Karotten Gnocchi Rezept
Goldgelbe Karotten Gnocchi bringen auf geschmackvolle Weise etwas mehr Farbe auf den Teller.
Sehr lecker schmecken Karotten Gnocchi mit heller Sahne- oder Käsesoße, aber auch als Beilage zu vielen Gemüsegerichten ergänzen Sie das jeweilige Gericht sowohl im Geschmack als auch wegen der schönen Optik immer wieder aufs Neue.
400 g Karotten
700 g Kartoffeln (Sorte mehlig kochend)
Salz
Etwas abgeriebene Muskatnuss
2 Eidotter
Ca. 200 g Weizenmehl Type 405
Für die Zubereitung vom Karotten Gnocchi Rezept sollte man Karotten und Kartoffeln in zwei verschiedenen Töpfen weichkochen.
Dazu die von der Schale befreiten Karotten in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, in etwas mit Salz gewürztem Kochwasser weichkochen. Die Karotten durch ein Sieb abseihen, durch ein Sieb abtropfen lassen, danach in eine schmale Rührschüssel umfüllen und die noch lauwarmen Karottenscheiben mit dem Stabmixer pürieren, in eine Schüssel umgefüllt ganz abkühlen lassen. Danach das Karotten Püree im Kühlschrank lagern.

Die mehlig kochenden Kartoffeln ebenfalls weichkochen, ausdampfen und auf lauwarm abkühlen lassen, danach schälen und durch die Kartoffelpresse in eine darunter stehende Schüssel durchdrücken.
Diese Kartoffelmasse nun fast ganz abkühlen lassen, das kühle Karottenpüree mit in die Schüssel geben und mit zwei Löffeln locker vermengen.
Die Kartoffelmasse in der Schüssel mit Salz und abgeriebener Muskatnuss abschmecken, danach 2 Eidotter darüber geben und zunächst etwa mit der Hälfte vom Mehl zu einer weichen Knödelmasse verarbeiten. Nach und nach das übrige Mehl je nach Bedarf einarbeiten.
Diese Kartoffel/Möhrenmasse ist nun relativ weich und sollte jetzt für gut 1 Stunde (kann auch über Nacht sein) im Kühlschrank gelagert werden.
Für die Zubereitung der Karotten Gnocchi in einem großen breiten Kochtopf gesalzenes Kochwasser aufkochen.
Den Backofen auf 80 ° C aufheizen, dabei eine große Platte oder 2 Teller auf den Backofenrost stellen und miterhitzen.
Eine Arbeitsfläche und 1 - 2 flache Teller mit Mehl bestreut mit auf den Tisch stellen.
Vom kühlen Gnocchi Teig mit den Fingern immer wieder ein kleines Stückchen Kartoffelteig abzupfen, rasch mit bemehlten Händen auf der mit bestreuten Arbeitsfläche zu kleinen Kugeln rollen und nebeneinander auf das Mehl bestreute Teller legen.
So fort fahren bis alle Gnocchi fertig gestellt sind.
Um das typische Rillenmuster der Gnocchi zu erhalten kann man nun jedes runde Bällchen mit einer Kuchengabel kurz eindrücken, wobei die Gnocchi dadurch an der Oberseite Rillen erhalten und gleichzeitig etwas in die Breite gedrückt werden und das gewohnte Aussehen von Gnocchi erhalten.
Je nach Topfgröße die Gnocchi in jeweils in 3 – 4 Portionen ins kochende Wasser gleiten lassen, kurz warten bis sie an die Oberfläche hochsteigen, danach die Karotten Gnocchi noch ca. 3 - 4 Minuten bei zurück gedrehter Temperatur langsam siedend im Wasser ziehen lassen.
Mit einem Sieb aus dem Wasser schöpfen, abtropfen lassen und zum Warmhalten auf das aufgewärmte Teller im Backofen legen.
So fortfahren, bis alle Karotten Gnocchi fertig sind.
Diese warm gehaltenen Gnocchi kann man nun sofort mit einer beliebigen Soße oder Gemüsebeilage mit oder ohne Parmesan genießen.
Oder kalte Gnocchi vor dem Servieren kurz in geschmolzener Butter schwenken und bei niedriger Temperatur wieder aufwärmen und mit einer Gemüsebeilage mit oder ohne Parmesan bestreut servieren. Siehe 2. Bild oben
1 Portion vom Karotten Gnocchi Rezept enthalten ca. 350 kcal und ca. 4 g Fett
Gnocchi - italienische Kartoffelklößchen
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Gemüse - Sahnesoße
Gnocchi mit Salbeibutter
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kohlrabi Küchlein
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisspätzle Rezept
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel Schupfnudeln
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zucchiniküchlein
Zuckerschoten Risotto