Kartoffel - Kräutergnocchi
Bei diesem Rezept Kartoffel –Kräutergnocchi handelt es sich um eine Rezeptidee für selbst zubereitete Kartoffelgnocci mit rustikalem Charakter.
Diese Kartoffelklößchen werden etwas größer als die herkömmlichen Gnocchis geformt und sind auf diese Weise eine schöne Beilage, sowohl zu einer Tomatensoße mit Parmesankäse, aber auch zu Geflügel- oder Gemüsegerichten, mit einer würzigen Soße, sowie einer
hellen Buttersoße.
1000 g Kartoffeln (Sorte mehlig kochend)
6 – 8 gehäufte EL Mehl
3 – 4 gehäufte EL Hartweizengrieß
2 mittelgroße Eier
Salz
Geriebene Muskatnuss
1 Zwiebel
1 großer TL Öl
Je ein halber Bund Petersilie und Schnittlauch
Zusätzlich:
Etwas extra Mehl zum Formen
Etwas zusätzlichen Grieß zum Bestreuen
Die Zubereitung der Kartoffel - Kräutergnocchi ist wie beim Grundrezept Gnocchi - italienische Kartoffelklößchen
Frisch gekochte Kartoffeln (Sorte mehlig kochend) schälen, noch warm durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken und etwas abkühlen lassen.
Mehl, Salz, Muskatnuss, Hartweizengrieß und Eier hinzu geben und alles zu einem gut formbaren Kartoffelteig verkneten.
Sollte der Teig noch zu sehr kleben, was auf die Verwendung der Kartoffelsorte ankommt, noch soviel Mehl und Grieß hinzu geben bis es passt.
Eine kleine beschichtete Pfanne mit dem Öl ausreiben, die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel darin sanft hellgelb anbraten, leicht salzen und auskühlen lassen.
Kräuter klein schneiden.
Zwiebel und Kräuter unter den Kartoffelteig zuletzt unterkneten.
Aus dem Teig eine dicke Rolle formen, mit einem Messer dünne Scheiben abschneiden.
Daraus Kartoffelklößchen in etwa der Größe einer kleinen Walnuss formen.
Auf dem Tisch liegend mit Grieß bestreuen, dadurch kleben Sie beim Kochen nicht zu sehr aneinander und behalten ihre Form besser.
In reichlich kochendes Salzwasser einlegen und erneut aufkochen.
Anschließend bei etwas zurück gedrehter Heizstufe noch so lange weiter köcheln lassen, bis die Kräutergnocci locker an der Oberfläche schwimmen.
Ein Kartoffelklößchen zum Probieren entnehmen und kosten, ob es schon weich genug ist.
Wenn nicht, die Klößchen noch ein paar Minuten weiter durchziehen lassen.
Bei vier Personen, enthalten 1 Portion Kartoffel- Kräutergnocchi ca. 360 kcal und ca. 3,5 g Fett
Gnocchi - italienische Kartoffelklößchen
Tomatensoße Arrabbiata
Tomaten - Sahnesoße
Süßkartoffel Gnocchi Rezept
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße