Kartoffelnocken überbacken
Bei diesem Rezept Kartoffelnocken überbacken, handelt es sich um zuvor aus warmen Pellkartoffeln zubereitete Kartoffelnocken oder Klößchen, welche in Salzwasser gar gekocht, anschließend in eine Auflaufform geschichtet mit geriebenem Käse und einem einfachen Milch/Sahneguss übergossen, im Backofen überbacken werden und im Endeffekt sehr luftige, weiche Kartoffelnocken ergeben.
1250 g Kartoffeln (Sorte Mehlig kochend)
150 - 180 g Mehl Type 405
3 Eidotter Gr. M
1 EL Butter (20g)
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
100 g geriebener Käse
Ca. 75 ml Milch 1,5% Fett und
75 ml Schlagsahne 30% Fett gemischt
Für die Zubereitung zuerst Kartoffeln, welche vorzugsweise von der Sorte mehlig kochend, oder wenigstens von der Sorte vorwiegend festkochend sein sollten, zu Pellkartoffeln kochen.
Die Kartoffeln noch gut warm schälen und mit einer Kartoffelpresse oder Spätzlepresse gleich in eine Schüssel durchdrücken.
3 Eidotter, Salz, geriebene Muskatnuss, 1 EL Butter, etwa die Hälfte vom geriebenen Käse und soviel vom
Mehl darunter kneten, bis ein weicher, gut zusammen haltender Kartoffelknödelteig entstanden ist.
Aus dem Teig nun mit nassen, oder leicht angefeuchteten Händen mittelgroße Klößchen in etwa der Größe von einer frischen Aprikose oder einem Tischtennisball formen.
Oder mit zwei EL immer wieder etwas Kartoffelteig abstechen und ovale Kartoffelnocken formen. Auch kann man jetzt, wenn man möchte noch zusätzlich in jedes Klößchen ein kleines Stück Käse eindrücken (zum Beispiel zu einer Käsesoße).

Je nach Größe des Topfes, vielleicht zuerst ein Drittel oder die Hälfte der Klöße ins kochende Wasser gleiten lassen, einmal aufkochen, danach die Temperatur der Herdplatte so weit zurück schalten, dass die Nocken gerade noch sanft köcheln.
Nach etwa 4 – 6 Minuten steigen die Klößchen an die Oberfläche.
Ab diesem Moment beim Topf stehen bleiben und die Kartoffelnocken noch ein paar Minuten im Wasser ziehen lassen, wobei sie immer oben schwimmen sollten. Tippt man die Klößchen kurz mit dem Finger oder einem Rührlöffelstiel an, drehen sie sich auf die andere Seite.
Sollten einzelne Klöße anfangen sich wieder zu senken, ist es höchste Zeit, dass man sie aus dem Wasser fischt, denn wenn sie wieder zu Boden sinken, verlieren sie ihre Luftigkeit.
Die gekochten Klößchen zum Abtropfen auf eine Lage Küchenkrepppapier legen.
Die restlichen Knödelchen auf die gleiche Weise zubereiten.
Den Backofen rechtzeitig auf 200° C aufheizen.
Eine große, oder zwei kleinere feuerfeste Auflaufformen mit etwas Butter ausstreichen, die Kartoffelnocken nebeneinander in die Form legen. Den Rest vom geriebenen Käse darüber streuen und zusätzlich noch frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.
Milch und Sahne mischen, mit einer Prise Salz und Muskatnuss würzen und die Kartoffelnocken damit begießen.
In den auf 200° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend stellen, mit Ober/Unterhitze etwa 25 – 30 Minuten backen, oder solange, bis die Kartoffelnocken eine zarte goldgelbe Farbe angenommen haben.
Diese überbackenen Kartoffelnocken eignen sich als vegetarisches Hauptgericht zusammen mit einer würzigen Tomatensoße, Käsesoße, oder Sahnesoße mit zusätzlichem Parmesankäse zum Bestreuen und einem grünem Salat, oder zu einem Gemüsegericht.
Aber auch zu einem Fleisch- oder Geflügelgericht, ist das eine etwas andere Kartoffelbeilage, welche sowohl vom Geschmack, als auch von der Optik her, von den üblichen Kartoffelknödeln abweicht.
