Zucchini-Quark-Klöße
Dieses Rezept Zucchini-Quark-Klöße ergibt im Endeffekt eine feine Knödelbeilage aus Magerquark und roher geraspelter Zucchini, welche den Klößen den zarten Frischekick verleihen.
Diese Zucchini-Quark-Klöße schmecken als Beilage zu einer beliebigen Gemüsemahlzeit, oder lediglich mit Parmesan üppig bestreut zu einem Salat oder auch sehr lecker zu einer klassischen Tomatensoße, oder Bolognese Pasta Sauce mit Hackfleisch.
150 g Zucchini mit Schale
250 g Quark (Magerstufe)
2 EL Mehl (40 g)
1 gehäufter EL Speisestärke (25 g)
1 EL Haferflocken fein (12g)
1 Ei Gr. M
Salz
etwas abgeriebene Muskatnuss
Außerdem:
15 g Butter zum Braten
Nach Wunsch zum Bestreuen:
Geriebener Parmesankäse oder
andere Käsesorte
Für die Zubereitung der Zucchini-Quark-Klöße die Zucchini auf der Gemüsereibe raspeln, mit etwas Salz bestreuen, kurz mit den Händen unterkneten und für ca. 10 Minuten zum Durchziehen ruhen lassen.

Den Quark gut abtropfen lassen, in eine Schüssel umfüllen, Mehl, Speisestärke, Haferflocken 1 Ei, Salz und etwas abgeriebene Muskatnuss hinzugeben und alles zu einer festen Kloßmasse vermengen.
Zuletzt die Zucchiniraspeln mit der Hand fest ausdrücken und unter die Quarkmasse unterheben.
Gut gesalzenes Wasser aufkochen. Mit Hilfe von einem EL etwas vom Knödelteig abstechen, mit einem weiteren EL die Oberfläche etwas nachformen und anschließend in das kochende Wasser gleiten lassen. Die Temperatur etwas zurückdrehen und nacheinander die restlichen Quarkklöße ins Kochwasser einlegen.
Den ganzen Inhalt nun einmal kurz aufkochen, danach die Temperatur wiederum zurückschalten und die Klöße auf diese Weise mit halb zugedecktem Kochdeckel in weiteren 5 – 6 Minuten langsam garziehen lassen.
Die Zucchini-Quarkklöße aus dem Wasser fischen, auf einen Teller legen und etwas abkühlen lassen.
Dabei kann man die Zucchini-Quark-Klöße, sobald man sie mit den Fingern berühren kann, auf einen frischen Teller auf einer Lage Küchenkrepppapier zum weiteren Trocknen der Oberfläche ablegen, was dazu dient, dass die Quarkklöße erkaltet besser ihre Form behalten und man sie dadurch auch besser in Butter anbraten kann.
Diese Klöße kann man nun nach dem Abkühlen gut abgedeckt bis zum nächsten oder übernächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren und erst bei Bedarf in etwas Butter ringsum anbraten und genießen.
Oder gleich die gerade abgekühlten Zucchini-Quark-Klöße kurz vor dem Servieren in einer beschichteten Bratpfanne in Butter ringsum goldgelb anbraten und wie oben beschrieben als Beilage zu Gemüse, Salat, Tomatensauce,
Gemüse-Bolognese, Tomatensauce mit Ingwer oder wie hier auf dem zweiten Bild
zu sehen, anstatt mit Spaghetti zu einer
Sauce Bolognese zu Tisch bringen.
Bei 10 Stück Zucchini-Quark-Klöße enthalten 1 Portion (5 Stück als Beilage) ca. 350 kcal und ca. 10,5 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto