Rindersteak mit grünem Spargelgemüse
Bei diesem Rezept Rindersteak werden die Steaks auf dem Grill gegart.
Nach Wunsch kann man das aber auch in einer Bratpfanne (am Besten in einer Eisen- oder Gusseisenpfanne mit sehr wenig Fett wie neutrales Öl oder Butterschmalz) zubereiten
2 Rinderhüftsteaks (je ca. 230 g)
Zum Marinieren:
2 EL Öl
1 Knoblauchzehe
1 TL Senf mittelscharf
1 Messerspitze Currypulver
oder Pfeffer
1 EL Cognac
Für das Spargelgemüse:
500 g grüner Spargel
150 g Zuckerschoten
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Außerdem:
2 Portionen Knoblauchbutter
Reichlich frische Petersilie
Für die Zubereitung des Rezepts Rindersteaks mit grünem Spargelgemüse wird zuerst aus den oben genannten Zutaten für Marinade, in einer Tasse eine Marinade zusammen gerührt.
Die Steaks, welche etwa 3 cm dick sein sollten, werden ringsum mit der Marinade bestrichen und mit Folie abgedeckt für eine bis zwei Stunden im Kühlschrank gelagert.
Das Fleisch etwa 1 Stunde vor dem Grillen oder Braten aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur lagern.
Für das grüne Spargelgemüse:
Grünen Spargel am unteren Ende großzügig abschneiden, eventuell den unteren Teil je nach Bedarf schälen.
Anschließend die Spargelstangen unter kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen.
Die Spargelstangen nun mit einem Messer der Länge nach durchschneiden.
Diese dünneren Spargelstangen nun noch einmal in der Hälfte durchschneiden.
Zuckerschoten waschen, abtropfen lassen und putzen.
1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Spargelstücke im heißen Fett unter Wenden anbraten, die Temperatur etwas herunter schalten und unter weiterem Wenden etwa 5 Minuten langsam garen.
Den zweiten EL Öl in die Pfanne geben, die Temperatur kurzfristig hochdrehen, die Zuckerschoten mit in die Pfanne geben, unter Wenden unter den Spargel heben.
Die Temperatur wieder etwas zurück drehen und die Zuckerschoten zusammen mit dem grünen Spargel noch weitere ca. 5 Minuten braten.
Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, mit klein geschnittener Petersilie bestreut warmhalten.
Rechtzeitig nebenbei die Rinderhüftsteaks entweder auf dem Grill oder in der Pfanne braten.
Dabei die marinierten Steaks eventuell zuvor vorsichtig mit einem Küchenkrepppapier abtupfen.
Auf den sehr heißen Grill legen, auf beiden Seiten nicht zu lange grillen, lieber die Steaks rechtzeitig etwas zur Seite des Grills ziehen und auf diese Weise nachziehen lassen.
Gart man die Rindersteaks in einer Pfanne, sollte man in die Pfanne (am Besten eine schwere gusseiserne Pfanne oder Grillpfanne) sehr wenig Butterschmalz oder Öl geben und stark erhitzen.
Die Rindersteaks einlegen, etwa 3 Minuten auf der einen Seite braten, danach wenden und die andere Seite bei etwas zurück gedrehter Heizstufe ebenfalls solange braten.
Danach die Steaks aus der Pfanne nehmen und locker in Alufolie eingewickelt für etwa 10 – 12 Minuten in den auf 80 - 100 ° C vor geheizten Backofen legen.
Danach sind die Steaks zwar gerade durchgebraten, haben etwas Bratensaft in der Folie gezogen und besitzen im Inneren noch einen rosa Fleischkern.
Liebt man eher Steaks mit etwas rohem rotem Fleischkern, sollte man die Bratzeit auf jeder Seite auf knapp 3 Minuten beschränken und danach kürzer nachziehen lassen.
Im Allgemeinen rechnet man für einen cm Fleischhöhe eine Bratzeit von 1 Minute für medium gebratene Steaks, was natürlich auch auf die Temperatur in der Pfanne, oder die Hitze des Grills und die Qualität des Fleisches ankommen.
Jedes heiße Rindersteak gleich auf die bereit gestellten Teller legen, mit jeweils einer Portion Knoblauchbutter oder Kräuterbutter (Rezepte dazu finden Sie hier auf der Homepage) belegen und zusammen mit dem grünen Spargelgemüse servieren.
Rindersteaks, egal ob auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten immer erst nach dem Garen mit Salz und Pfeffer würzen.
Vor dem Braten nicht klopfen, höchstens mit der Hand etwas flacher drücken und nicht direkt aus dem Kühlschrank genommen, braten.
Niemals mit einer Gabel einstechen, sondern immer einen Bratenwender benutzen.
Eine Portion Rindersteak mit grünem Spargelgemüse und Knoblauchbutter, enthalten ca. 480 kcal und ca. 30 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten