Chili con carne
Ein feuriges Chili con Carne ist ein absoluter Klassiker und immer beliebt. Man kann das Chili leicht für viele Personen zubereiten und ist damit auch ein super Party Rezept.
Um dem Chili con Carne etwas die Schärfe zu nehmen kann man kleingeschnittene Radieschen oder auch etwas Schmand dazu essen. Beides passt perfekt zum Chili con Carne.
250 g Zwiebeln
1 grüne oder rote Paprikaschote
2 rote frische Chilischoten,
500 g Hackfleisch gemischt Schwein/Rind
oder Hackfleisch vom Rind
4 EL Öl, Salz,
1 EL Paprika mild
2 Knoblauchzehen,
2 kleine Dosen geschälte Tomaten
oder 1 große Dose,
½ Tube Tomatenmark
2 Dosen rote Kidney – Bohnen
¼ l Brühe (Instant)
Chilipulver
1 – 2 Bund frische Radieschen.
Für die Zubereitung des Chili con carne zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Die Paprikaschote vierteln, entkernen und in kleine Stücke von etwa 1-2 cm Größe schneiden. Dabei auch die feinen weißen Teile des Kerngehäuses im inneren der Paprika wegschneiden, da diese etwas bitter schmecken.
Nun die Chilischoten der Länge nach aufschlitzen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Je nach schärfe der Chilischoten und dem persönlichen Geschmack kann man die Menge variieren. Man sollte beim Schneiden der Chilis auch besser Küchenhandschuhe tragen, da sich die Schärfe der Chilis von der Hand nur schwer wegwaschen lässt. Ansonsten kann danach ein kurzer Griff ans Auge schmerzhaft sein.
Nun einen großen Topf bereitstellen und Öl erhitzen. Das Hackfleisch in den Topf geben und etwa 5-10 Minuten unter Rühren krümelig braun anbraten.
Die Zwiebeln, Paprika und Chilischoten zum Hackfleisch hinzugeben und ebenfalls mit anbraten. Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse zum Chili con Carne geben. Alle Zutaten etwa 5 Minuten anbraten lassen.
Nun das Paprikapulver und das Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut verrühren und 1-2 Minuten dünsten lassen. Nun zu guter Letzt die Tomaten mit Flüssigkeit und das Tomatenmark in den Topf mit dem Chili con Carne geben.
Das Chili con carne im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 15 Minuten schmoren lassen.
In der Zwischenzeit die Kidney Bohnen auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Bohnen in den Topf geben und nochmals einige Minuten durchkochen lassen. Nach Geschmack das Chili con Carne mit etwas Brühe (Instantpulver) nachwürzen.
Das Chili con carne kräftig mit Salz und nach Geschmack mit Chilipulver abschmecken.
Die Radieschen waschen, zuerst in Scheibchen, dann in Stifte schneiden.
In eine Schüssel füllen und auf den Tisch stellen.
Jede Person kann sich nun nachdem das Chili auf den Tellern serviert ist, dieses mit 1- 2 EL Radieschenstiften bestreuen. Es schmeckt aber auch etwas Schmand oder Creme fraîche perfekt zum Chili con Carne. Einfach über das Chili geben und etwas verrühren. Das nimmt nicht nur die Schärfe sondern gibt auch einen tollen cremigen Geschmack.
Zum Chili con Carne schmeckt frisches Bauernbrot und ein Glas Rotwein.
Eine Portion Chili con carne hat insgesamt ca. 610 kcal und ca. 32 g Fett
Bratenreste überbacken
Cannelloni
Cassoulet - Bohneneintopf
Chili con carne
Cordon bleu
Curry-Senf-Gulasch
Feuriger Mitternachts - Eintopf
Filet auf Rucola Pesto
Filet Champignonpfanne
Filet mit Basililkumsauce
Filet mit Champignongemüse
Filet mit grünem Pfeffer
Filet mit Mandelfüllung
Filet mit Orangensoße
Filet mit Paprikasalami
Filet Möhren und Spätzle
Filet Stroganoff
Filet- Paprika-Bananenpfanne
Filet- Spinatnudelpfanne
Filetgulasch
Filetmedaillons mit Speck
Filetmedaillons-Senfsoße
Filetragout mit Pilzen
Filetrolle mit Spargel
Filetspieße vom Grill
Filetspitzen aus der Pfanne
Fleisch- Möhrengulasch
Fleischstrudel
Frikadellen
Frikadellen mit Chorizo
Frikadellen mit Spaghetti
Frikadellen-Möhrenpüree
Frikadellen-Paprikagemüse
Gef. Fleischpfannkuchen
Gefüllte Nudelrollen
Gefüllte Paprikaschoten
Gefüllte Schweineroulade
Gefüllter Schweinebraten
Gefülltes Schnitzel
Gefülltes Schweinefilet
Gemüsepfanne mit Filet
Geschnetzeltes mit Zucchini
Hackbällchen - Blumenkohl
Hackbraten
Hackbraten - Backofen
Hackbraten gefüllt
Hackfleisch - Pasteten
Hackfleisch - Pfannkuchen
Hackfleisch - Schnitzel
Hackfleisch- Reisküchlein
Hackfleisch-Senf-Bälle
Hackfleischbällchen
Hackfleischnester
Hackklößchen in Currysoße
Hackrollen mit Linsensalat
Hamburger Schnitzel
Irisches Filet
Italienische Fleischrollen
Italienisches Schnitzel
Jägerschnitzel
Käsefrikadellen
Käsesteak mit Pilzen
Kasseler Nacken - Braten
Kleine Maultäschchen
Kohlrouladen
Königsberger Klopse
Kotelett in Rotwein
Kotelett mariniert - Grill
Kotelett mit Erbsen
Kotelett mit Kresse- Sauce
Kotelett-Paprikapfanne
Koteletts italien. Art
Koteletts mit Äpfeln
Kräuter Hackbraten
Kräuterkotelett vom Grill
Kräutermedaillons
Maultaschen mit Ei
Maultaschen mit Zwiebeln
Medaillons mit Gemüsepfanne
Medaillons mit Lauchsosse
Minutenfleisch
Orientalische Hackpfanne
Paniertes Schnitzel
Paprika Rahmschnitzel
Parmesan-Schnitzel
Pfannkuchen mit Fleisch
Pikante Schweinemedaillons
Pikanter Hackbraten
Pikantes Schweinefilet
Rückensteak Caprese
Schaschlikspieße
Schinken Schnitzel paniert
Schnitzel - Käse-Ei-Füllung
Schnitzel Schwarzwald
Schnitzel Schweizer Art
Schwäbische Maultaschen
Schwäbisches Rahmschnitzel
Schweine - Senfbraten
Schweine- Paprikaragout
Schweine-Krusten-Braten
Schweine-Nackenbraten
Schweinebäckchen
Schweinebäckchen mediterran
Schweinebraten klassisch
Schweinebraten- Backofen
Schweinefilet Estragon
Schweinefilet gefüllt
Schweinefilet mit Salbei
Schweinefilet mit Spinat
Schweinefilet Morchelrahm
Schweinefiletspiess
Schweinefleisch Sülze
Schweinegulasch
Schweinegulasch Provence
Schweinehalssteak gefüllt
Schweinekotelett Provence
Schweinekotelett vom Blech
Schweineragout
Schweineragout mit Chorizo
Schweineroulade
Schweinerückenbraten
Schweinesteak in Teig
Serbisches Reisfleisch
Stauferlendchen
Steak - Kräuter - Pilzbelag
Steak in Weinsoße
Steaks auf Basilikumschaum
Steaks auf Zucchinigemüse
Szegediner Gulasch
Tomaten - Käsesteak
Toskanische Filetpfanne
Ungarische Filetpfanne
Wildschweingulasch