Schweinegulasch
Schweinegulasch ist ein beliebtes, dazu auch noch relativ preiswertes Gericht für die ganze Familie, welches man, je nach persönlichem Geschmack, mild cremig oder auch etwas schärfer würzen kann.
Die Zubereitung ist einfach und hat dazu noch den Vorteil, dass man es schon am Tag zuvor vorkochen kann, das Andicken der Soße aber in diesem Fall erst kurz vor dem Servieren vornehmen sollte.
Ca. 800 g Fleischwürfel
vom Schwein (mager)
2 EL Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 gehäufter TL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver edelsüß
500 ml Brühe (Fertigprodukt)
Salz
Nach Geschmack etwas scharfes
Chili- oder Paprikapulver
Zum Andicken der Soße:
2 EL Mehl
100 ml Schlagsahne
Für die Zubereitung eine große oder 2 mittelgroße Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, eine Knoblauchzehe hinzu pressen.
Bereits in Würfel geschnittenes Schweinegulasch, oder Schweinebraten selbst mit einem Messer in beliebig große Würfel geschnitten, auf einer Lage Küchenkrepppapier etwas trocken tupfen, damit es beim Anbraten nicht spritzt und schneller Farbe annimmt.
Öl in einem Topf erhitzen, etwa die Hälfte der Fleischwürfel anbraten, die andere Hälfte vom Fleisch hinzu geben und ebenfalls unter mehrmaligem Wenden anbraten.
Zwiebelwürfel mit Knoblauch hinzu geben, mit einem Rührlöffel unterheben und kurz mit anschmoren.
Die Zwiebeln sollten aber hell bleiben.
Den Topf zur Seite ziehen, Tomatenmark und Paprikapulver hinzu geben, wiederum mit dem Rührlöffel untermischen.
Mit Brühe ablöschen und den Topf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und einmal aufkochen lassen.
Anschließend das Gulasch, je nach Fleischqualität noch
60 – 90 Minuten langsam weiter kochen lassen, dabei eventuell bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
Wenn das Fleisch (1 Stück kosten) weich genug ist, das Schweinegulasch auf die benötigte Soßenmenge mit Brühe auffüllen.
Zum Binden der Soße 2 EL Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einem klumpenfreien dünnen Teig vermischen, anschließend die Schlagsahne hinzu gießen und mit dem Mehl verrühren.
Den Topf wiederum von der Herdplatte zur Seite ziehen, das Mehl/Sahnegemisch zum Gulasch gießen und sofort mit dem Rührlöffel verrühren.
Danach den Topf wieder zurück auf die Heizquelle stellen, den Inhalt unter Rühren aufkochen, danach noch 2 – 3 Minuten langsam weiter köcheln lassen, mit Salz und nach persönlichem Geschmack mit etwas scharfem Paprikapulver abwürzen.
Sollte die Soße zu dick geworden sein, diese mit Brühe oder zusätzlicher Sahne verdünnen.
Wenn die Soße zu dünn erscheint, diese nochmals mit etwas Mehl, oder mit einem hellen Soßenbinder leicht andicken.
Auch kann man die Soße statt mit Mehl, gleich mit einem Soßenbinder andicken, oder man verwendet 1gekauftes Päckchen Rahmsoße und rührt dieses nach Anleitung auf der Packung unter das Schweinegulasch. Danach mit Sahne verfeinern.
Dazu serviert man als Beilage schwäbische Spätzle, Bandnudeln oder andere Teigwaren, Semmelknödel oder Reis. Dazu gehört eine große Schüssel mit grünem Salat.
Eine Portion Schweinegulasch mit Soße, hat ohne Beilage ca. 450 kcal und ca. 18 g Fett
Bratenreste überbacken
Cannelloni
Cassoulet - Bohneneintopf
Chili con carne
Cordon bleu
Curry-Senf-Gulasch
Feuriger Mitternachts - Eintopf
Filet Champignonpfanne
Filet mit Champignongemüse
Filet mit grünem Pfeffer
Filet mit Mandelfüllung
Filet mit Orangensoße
Filet mit Paprikasalami
Filet Möhren und Spätzle
Filet Stroganoff
Filet- Paprika-Bananenpfanne
Filet- Spinatnudelpfanne
Filetgulasch
Filetmedaillons mit Speck
Filetmedaillons-Senfsoße
Filetragout mit Pilzen
Filetrolle mit Spargel
Filetspieße vom Grill
Filetspitzen aus der Pfanne
Fleisch- Möhrengulasch
Fleischstrudel
Frikadellen
Frikadellen mit Chorizo
Frikadellen mit Spaghetti
Frikadellen-Möhrenpüree
Frikadellen-Paprikagemüse
Gef. Fleischpfannkuchen
Gefüllte Nudelrollen
Gefüllte Paprikaschoten
Gefüllte Schweineroulade
Gefüllter Schweinebraten
Gefülltes Schnitzel
Gefülltes Schweinefilet
Geschnetzeltes mit Zucchini
Hackbällchen - Blumenkohl
Hackbraten
Hackbraten - Backofen
Hackbraten gefüllt
Hackfleisch - Pasteten
Hackfleisch - Pfannkuchen
Hackfleisch - Schnitzel
Hackfleisch- Reisküchlein
Hackfleisch-Senf-Bälle
Hackfleischbällchen
Hackfleischnester
Hackklößchen in Currysoße
Hackrollen mit Linsensalat
Hamburger Schnitzel
Irisches Filet
Italienische Fleischrollen
Italienisches Schnitzel
Jägerschnitzel
Käsefrikadellen
Käsesteak mit Pilzen
Kasseler Nacken - Braten
Kleine Maultäschchen
Kohlrouladen
Königsberger Klopse
Kotelett in Rotwein
Kotelett mariniert - Grill
Kotelett mit Erbsen
Kotelett mit Kresse- Sauce
Kotelett-Paprikapfanne
Koteletts italien. Art
Koteletts mit Äpfeln
Kräuter Hackbraten
Kräuterkotelett vom Grill
Kräutermedaillons
Maultaschen mit Ei
Maultaschen mit Zwiebeln
Medaillons mit Gemüsepfanne
Medaillons mit Lauchsosse
Minutenfleisch
Orientalische Hackpfanne
Paniertes Schnitzel
Paprika Rahmschnitzel
Parmesan-Schnitzel
Pfannkuchen mit Fleisch
Pikante Schweinemedaillons
Pikanter Hackbraten
Pikantes Schweinefilet
Rückensteak Caprese
Schaschlikspieße
Schinken Schnitzel paniert
Schnitzel - Käse-Ei-Füllung
Schnitzel Schwarzwald
Schnitzel Schweizer Art
Schwäbische Maultaschen
Schwäbisches Rahmschnitzel
Schweine - Senfbraten
Schweine- Paprikaragout
Schweine-Krusten-Braten
Schweine-Nackenbraten
Schweinebäckchen
Schweinebäckchen mediterran
Schweinebraten klassisch
Schweinebraten- Backofen
Schweinefilet Estragon
Schweinefilet gefüllt
Schweinefilet mit Salbei
Schweinefilet mit Spinat
Schweinefilet Morchelrahm
Schweinefiletspiess
Schweinefleisch Sülze
Schweinegulasch
Schweinegulasch Provence
Schweinehalssteak gefüllt
Schweinekotelett Provence
Schweinekotelett vom Blech
Schweineragout
Schweineragout mit Chorizo
Schweineroulade
Schweinerückenbraten
Schweinesteak in Teig
Serbisches Reisfleisch
Stauferlendchen
Steak - Kräuter - Pilzbelag
Steak in Weinsoße
Steaks auf Basilikumschaum
Steaks auf Zucchinigemüse
Szegediner Gulasch
Tomaten - Käsesteak
Toskanische Filetpfanne
Ungarische Filetpfanne
Wildschweingulasch