Bei 30 Kartoffelnocken überbacken, enthalten 1 Stück insgesamt ca. 80 kcal und ca. 2,7 g Fett
Ausgeb. Polentaschnitten
Avocado Pfannkuchen
Bärlauch- Spätzle
Basilikum Gnocchi
Basilikumnudeln Rezept
Bratkartoffeln
Bratkartoffeln knusprig
Bratkartoffeln mit Pesto
Bratkartoffelsalat
Brokkoli-Reispfannkuchen
Brot Mascarpone Taler
Buchweizen - Spätzle
Buchweizen- Pfannkuchen
Buchweizenküchlein
Buchweizennudeln
Bulgur mit Gemüse
Bunte Nudeln hausgemacht
Couscous
Couscous Grundrezept
Curry - Risotto
Dill Kartoffel Beilage
Dinkel Pfannkuchen
Dinkel-Lauch-Bratlinge
Eierküchlein
Farfalle
Fenchelrisotto
Frittierte Maismehl Würfel
Garganelli Pasta
Gefüllte Kartoffelrolle
Gefüllte Käsepfannkuchen
Gemüse Kräuter Kartoffeln
Gnocchi auf römische Art
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Ricotta
Gratin Dauphinoise
Grießnocken
Grießschnitten gesalzen
Grießtaler
Haferflocken - Küchlein
Haferflocken Bratlinge
Haferflocken-Käsebratlinge
Hausgemachte Nudeln
Herzoginkartoffeln
Himmel und Erde
Hirseknödel Rezept
Hirseschnitten Rezept
Italienische Reisbällchen
Karotten Gnocchi
Kartoffel Lauch Knödel
Kartoffel Mini-Rösti
Kartoffel Quark Bratlinge
Kartoffel Tortilla
Kartoffel- Speckküchlein
Kartoffel- Spinatschnecken
Kartoffel- Taler
Kartoffel-Gemüseauflauf
Kartoffel-Kürbis-Püree
Kartoffel-Maronen Tortilla
Kartoffel-Rosenkohlstampf
Kartoffel-Spargel Gratin
Kartoffelbällchen
Kartoffelbrei
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin andere Art
Kartoffelgratin in Miniform
Kartoffelklößchen frittiert
Kartoffelklöße
Kartoffelknödel
Kartoffelkroketten
Kartoffelküchlein
Kartoffeln Maître d'Hôtel
Kartoffelnester
Kartoffelnocken überbacken
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelplätzchen Rezept
Kartoffelpuffer
Kartoffelschiffchen
Kartoffelstampf
Kartoffeltaschen gefüllt
Käsekartoffeln
Käsespätzle
Kastanien Nudelteig
Kichererbsen - Bratlinge
Kleines Zucchini Soufflé
Kokosreis Beilage
Kratzete
Kräuter - Risotto
Kräutergnocchi
Kräuterkartoffeln geback.
Kräuternudelteig
Kräuterrisotto mediterran
Kräuterspätzle
Kürbis Pfannkuchen
Kürbispuffer
Kürbisstampf Rezept
Lauch Risotto Rezept
Lauch Risotto überbacken
Luftige Kartoffelküchlein
Luxemburger Mehlknödel
Maismehl Nudeln
Maronen - Kroketten
Maronen Risotto
Maronenpüree
Mini Gemüsegratin
Nudelteig mit Safran
Nudelteig mit Spinat
Orecchiette Grundrezept
Petersilien Kartoffeln
Pfannkuchen Cordon Bleu
Pfannkuchen mit Quark
Pfannkuchen- Grundrezept
Pfannkuchen-Röllchen
Pici Pasta Grundrezept
Pikante Maismehlküchlein
Pikante Spinatplätzchen
Pilawreis
Pilz Risotto
Polenta - Kräuternocken
Polenta Zucchinischnitten
Pommes Frites
Quadretti Pasta Rezept
Quark - Grieß - Klößchen
Quarkplinsen
Quarkspätzle Rezept
Reiskroketten
Risotto
Risotto mit Mandeln
Rosmarin - Kartoffelwürfel
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinrisotto
Rösti
Rucola Speck Puffer
Safran Risotto
Salzkartoffeln
Schwäbische Dinkelspätzle
Schwäbische Griebenschnecken
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Mandel-Spätzle
Schwäbische Schupfnudeln
Schwäbische Spinatspätzle
Schwäbische Wurstknöpfle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwarzbrot - Knödel
Sellerie-Kartoffelpüree
Semmelknödel
Semmelknödelrolle
Serviettenknödel
Spätzle
Speckknödel
Spinat Gnocchi
Spinatknödel
Sternchennudeln
Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Pommes
Süßkartoffelstampf Rezept
Überbackene Käsekartoffeln
Vollkorn Pfannkuchen
Vollkornnudeln ohne Ei
Vollkornschrot - Plätzchen
Westernkartoffeln
Wilde Kartoffeln
Würzige Bratkartoffeln
Würzige Kartoffeltaler
Zucchini Risotto
Zucchini-Quark-Klöße
Zuckerschoten Risotto