Kratzete
Bei diesem Rezept Kratzete oder auch Kratzede genannt, handelt es sich um eine Baden-Württembergische Mehlspeise, welche entweder zusammen mit einer Schüssel Salat als fleischloses Hauptgericht, oder besonders gerne als Beilage, zu frischem Spargel mit Soße Hollandaise und Schinken serviert wird.
Aber auch zu anderen Gerichten, wie zum Beispiel zu einem Wild- oder Pilzgericht mit viel rahmiger Soße, schmeckt dieser Kratzete sehr gut.
Kratzete kann man gesalzen, oder als Abwandlung frische Kräuter und in kleine Würfel geschnittenes Rauchfleisch zum Teig hinzu geben, als Schinken - Kratzete, servieren.
Aber auch Kratzete süß, welches dem Gericht Kaiserschmarren sehr ähnlich ist, schmeckt es der ganzen Familie als Süßspeise serviert, zusammen mit Kompott immer wieder sehr lecker.
Die jeweilige Dicke der Kratzete kann man nach persönlicher Vorliebe durch die entsprechende Menge des verwendeten Teiges selbst bestimmen, indem man eine kleinere Menge vom Pfannkuchenteig dünn oder ca. 1/2 - 1 cm dick in die heiße Pfanne gibt.
Für den Teig:
300 g Mehl Type 405
1gestrichener TL Salz
½ TL Backpulver
4 Eier Gr. M
Ca. 100 ml Milch (1,5% Fett)
und 100 ml Mineralwasser
Zum Backen:
4 EL Öl
4 TL Butter (20 g)
Für die Zubereitung Mehl, Salz, Backpulver in einer Rührschüssel vermischen.
Die Eier trennen, davon die Eidotter zum Mehlgemisch, die Eiweiße in eine zweite Rührschüssel getrennt einfüllen.
Die Eiweiße zuerst mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee schlagen.
Mit den benutzen Rührstäben gleich weiter arbeiten.
Etwa 200 ml Flüssigkeit gemischt aus Milch und Wasser abmessen.
Diese Flüssigkeit nach und nach in die Mehlmischung gießen und mit den Rührstäben einen gleichmäßigen klumpenfreien Pfannkuchenteig rühren.
Den Teig etwa 15 – 30 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche stehen lassen.
Kurz vor dem Ausbacken der Kratzete die steif geschlagenen Eiweiße mit einem Kochlöffel locker, dennoch gleichmäßig unter den Pfannenkuchenteig unterheben.
Eine große Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 24 - 26 cm mit 1 EL Öl ausstreichen, erhitzen.
Den Backofen auf 100° C aufheizen, dabei gleich am Anfang eine Schüssel oder Platte in die Backröhre stellen.
Die entsprechende Menge vom luftigen Teig in die Pfanne dünn, oder etwa 1/2 - 1 cm dick einfüllen.
Den Pfannkuchen auf der unteren Seite, bei nicht zu hoher Temperatur goldgelb backen.
Den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender auf die andere Seite umdrehen.
Wiederum die Temperatur etwas herunter schalten und den Pfannkuchen mit zwei beschichteten Pfannenwendern, oder statt diesen mit 1 Kochlöffel zum Festhalten und einen Pfannenwender, den Pfannenkuchen in der Hälfte halbieren und vierteln.
Anschließend die Viertel in kleinere Stücke reißen (kratzen).
Diese Kratzete nun unter mehrfachem Wenden und unter Zugabe von 1 TL Butter, auf beiden Seiten, bei nicht zu starker Hitze, knusprig goldbraun ausbacken.
Die Kratzete in die vorgewärmte Schüssel geben und im Backofen warm halten.
Den nächsten Kratzete auf die gleiche Weise zubereiten, bis alle Pfannkuchen ausgebacken sind.
Eine Portion Kratzete hat insgesamt ca. 410 kcal und ca. 17 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto