Baumkuchen

Dieses Rezept für Baumkuchen, oder auch Schichtkuchen genannt, ist in der Zubereitung einfach, im Zeitaufwand dafür etwas aufwendiger.
Der Teig wird in vielen Schritten, immer wieder dünn auf die zuvor gebackene Kuchenschicht dünn aufgestrichen und so gebacken.
Dadurch entstehen die einzelnen sichtbaren Teigschichten, wie man es von einem alten, durchgesägten Baumstamm her kennt.

Zutaten: für Kapselform 25x10cm

Für den Teig:
250 g weiche Butter
250 g Zucker
2 ganze Eier
4 Eidotter
4 Eiweiß
2 TL abgeriebene Zitronenschale
2 - 3 EL Rum
100 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
2 gestrichene TL Backpulver (5 g)
50 g gemahlene Mandeln

Für den Kakaoguss:
100 g Puderzucker
1 - 2 EL heißes Wasser
25 g flüssiges Kokosfett

Für den Schokoladenguss:
100 g zartbittere Schokolade
25 g Kokosfett

Bild von Baumkuchen

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Baumkuchen rechtzeitig die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, in der warmen Küche liegend, ruhen lassen.

Weiche Butter mit Zucker, mit Hilfe des elektrischen Mixers, gut schaumig schlagen.

Nach einander zuerst die 2 ganzen Eier mit unterrühren.

Anschließend die restlichen 4 Eier in Eidotter und Eiweiß trennen.

Die Eidotter wiederum unter weiterem Rühren, zum Butter/Zuckergemisch mit unterrühren.

Abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker und Rum in den Baumkuchen Teige hinzu geben.

Mehl mit Speisestärke, Salz und Backpulver mischen.
Diese Mehlmischung in zwei bis drei Portionen mit unterrühren.

Die 4 übrigen Eiweiße in einer weiteren Rührschüssel zu steifem Eischnee schlagen und zusammen mit den gemahlenen Mandeln zuletzt, nun mit einem herkömmlichen Rührlöffel, unter den Teig heben.

Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

Den Backrost gleich zu Anfang in der oberen Leiste, etwa in 14 cm Abstand von den oberen Grillstäben des Backofens, einschieben.

Eine Kapselform ganz mit Butter ausreiben, dabei nur den Boden der Form, mit einem passenden Stück Backpapier, auslegen.

Zunächst für den Anfang etwa 3 - 4 EL von dem lockeren Teig auf den Boden der Kapselform gleichmäßig aufstreichen.

Die erste Teigschicht für den Baumkuchen in den Backofen stellen und nur mit Oberhitze oder mit eingeschaltetem Grill, etwa 6 Minuten hellbraun überbacken.

Die Form aus der Backröhre nehmen, wiederum, dieses Mal nur 2 EL voll Teig auf die gebackene Schicht dünn aufstreichen.

Erneut in den Backofen einschieben und 3 Minuten überbacken.

Auf diese Weise den Baumkuchen Schicht für Schicht weiterbacken, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Die Backzeit für eine Teiglage des Baumkuchen kann, je nach Backofenart, eine Minute mehr oder auch weniger sein.

Das muss man einfach ausprobieren. Die Regel ist einfach, wenn die gerade gebackene Teigschicht eine schöne goldgelbe Farbe angenommen hat, erst dann die nächste Teigschicht aufstreichen und backen. Wenn man die Backzeit herausgefunden hat, den Kurzzeitmesser jedes Mal auf die gleiche Zeit einstellen.

Wenn der Baumkuchen fertig gebacken ist, diesen aus der Backröhre nehmen, einige Minuten auf einem Kuchengitter stehen lassen, danach ringsum mit einem Messer den äußeren Rand lösen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchengitter stürzen.
Das Papier vorsichtig abziehen und den Kuchen ganz auskühlen lassen.

Für den Kakaoguss:
Puderzucker mit Kakao mischen, durch ein Mehlsieb durchsieben, mit 4 - 5 EL heißen Wasser gut verrühren, damit sich der Puderzucker gut auflöst und eine gut streichfähige Masse entsteht.
Das Kokosfett auflösen und heiß zum Kakaoguss hinzu geben und gründlich unterrühren.

Für einen Schokoladenguss:
Zartbittere Schokolade im Wasserbad auflösen, darin 25 g Kokosfett auflösen und gut glatt rühren.

Mit einem der 2 Gussarten, oder einem fertig gekauften Schokoladenguss, den erkalteten Baumstamm überziehen und gut trocknen lassen.
Zum Servieren den Baumkuchen mit einem scharfen Messer in nicht zu dicke Scheiben aufschneiden.


Tipp:

Benötigt man nicht nur einen Baumkuchen sondern gleich zwei, kann man diese gleich in einem Arbeitsgang zubereiten. Zwei Kapselformen nebeneinander stehend, passen in jeden Backofen.
Wenn der Kuchen jedes Mal sorgfältig eingewickelt wird, bleibt er für mehrere Wochen frisch.

Eine oder auch mehrere dünne Schnitten vom Baumstamm abgeschnitten, auf ein Stück Pappe oder Pappteller gelegt, fest in Folie verpackt, vielleicht mit einem Goldband umwickelt, sind auch als Mitbringsel bei einer Einladung, immer willkommen.
3 Scheiben mit je 1 cm Dicke, entsprechen dem Gewicht von etwa 100 g Gewicht.
Beim Backen unter dem eingeschaltetem Grill, sollte der Abstand zwischen dem oberen Rand der Kapselform und den Grillstäben, mindestens 3 cm betragen.

Nährwertangaben:

100 g Baumkuchen mit Kakaoguss haben ca. 440 kcal und ca. 27 g Fett Mit Schokoladenguss ca. 450 kcal und ca. 30 g Fett

Werbung

Rezept Baumkuchen- Klicken zur Bildergalerie

Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen Quark Stollen
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haferflocken Plätzchen
Hagelzucker Plätzchen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Maronen Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schneemann Kekse
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe