Pfannkuchen Chili con carne
Dieses Rezept Pfannkuchen Chili con carne bringt etwas Abwechslung in den bei Jung und Alt beliebten Pfannkuchen Alltag.
Je nach persönlichem Geschmack kann man die Füllung feurig scharf, oder milder gewürzt zubereiten.
Für den Pfannkuchenteig:
150 g Mehl
2 Eier Gr. M
1 gestrichener TL Salz
Ca. 275 ml Mineralwasser
2 EL Öl oder Butterschmalz
Chili con carne Füllung:
1 EL Öl
150 g Hackfleisch vom Rind
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ - 1 rote oder grüne Chilischote
1 TL Paprikapulver mild
½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
1 Messerspitze Koriander
Ca. 200 g gestückelte oder geschälte
Tomaten (aus der Dose)
Salz und Pfeffer
Außerdem:
100 g Maiskörner (Dose)
150 g rote Kidney Bohnen (Dose)
2 – 3 EL fein geschnittene Petersilie
Für die Zubereitung der Pfannkuchen Chili con carne wird zuerst der Pfannkuchenteig vorbereitet. Dazu nach Pfannkuchen Rezept einen Pfannkuchenteig herstellen und bis er benötigt wird, in der Küche stehend ruhen lassen.
Für das Chili con carne:
Jeweils 1 Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden.
Die halbe oder die ganze scharfe spitze Chilischote der Länge nach durchschneiden, das Kerngehäuse und die hellen Häute mit einem Messer herausstreifen und die Schote in sehr feine Streifen schneiden.
1 EL Olivenöl in einem schweren Topf oder Pfanne erhitzen, die Zwiebel- Knoblauchwürfel darin hellgelb anbraten, Chilischoten hinzu geben, unterheben und 1 – 2 Minuten mit braten.
Das Hackfleisch vom Rind darüber bröseln und mit den Zwiebeln unter mehrfachem Wenden ein paar Minuten anschmoren.
Salz, Paprika, Kreuzkümmel und Koriander darüber streuen, kurz unterrühren.
Tomaten aus der Dose hinzu geben, unterheben und bei ziemlich zurück gedrehter Heizstufe, mit einem Deckel zugedeckt langsam etwa 15 – 20 Minuten schmoren lassen, dabei hin und wieder nachsehen und umrühren.
Dabei benötigt man keine weitere Flüssigkeit, da der Tomatensaft im Allgemeinen ausreicht und man auch keine flüssige sondern gut standfeste Hackfleischfüllmasse erhalten möchte.
Zuletzt rote Bohnen und Maiskörner hinzu geben und nochmals ein paar Minuten weiter schmoren lassen.
Das Chili con carne kosten, nach persönlichem Geschmack mit Salz eventuell einer Prise Zucker und Pfeffer abschmecken und warm halten.
1 knappen EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Den Boden der Pfanne mit einer dünnen Lage Pfannkuchenteig begießen und den Pfannkuchen auf einer Seite backen, umdrehen und die zweite Seite fertig backen.
Den Pfannkuchen auf eine vor gewärmte Platte legen und mit Alufolie abdecken.
Wiederum wenig Öl in die Pfanne geben und 3 weitere Pfannkuchen auf die gleiche Weise zubereiten.
Jeweils 1 ausgebreiteten Pfannkuchen auf einer Hälfte üppig mit dem heißen Chili con carne belegen, die andere Pfannkuchenhälfte darüber klappen und die Pfannkuchen sofort servieren.
Oder noch besser, man legt jeweils einen warm gehaltenen Pfannkuchen auf ein vor gewärmtes Teller, stellt den Topf oder die Pfanne mit dem Chili con carne zünftig mitten auf den Tisch und jeder belegt sich seinen Pfannkuchen selbst.
Bei vier Pfannkuchen Chili con carne enthalten 1 Stück ca. 280 kcal und ca. 10 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten