Rinderbraten Rezept
1 kg Rinderbraten etwas abgehangen
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 Zwiebel
1 - 2 Karotten
2 Tomaten
¼ l Fleischbrühe
1 Glas trockener Rotwein
1 EL Mehl
3 EL Sauerrahm
Bei diesem Rezept für Rinderbraten, am Tage vor dem Zubereiten des Bratens den Rinderbraten waschen, abtrocknen und kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Im Kühlschrank zugedeckt ruhen lassen.
Zwiebel schälen in Ringe schneiden. Karotte schaben.Tomaten in Achteln schneiden.
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen.
Das Fleisch darin auf einer Seite kräftig anbraten.
Wenden, dabei die vorbereiteten Zwiebelringe mit anbraten.
Tomatenstücke und Karotte zugeben und mit ¼ l Fleischbrühe und die Hälfte des Rotweins ablöschen.
Zugedeckt, den Rinderbraten etwa 2 Stunden langsam schmoren lassen.
Dabei in der Hälfte der Zeit den Braten einmal wenden.
Fleisch heraus nehmen, warm halten.
Den Bratensaft durch ein Sieb drücken, dabei die Karotten und Tomaten mit einem Löffel mit durchdrücken.
Für die gewünschte Soßenmenge noch Wasser zugießen.
Mit 1 EL Mehl und etwas Wasser die Soße abbinden. Mit restlichem Wein, Salz und Pfeffer abschmecken.
Saure Sahne ganz am Schluss mit einem Schneebesen unterrühren.
Fleisch in Scheiben aufschneiden und mit reichlich Soße zu Bandnudeln und einem grünen Salat servieren.
Anstatt dem Mehl, kann man die Soße auch mit einem Päckchen Soße zum Braten abbinden.
Besonders saftig wird der Rinderbraten, wenn man einen mit Speck gespickten Braten beim Metzger erwischt. Bei uns heißt dieser Braten Spickbraten.
Eine Portion Rinderbraten, ohne Beilage, ca. 379 kcal und ca. 14,5 g Fett.
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten