Osterhasen aus Quarkölteig
Dieses selbst gebackene Osterhasen Gebäck wird hier bei diesem Rezept aus einem einfachen Quarkölteig hergestellt und ergibt nicht zu süße, schön luftig leichte Osterhasen welche man sowohl zum Frühstück, Nachmittagskaffee oder zum Mitnehmen zu einem österlichen Picknick im Freien genießen kann.
50 ml Pflanzenöl (5 – 6 EL)
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei Gr. M
175 g Quark (Magerstufe)
250 g Weizenmehl Type 405
2 TL Backpulver (12 g)
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
4 – 5 Rosinen für die Hasenaugen
Nach Wunsch Puderzucker zum Bestäuben
Für die Zubereitung vom Osterhasen aus Quarkölteig Rezept zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die vorgesehene große Hasen Ausstechform und ein Nudelholz zum Ausrollen des Teiges bereitlegen.
Nun in einer Rührschüssel abgewogenes Öl mit Zucker, Prise Salz und einem Ei schaumig rühren.
Quark hinzugeben, ebenfalls gleichmäßig mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer unterrühren.
Abgewogenes Mehl mit Backpulver vermischt nach und nach hinzugeben, unterrühren, bis das ganze Mehl verarbeitet ist und ein glatter Teigballen entstanden ist.
Den Quarkölteig der Schüssel entnehmen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche nochmals rasch mit den Händen zu einem elastischen Teigballen verkneten.
Danach die Teigmenge mit dem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen.
Mit der Hasen Ausstechform große, oder nach Wunsch auch kleinere, dafür mehr Hasen ausstechen und gleich auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche auflegen.
Übrig gebliebenen Teig immer wieder zusammenkneten, ausrollen und so viele Hasen je nach Größe der Ausstechform ausstechen, bis der ganze Quarkölteig aufgebraucht ist.
Nun für eine hübsche Optik nach Wunsch dem Hasen anstelle des Auges eine Rosine eindrücken und anschließend im auf 200 ° C vorgeheizten Backofen ca. 13 – 15 Minuten mit Ober/Unterhitze backen. Noch warm mit Puderzucker oder feinem Zucker bestreuen und abkühlen lassen.
Aus diesem Quarkölteig kann man auch anstelle der Osterhasen auch andere nicht zu kleine Ausstechformen zum Ausstechen verwenden.
Dieses Gebäck aus Quarkölteig schmeckt am besten, wenn es am Tag des Backens verzehrt wird. Man kann es aber auch frisch gebacken, gerade abgekühlt sehr gut als Vorrat einfrieren und vor dem erneuten Verzehren nochmals kurz aufgebacken verzehren.
Möchte man nach dem Backen lieber etwas glänzende Hasen erhalten, kann man die Osterhasen vor dem Backen mit etwas kalter Milch einpinseln und anschließend wie beschrieben im Backofen backen.
beschrieben im Backofen backen.
Bei 5 großen Osterhasen aus Quarkölteig enthalten 1 Stück (je ca. 100g) ca. 360 kcal und ca. 10,2 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Beerentörtchen mit Pudding
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Quarkfladen
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken - Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Làngos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterbrot griechische Art
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen Quarkölteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Knusperkeks
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrezeln Rezept
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel