Paprikarouladen vom Schwein

Bei diesem Paprikarouladen vom Schwein Rezept werden dünne Scheiben Schweinerouladen Fleisch mit frischen Paprikaschotenstreifen gefüllt zu Rouladen aufgerollt und anschließend in einer fein gewürzten Kochbrühe weich geschmort.
Anschließend die übrig gebliebene Soßenmenge durch ein Sieb gepresst, mit Speisestärke oder hellen Soßenbinder leicht angedickt und mit Schlagsahne und Gewürzen nach persönlichem Geschmack pikant abgeschmeckt.

Zutaten: für 4 Personen

300 g dünne Rouladen vom Schwein (Bio)
(ca. je 75 g Fleisch pro Person)
Salz
Schwarzer Pfeffer
Ca. 80 g rote Paprikaschote
Ca. 80 g grüne Paprikaschote
Etwas Salz
1 gestrichener TL Paprikapulver mild
3 EL Öl zum Anbraten
2 mittelgroße Zwiebeln (ca. 150 g)
Ca. 150 g frische Möhren
125 ml trockener Weißwein
350 g Brühe
1 großes Lorbeerblatt
10 schwarze Pfefferkörner
1 reichlich gehäuften TL Paprikapulver mild
1 gehäuften TL Tomatenmark 3-fach konzentriert
Für die Fertigstellung der Paprikarahmsoße:
Nach Bedarf etwas Wasser oder Brühe
Ca. 125 ml Schlagsahne (30 % Fett)
1 – 2 TL Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst oder
gekauften hellen Soßenbinder zum Andicken der Soße
Nach Bedarf Salz, Pfeffer, Chili- oder scharfes Paprikapulver
Etwas Weißwein oder Noilly Prat Wermut oder
Trockener Sherry zum Verfeinern
Petersilie zum Bestreuen

Bild von Paprikarouladen vom Schwein

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Paprikarouladen vom Schwein Rezept (beim Metzger mit der Maschine schneiden lassen) zuerst die dünnen Schweinerouladen flach ausbreiten, mit etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
Frische geputzte rote und grüne Paprikaschote in dünne Streifen schneiden und zart mit Salz und Paprikapulver mild bestäuben und mit jeweils ¼ der Paprikastreifen jede einzelne Schweineroulade füllen, danach zu einer festen Roulade zusammenrollen und entweder mit Holzzahnstochern oder Baumwollschnur zusammenhalten.

Geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden, abgeschabte Möhren in Scheiben schneiden, Tomatenmark danebenlegen.
Lorbeerblatt und ganze Pfefferkörner bereitlegen.
Trockenen Weißwein und Brühe abgemessen daneben stellen.

Nun zuerst in einem ausreichend großen schweren Schmortopf mit Deckel 2 EL Pflanzenöl erhitzen, die gefüllten Paprikarouladen darin ringsum anbraten, dem Topf entnehmen und daneben auf einem Teller warmhalten.

Den 3. EL Öl in den Topf geben.
Zwiebelwürfel im heißen Fett ringsum unter Wenden anschmoren, Möhrenscheiben hinzugeben, unterheben und kurz mitanschmoren.

Den ganzen Topfinhalt mit dem Weißwein ablöschen, bei großer Hitze kurz auf die Hälfte einkochen lassen.
Bereitstehende Brühe hinzugießen, Tomatenmark, Paprikapulver mild unterrühren, Lorbeerblatt und getrocknete schwarze Pfefferkörner und die warm gehaltenen Rouladen ebenfalls hinzugeben und jetzt erst aufkochen lassen.

Danach die Paprikarouladen bei etwas reduzierter Hitze in der Brühe mit Kochdeckel zugedeckt ca. 60 – 70 Minuten langsam weichschmoren.

Die Rouladen wiederum dem Topf entnehmen und zugedeckt auf einem Teller liegend warmhalten.
Die nun etwas reduzierte Kochflüssigkeit durch ein Sieb in einen darunter stehenden Kochtopf durchdrücken, dabei ruhig auch einen Teil der weich gekochten Möhrenstücke zur Soßenflüssigkeit mit hindurchdrücken.

Zur Grundsoße nun je nach benötigter Soßenmenge etwas zusätzliches Wasser oder Brühe hinzugießen, ebenso Schlagsahne mit einrühren und die Sauce nach persönlichem Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Weißwein, trockener Sherry oder Noilly Prat Wermut pikant verfeinern.

Zum Andicken der Paprikarahmsoße:
Entweder 1 - 2 TL Speisestärke in etwas Wasser aufgelöst unter Rühren in die heiße Sauce gießen und aufkochen.
Oder die Paprikarahmsauce mit gekauftem hellen Soßenbinder bis zur gewünschten Sämigkeit der Sauce andicken.


Tipp:

Diese Paprikarouladen können auch für eine größere Anzahl von Personen zubereitet werden und ergeben ein schmackhaftes, preiswertes Gericht zu welchem als Beilage Reis oder Nudeln und ein grüner Salat immer wieder lecker schmecken.

Nährwertangaben:

Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Paprikarouladen vom Schwein mit Sauce insgesamt ca. 380 kcal und ca. 20 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Paprikarouladen vom Schwein- Klicken zur Bildergalerie

    Bratenreste überbacken
    Cannelloni
    Cassoulet - Bohneneintopf
    Chili con carne
    Cordon bleu
    Curry-Senf-Gulasch
    Feuriger Mitternachts - Eintopf
    Filet auf Rucola Pesto
    Filet Champignonpfanne
    Filet mit Basililkumsauce
    Filet mit Champignongemüse
    Filet mit grünem Pfeffer
    Filet mit Käse übebacken
    Filet mit Mandelfüllung
    Filet mit Orangensoße
    Filet mit Paprikasalami
    Filet Möhren und Spätzle
    Filet Stroganoff
    Filet- Paprika-Bananenpfanne
    Filet- Spinatnudelpfanne
    Filetgulasch
    Filetmedaillons mit Speck
    Filetmedaillons-Senfsoße
    Filetragout mit Pilzen
    Filetrolle mit Spargel
    Filetspieße vom Grill
    Filetspitzen aus der Pfanne
    Fleisch- Möhrengulasch
    Fleischstrudel
    Frikadellen
    Frikadellen mit Chorizo
    Frikadellen mit Spaghetti
    Frikadellen-Möhrenpüree
    Frikadellen-Paprikagemüse
    Gef. Fleischpfannkuchen
    Gefüllte Nudelrollen
    Gefüllte Paprikaschoten
    Gefüllte Schweineroulade
    Gefüllter Schweinebraten
    Gefülltes Schnitzel
    Gefülltes Schweinefilet
    Gemüsepfanne mit Filet
    Geschnetzeltes mit Zucchini
    Hackbällchen - Blumenkohl
    Hackbällchen auf Gemüse
    Hackbällchen in Käsesauce
    Hackbraten
    Hackbraten - Backofen
    Hackbraten gefüllt
    Hackfleisch - Pasteten
    Hackfleisch - Pfannkuchen
    Hackfleisch - Schnitzel
    Hackfleisch- Reisküchlein
    Hackfleisch-Senf-Bälle
    Hackfleischbällchen
    Hackfleischnester
    Hackklößchen in Currysoße
    Hackrollen mit Linsensalat
    Hamburger Schnitzel
    Irisches Filet
    Italienische Fleischrollen
    Italienisches Schnitzel
    Jägerschnitzel
    Käsefrikadellen
    Käsesteak mit Pilzen
    Kasseler Nacken - Braten
    Kleine Maultäschchen
    Kohlrouladen
    Königsberger Klopse
    Kotelett in Rotwein
    Kotelett mariniert - Grill
    Kotelett mit Erbsen
    Kotelett mit Kresse- Sauce
    Kotelett-Paprikapfanne
    Koteletts italien. Art
    Koteletts mit Äpfeln
    Kräuter Hackbraten
    Kräuterkotelett vom Grill
    Kräutermedaillons
    Maultaschen mit Ei
    Maultaschen mit Zwiebeln
    Medaillons mit Gemüsepfanne
    Medaillons mit Lauchsosse
    Minutenfleisch
    Münchner Schnitzel
    Orientalische Hackpfanne
    Panierte Paprikaschnitzel
    Paniertes Schnitzel
    Paprika Rahmschnitzel
    Paprikarouladen vom Schwein
    Parmesan-Schnitzel
    Pfannkuchen mit Fleisch
    Pikante Schweinemedaillons
    Pikanter Hackbraten
    Pikantes Schweinefilet
    Rückensteak Caprese
    Scharfes Knusperschnitzel
    Schaschlikspieße
    Schinken Schnitzel paniert
    Schnitzel - Käse-Ei-Füllung
    Schnitzel Schwarzwald
    Schnitzel Schweizer Art
    Schwäbische Maultaschen
    Schwäbisches Rahmschnitzel
    Schweine - Senfbraten
    Schweine- Paprikaragout
    Schweine-Krusten-Braten
    Schweine-Nackenbraten
    Schweinebäckchen
    Schweinebäckchen mediterran
    Schweinebraten klassisch
    Schweinebraten- Backofen
    Schweinefilet Estragon
    Schweinefilet gefüllt
    Schweinefilet mit Salbei
    Schweinefilet mit Spinat
    Schweinefilet Morchelrahm
    Schweinefiletspiess
    Schweinefleisch Sülze
    Schweinegulasch
    Schweinegulasch Provence
    Schweinehalssteak gefüllt
    Schweinekotelett Provence
    Schweinekotelett vom Blech
    Schweineragout
    Schweineragout mit Apfel
    Schweineragout mit Chorizo
    Schweineroulade
    Schweinerückenbraten
    Schweinesteak in Teig
    Serbisches Reisfleisch
    Stauferlendchen
    Steak - Kräuter - Pilzbelag
    Steak in Weinsoße
    Steaks auf Basilikumschaum
    Steaks auf Zucchinigemüse
    Szegediner Gulasch
    Tomaten - Käsesteak
    Toskanische Filetpfanne
    Ungarische Filetpfanne
    Wildschweingulasch