Schweine-Nackenbraten mit Pilzen
Dieser Schweine-Nackenbraten mit Pilzen ergibt ein gut gewürztes Bratenstück mit getrockneten und frischen Pilzen.
Der Schweine-Nackenbraten wird nach dem Anbraten auf einem Gemüsebett liegend im Backofen fertig gegart und ergibt wegen dem mit Fettstreifen durchzogenen Schweinenackenbratenstück einen besonders saftigen, zarten Schweinebraten.
Ca. 1250 g frischer Schweine-Nackenbraten
Für die Würzpaste zum Einreiben:
1 TL Salz
3 Knoblauchzehen
Grob gemahlener schwarzer Pfeffer
1 EL sehr fein geschnittene Zwiebelwürfel
Außerdem:
15 g getrocknete Steinpilze in 200 ml warmen
Wasser eingeweicht
1 Zwiebel
2 mittelgroße Karotten (ca. 100 g)
1 Scheibe Sellerieknolle (ca. 100 g)
1/8 Liter trockener Rotwein
200 ml Brühe
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
½ TL getrockneten Thymian
Ca. 300 – 400 g frische Champignons
Zum Andicken der Soße:
1 – 2 TL Speisestärke
Für die Zubereitung vom Schweine-Nackenbraten mit Pilzen den Braten schon 1 - 2 Tage vor der Fertigstellung ringsum mit einer selbst gemachten Würzpaste einreiben und zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Dazu die Knoblauchzehen zusammen mit dem Salz mit der Messerseite oder in einem Mörser mit schwerem Stößel zu einer Paste zerdrücken.
Eine halbe Zwiebel in sehr fein gehackte oder geriebene Zwiebelwürfeln unter die Paste rühren.
Diese Knoblauchpaste nun mit grob gemahlenen oder geschroteten schwarzen Pfefferkörnern pikant scharf abschmecken und den Schweine-Nackenbraten mit dieser Würzpaste ringsum einreiben.
Danach das Bratenstück gut abgedeckt für 1 - 2 Tage zum Durchziehen der Gewürze im Kühlschrank lagern.
Etwa 60 Minuten vor dem Anbraten vom Schweine-Nackenbraten getrocknete Steinpilze in ca. 200ml lauwarmen Wasser einweichen.
Vorbereitete Karotten und Sellerieknolle in Würfel schneiden.
Geschälte Zwiebel in Würfel schneiden.
Abgemessenen Rotwein und Brühe bereitstellen.
Eingeweichte Steinpilze durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, dabei das Pilz Einweichwasser darunter auffangen und getrennt von den Pilzen bereitstellen.
Den Backofen auf 200 ° C mit Ober/Unterhitze aufheizen.
2 EL Pflanzenöl in einem schweren Bratentopf mit Deckel erhitzen, den Schweinenackenbraten ringsum im heißen Fett anbraten. Kurzzeitig aus dem Topf nehmen.
Die Zwiebelwürfel im heißen Öl anschmoren, Gemüsewürfel hinzugeben und ein paar Minuten unter Wenden mitanschmoren.
Den Topfinhalt mit 1/8 Rotwein ablöschen und rasch fast einkochen lassen.
Pilzeinweichwasser und 200 ml Brühe über die Gemüsemischung gießen, Lorbeerblätter, Thymian und Wacholderbeeren hinzugeben und einmal aufkochen lassen.
Das Bratenstück wieder in den Topf setzen und mit einem Deckel zugedeckt erneut aufkochen.
Danach den geschlossenen Bratentopf in den heißen Backofen auf der mittleren Einschubleiste auf den Backofenrost stellen.
Die Backofentemperatur auf 180 ° C zurückschalten und den Schweinenackenbraten zunächst 75 - 90 Minuten Stunde mit Ober/Unterhitze schmoren lassen. Das Fleisch nach 75 Minuten kosten ob es weich genug ist.
Wenn ja, den Braten aus dem Topf nehmen, auf einer Platte warmhalten.
Das Gemüse mit dem Bratenfond durch ein Sieb drücken, die Flüssigkeit darunter auffangen und wieder in den Kochtopf zurück gießen.
Die eingeweichten Steinpilze und zerkleinerten Champignons mit in die Bratensoße geben und nun den Schweine-Nackenbraten ohne Abdeckung bei 180 ° C mit Ober/Unterhitze weitere 30 Minuten schmoren, oder solange bis das Bratenstück eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Möchte man nun mehr Soße, den Schweinebraten erneut aus dem Topf nehmen und warmhalten.
Den Bratensaft mit soviel Wasser oder Brühe auffüllen wie Soße benötigt wird und mit 1 – 2 TL in etwas kaltem Wasser aufgelöster Speisestärke die Soße leicht andicken.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach persönlichem Geschmack abschmecken und entweder zusammen mit Bandnudeln, Spätzle und einem grünen Salat oder zusammen mit Rotkohl, Kartoffeln oder Semmelknödeln als saftigen Schweinebraten genießen.
Bei 4 Portionen Schweine-Nackenbraten mit Pilzen enthalten 1 Portion mit Soße ca. 650 kcal und ca. 42,5 g Fett
Auf 6 Portionen aufgeteilt, enthalten 1 Portion ca. 435 kcal und ca. 28, 2 g Fett
Schweinebraten klassisch
Schweine-Krusten-Braten
Schweine - Senfbraten
Schweinebraten im Backofen gegart
Bratenreste überbacken
Cannelloni
Cassoulet - Bohneneintopf
Chili con carne
Cordon bleu
Curry-Senf-Gulasch
Feuriger Mitternachts - Eintopf
Filet auf Rucola Pesto
Filet Champignonpfanne
Filet mit Champignongemüse
Filet mit grünem Pfeffer
Filet mit Mandelfüllung
Filet mit Orangensoße
Filet mit Paprikasalami
Filet Möhren und Spätzle
Filet Stroganoff
Filet- Paprika-Bananenpfanne
Filet- Spinatnudelpfanne
Filetgulasch
Filetmedaillons mit Speck
Filetmedaillons-Senfsoße
Filetragout mit Pilzen
Filetrolle mit Spargel
Filetspieße vom Grill
Filetspitzen aus der Pfanne
Fleisch- Möhrengulasch
Fleischstrudel
Frikadellen
Frikadellen mit Chorizo
Frikadellen mit Spaghetti
Frikadellen-Möhrenpüree
Frikadellen-Paprikagemüse
Gef. Fleischpfannkuchen
Gefüllte Nudelrollen
Gefüllte Paprikaschoten
Gefüllte Schweineroulade
Gefüllter Schweinebraten
Gefülltes Schnitzel
Gefülltes Schweinefilet
Gemüsepfanne mit Filet
Geschnetzeltes mit Zucchini
Hackbällchen - Blumenkohl
Hackbraten
Hackbraten - Backofen
Hackbraten gefüllt
Hackfleisch - Pasteten
Hackfleisch - Pfannkuchen
Hackfleisch - Schnitzel
Hackfleisch- Reisküchlein
Hackfleisch-Senf-Bälle
Hackfleischbällchen
Hackfleischnester
Hackklößchen in Currysoße
Hackrollen mit Linsensalat
Hamburger Schnitzel
Irisches Filet
Italienische Fleischrollen
Italienisches Schnitzel
Jägerschnitzel
Käsefrikadellen
Käsesteak mit Pilzen
Kasseler Nacken - Braten
Kleine Maultäschchen
Kohlrouladen
Königsberger Klopse
Kotelett in Rotwein
Kotelett mariniert - Grill
Kotelett mit Erbsen
Kotelett mit Kresse- Sauce
Kotelett-Paprikapfanne
Koteletts italien. Art
Koteletts mit Äpfeln
Kräuter Hackbraten
Kräuterkotelett vom Grill
Kräutermedaillons
Maultaschen mit Ei
Maultaschen mit Zwiebeln
Medaillons mit Gemüsepfanne
Medaillons mit Lauchsosse
Minutenfleisch
Orientalische Hackpfanne
Paniertes Schnitzel
Paprika Rahmschnitzel
Parmesan-Schnitzel
Pfannkuchen mit Fleisch
Pikante Schweinemedaillons
Pikanter Hackbraten
Pikantes Schweinefilet
Rückensteak Caprese
Schaschlikspieße
Schinken Schnitzel paniert
Schnitzel - Käse-Ei-Füllung
Schnitzel Schwarzwald
Schnitzel Schweizer Art
Schwäbische Maultaschen
Schwäbisches Rahmschnitzel
Schweine - Senfbraten
Schweine- Paprikaragout
Schweine-Krusten-Braten
Schweine-Nackenbraten
Schweinebäckchen
Schweinebäckchen mediterran
Schweinebraten klassisch
Schweinebraten- Backofen
Schweinefilet Estragon
Schweinefilet gefüllt
Schweinefilet mit Salbei
Schweinefilet mit Spinat
Schweinefilet Morchelrahm
Schweinefiletspiess
Schweinefleisch Sülze
Schweinegulasch
Schweinegulasch Provence
Schweinehalssteak gefüllt
Schweinekotelett Provence
Schweinekotelett vom Blech
Schweineragout
Schweineragout mit Chorizo
Schweineroulade
Schweinerückenbraten
Schweinesteak in Teig
Serbisches Reisfleisch
Stauferlendchen
Steak - Kräuter - Pilzbelag
Steak in Weinsoße
Steaks auf Basilikumschaum
Steaks auf Zucchinigemüse
Szegediner Gulasch
Tomaten - Käsesteak
Toskanische Filetpfanne
Ungarische Filetpfanne
Wildschweingulasch