefung einfüllen.
Ringsum das Öl und das Wasser gießen und von innen beginnend mit einem Rührlöffel die Zutaten zu einem halbfertigen Nudelteig verrühren.
Anschließend auf eine Arbeitsfläche etwas Mehl aufstreuen und den gesamten Inhalt aus der Schüssel auf das dünn aufgestreute Mehl geben.
Nun mit den Händen alles zusammen zu einem festen Teigballen verkneten.
Anschließend den Teig noch ein paar Minuten mit den Händen weiter kneten, auseinanderdrücken, wieder zusammenschlagen, bis ein glatter Nudelteigballen entstanden ist.
Den Kastanien-Nudelteig in eine Gefriertüte stecken und ca. 1 – 1.5 Stunden in der warmen Küche liegen lassen.
Danach den Teig in mehreren Etappen entweder mit dem Nudelholz oder noch besser mit Hilfe einer Nudelmaschine dünn, aber nicht zu dünn ausrollen.
Bei einer Skala 1 – 7 auf der Nudelmaschine das Ausrollen des Nudelteiges bei Stufe 5 beenden.
Die Teigplatten anschließend leicht mit Mehl bestreut locker zusammenrollen und mit dem Messer beliebige Nudeln wie Breite- oder schmale Nudeln oder Suppennudeln schneiden.
Mit Hilfe der Nudelmaschine die Nudelteigstreifen, ohne sie vorher zusammen zu rollen, durch die vorgesehenen Rollen der Maschine durchdrehen.
Die geformten Nudeln mit etwas Mehl bestreut auflockern und leicht antrocknen lassen.
Danach die Teigwaren in gut gesalzenes Kochwasser einlegen, einmal sprudelnd aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Heizstufe langsam sprudelnd in weiteren 5 – 6 Minuten zu noch etwas bissfesten Nudeln weiter köcheln lassen.
Abseihen und je nach vorgesehenem Rezept als köstliche etwas andere Nudelbeilage servieren.
Aus diesem hausgemachten Kastanien-Nudelteig kann man auch sehr gut für eine Lasagne in der Größe passende Teigplatten ausschneiden und ca. 3 – 4 Minuten vorkochen, oder für die Herstellung von selbst gemachten Kastanien Ravioli mit Füllung mit einer Ausstechform oder Glas runde Teiglinge aus dem Nudelteig ausstechen, füllen und anschließend in gesalzenem Kochwasser 5 – 6 Minuten garkochen.
Die gesamte Kastanien-Nudelteigmenge ist als Nudelbeilage für mindestens 4 – 5 Personen ausreichend.
Bei vier Portionen Hausgemachte Kastanien-Nudeln enthalten 1 Portion ca.370 kcal und ca. 7,5 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto