Rückensteaks auf Basilikumschaum
Bei diesem Rezept Rückensteaks auf Basilikumschaum werden dünne Schweinerückensteaks rasch gefüllt, zusammengeklappt und mit einem Holzzahnstocher festgesteckt.
Diese Schweine Rückensteaks werden oft auch als doppelte Steaks zu sogenannten Schmetterlingssteaks aus dem Fleischstück geschnitten.
Auf jeden Fall handelt es sich dabei um ein zartes mageres Stück Fleisch, welches vor allem sehr gut zum Kurzbraten geeignet ist. Längeres Braten verträgt es nicht so gut, da es sonst wegen dem geringen Fettanteil schnell trocken und zäh werden kann.
Ca. 600 g Schweinerückensteaks in
8 dünne Fleischscheiben geschnitten
Zum Füllen:
Ca. 25 frische Basilikum Blättchen
6 – 8 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
8 Holzzahnstocher zum Verschließen
2 EL Olivenöl zum Braten
Für den Basilikumschaum:
2 große Hände voll frische Basilikum Blättchen
200 ml Schlagsahne
Salz und Pfeffer
Außerdem für die Risotto Reisbeilage:
300 g Risotto Reis
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel
75 ml trockener Weißwein (ca. 8 EL)
Ca. 1,8 – 2 Liter Hühnerbrühe oder
Gemüsebrühe
1 Messerspitze 0,1 g Safran Fäden
Salz
40 g geriebener Parmesan
1 EL Butter (20 g)
Hier bei diesem Rezeptvorschlag für Rückensteaks auf Basilikumschaum werden die dünn geschnittenen Schweinerückensteaks nochmals zwischen Frischhaltefolie gelegt mit der glatten Seite vom Fleischklopfer oder mit einem Plattier Eisen ganz zart noch etwas dünner geklopft.
Für die Füllung der Rückensteaks:
Getrocknete Tomaten in Öl eingelegt zuvor gut abgetropft in dünnere Streifen schneiden.
Basilikumblättchen kurz unter kaltem Wasser abspülen und auf Küchenkrepppapier zum Abtropfen legen.
Die einzelnen dünnen Rückensteak Fleischscheiben gleichmäßig mit getrockneten Tomaten und üppig mit Basilikumblättchen belegen und ganz zart mit wenig Salz würzen. Die zweite Fleischseite ungesalzen lassen, über der Füllung zusammenklappen und mit einem Holzzahnstocher feststecken.
Nebenher rechtzeitig die Safran Risotto Reisbeilage mit den oben genannten Zutaten nach Rezept
Safran Risotto
oder nach Wunsch eine andere Reis- oder Kartoffelbeilage zubereiten.
Für den Basilikumschaum:
Zwei gut gefüllte Hände Basilikum Blättchen abzupfen, kurz unter kaltem Wasser abspülen, trockenschütteln und gleich in eine schmale Rührschüssel einfüllen.
Ca. 100 g Schlagsahne darüber gießen und mit dem Pürierstab pürieren.
Die Masse in ein kleines Kochtöpfchen umfüllen und die restliche 100 g Sahne hinzugießen.
Das Ganze einmal aufkochen, 1 – 2 weitere Minuten langsam durchkochen lassen. Danach die Basilikumsahnesoße zart mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt ruhen lassen.
Wenn die Safran Risotto Reisbeilage fast fertiggekocht ist, die gefüllten Rückensteaks auf beiden Seiten in wenigen Minuten auf beiden Seiten in nicht zu heißem Öl braten.
Zum Servieren:
Den Basilikumschaum im Töpfchen kurz erwärmen und mit dem Stabmixer nochmals schaumig aufrühren. Mit einem Löffel auf jeden Teller einen Soßenspiegel gießen.
Darüber die zuvor zart mit Salz und etwas Pfeffer gewürzten Rückensteaks legen und zusammen mit dem Safran Risotto zu Tisch bringen.
Eine Portion Rückensteaks auf Basilikumschaum enthalten mit Risotto insgesamt ca.750 kcal und ca. 31 g Fett
Bratenreste überbacken
Cannelloni
Cassoulet - Bohneneintopf
Chili con carne
Cordon bleu
Curry-Senf-Gulasch
Feuriger Mitternachts - Eintopf
Filet auf Rucola Pesto
Filet Champignonpfanne
Filet mit Champignongemüse
Filet mit grünem Pfeffer
Filet mit Mandelfüllung
Filet mit Orangensoße
Filet mit Paprikasalami
Filet Möhren und Spätzle
Filet Stroganoff
Filet- Paprika-Bananenpfanne
Filet- Spinatnudelpfanne
Filetgulasch
Filetmedaillons mit Speck
Filetmedaillons-Senfsoße
Filetragout mit Pilzen
Filetrolle mit Spargel
Filetspieße vom Grill
Filetspitzen aus der Pfanne
Fleisch- Möhrengulasch
Fleischstrudel
Frikadellen
Frikadellen mit Chorizo
Frikadellen mit Spaghetti
Frikadellen-Möhrenpüree
Frikadellen-Paprikagemüse
Gef. Fleischpfannkuchen
Gefüllte Nudelrollen
Gefüllte Paprikaschoten
Gefüllte Schweineroulade
Gefüllter Schweinebraten
Gefülltes Schnitzel
Gefülltes Schweinefilet
Gemüsepfanne mit Filet
Geschnetzeltes mit Zucchini
Hackbällchen - Blumenkohl
Hackbraten
Hackbraten - Backofen
Hackbraten gefüllt
Hackfleisch - Pasteten
Hackfleisch - Pfannkuchen
Hackfleisch - Schnitzel
Hackfleisch- Reisküchlein
Hackfleisch-Senf-Bälle
Hackfleischbällchen
Hackfleischnester
Hackklößchen in Currysoße
Hackrollen mit Linsensalat
Hamburger Schnitzel
Irisches Filet
Italienische Fleischrollen
Italienisches Schnitzel
Jägerschnitzel
Käsefrikadellen
Käsesteak mit Pilzen
Kasseler Nacken - Braten
Kleine Maultäschchen
Kohlrouladen
Königsberger Klopse
Kotelett in Rotwein
Kotelett mariniert - Grill
Kotelett mit Erbsen
Kotelett mit Kresse- Sauce
Kotelett-Paprikapfanne
Koteletts italien. Art
Koteletts mit Äpfeln
Kräuter Hackbraten
Kräuterkotelett vom Grill
Kräutermedaillons
Maultaschen mit Ei
Maultaschen mit Zwiebeln
Medaillons mit Gemüsepfanne
Medaillons mit Lauchsosse
Minutenfleisch
Orientalische Hackpfanne
Paniertes Schnitzel
Paprika Rahmschnitzel
Parmesan-Schnitzel
Pfannkuchen mit Fleisch
Pikante Schweinemedaillons
Pikanter Hackbraten
Pikantes Schweinefilet
Rückensteak Caprese
Schaschlikspieße
Schinken Schnitzel paniert
Schnitzel - Käse-Ei-Füllung
Schnitzel Schwarzwald
Schnitzel Schweizer Art
Schwäbische Maultaschen
Schwäbisches Rahmschnitzel
Schweine - Senfbraten
Schweine- Paprikaragout
Schweine-Krusten-Braten
Schweine-Nackenbraten
Schweinebäckchen
Schweinebäckchen mediterran
Schweinebraten klassisch
Schweinebraten- Backofen
Schweinefilet Estragon
Schweinefilet gefüllt
Schweinefilet mit Salbei
Schweinefilet mit Spinat
Schweinefilet Morchelrahm
Schweinefiletspiess
Schweinefleisch Sülze
Schweinegulasch
Schweinegulasch Provence
Schweinehalssteak gefüllt
Schweinekotelett Provence
Schweinekotelett vom Blech
Schweineragout
Schweineragout mit Chorizo
Schweineroulade
Schweinerückenbraten
Schweinesteak in Teig
Serbisches Reisfleisch
Stauferlendchen
Steak - Kräuter - Pilzbelag
Steak in Weinsoße
Steaks auf Basilikumschaum
Steaks auf Zucchinigemüse
Szegediner Gulasch
Tomaten - Käsesteak
Toskanische Filetpfanne
Ungarische Filetpfanne
Wildschweingulasch