Rinderfilet mit Portweinsoße
Bei diesem Rezept Rinderfilet mit Portweinsoße wird das wohl zarteste Stück Fleisch vom Rind zum Braten verwendet.
Aus diesem Grund sollte man bei der Zubereitung auch darauf achten, dass das Ergebnis ein volles Geschmackserlebnis wird.
4 Filetsteaks vom Rind ca. 160 – 175 g schwer
und etwa 3 cm dick
2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
Salz und Pfeffer
Für die Portweinsoße:
150 g Schalotten
1 EL Olivenöl
1 EL brauner Zucker
125 ml trockener Rotwein
300 ml Portwein
400 ml Rinderfond aus dem Glas
1 TL Ras el Hanout Gewürzmischung
oder jeweils eine Prise Zimt, Muskatnuss,
Nelken, Chili, Kurkuma, Anis und Ingwer
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Außerdem:
Ca. 40 g sehr kalte Butterstückchen
Für die Zubereitung von diesem Gericht Rinderfilet mit Portweinsoße sollte man zuerst die Sauce herstellen.
Dazu aus den oben genannten Zutaten nach Anleitung vom
Portweinsoße Rezept
hier auf dieser Homepage eine pikant gewürzte Portweinsoße zubereiten.
Wenn das erledigt ist, rechtzeitig mindestens 30 Minuten vor dem Braten, die Filetsteaks aus dem Kühlschrank nehmen und in der Küche liegend ruhen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 100 ° C vor heizen.
Die Rinderfilets auf beiden Seiten trocken tupfen.
Nach Wunsch mit einem Baumwollfaden schon rund zu Medaillons formen.
Zunächst eine schwere Gusseisenpfanne Pfanne oder andere hocherhitzbare Pfanne mit der Hälfte des Fettes ausstreichen, erhitzen.
Das restliche Fett hinzu geben und nochmals erhitzen.
Die Rinderfilet Steaks oder Medaillons zuerst auf der einen Seite etwa 2 Minuten scharf anbraten.
Die Filets umdrehen, dabei die Hitze etwas nach unten schalten und auch die zweite Seite 2 Minuten anbraten.
Die angebratenen Rinderfilets in eine vorgewärmte flache Auflaufform, eine Platte oder Teller legen, auf beiden Seiten mit Salz und etwas Pfeffer würzen und in der Form auf den Rost in die Mitte des auf 100 ° C vor geheizten Backofen stellen.
Danach die Filets bei 100 ° C noch etwa 10 – 15 Minuten etwas nachgaren lassen.
Zur Garprobe kann man ein Bratenthermometer zu Hilfe nehmen oder man macht die Probe mit dem Handballen.
Drückt man Daumen und Zeigefinger zusammen, und drückt dann mit dem Zeigefinger der anderen Hand auf den eigenen Daumenballen, sollte das Filetsteak beim Draufdrücken in etwa die gleiche Härte wie der Daumenballen haben.
Anschließend den ausgetretenen Bratensaft vom Fleisch zur Portweinsoße gießen und einrühren.
Danach den Backofen auf 60 ° C zurück schalten und die Rinderfilets nochmals 10 – 15 Minuten nachziehen lassen, wobei die Rinderfilets bei dieser Temperatur ohne weiter zu garen auch noch bis zu einer Stunde im Backofen bleiben können, was sehr beruhigend ist, wenn sich zum Beispiel Gäste ewas verspäten, oder man für die Vorbereitungen doch noch etwas mehr Zeit als vorgesehen benötigt.
Zum Servieren:
Rinderfilet Steaks auf vorgewärmte Teller verteilen, mit etwas Portweinsoße umgießen, dazu eine Kartoffelbeilage wie hier zum Beispiel ein
Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln, oder
Kartoffelgratin mit rohen Kartoffeln,
Gratin Dauphinois,
oder Petersilienkartoffeln und eine Gemüsebeilage, wobei auf klassische Art serviert auch
Grüne Bohnenpäckchen sehr fein dazu schmecken.
1 Portion Rinderfilet (160 g) mit Portweinsoße enthalten ca. 400 kcal und ca. 18 g Fett
Rinderfilet klassisch
Rindersteak mit Rotweinsoße
Rindersteak mit grünem Spargelgemüse
Portweinsoße Rezept
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten