Rinderrolulade mit Gemüsefüllung
4 dünne Rinderrouladen (ca. 700 g)
Etwas Salz und Pfeffer
2 gestrichene TL Dijonsenf oder
Senf nach Geschmack
Für die Gemüsefüllung:
150 g Sellerieknolle
150 g Möhren
120 g Zwiebelwürfel
1 – 2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
2 EL Petersilie
Etwas Thymian getrocknet oder frisch
Etwas Oregano getrocknet oder frisch
1 TL Salz
Pfeffer
1 Ei Gr. M
1 – 2 EL Semmelbrösel (ca. 25 g)
Außerdem:
Etwa 20 g Butterschmalz zum Anbraten
Für die Soße:
150 ml trockener Rotwein
400 – 500 ml Brühe
2 EL Tomatenmark
1 gehäufter TL Paprika edelsüß
1 Lorbeerblatt
1 Stängel Rosmarin
Speisestärke zum Andicken der Soße
Zusätzlich:
Kleine Holzspießchen oder festen
Baumwoll- Bindfaden zum Verschließen
Bei diesem Rezept für Rinderrouladen mit Gemüsefüllung wird zuerst die Füllmasse vorbereitet.
Dazu geschälte Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
Angegebene Gemüsesorten in kleine dünne Stifte oder Würfel schneiden.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel mit Knoblauch sanft anbraten.
Gemüsesorten hinzu geben, unterheben und bei etwas zurück gedrehter Heizstufe etwa 5 – 6 Minuten langsam mit braten.
Die Gemüsemischung mit den Kräutern, Salz und Pfeffer abwürzen.
Die Pfanne zur Seite ziehen und den Inhalt in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.
Danach das Ei und soviel Semmelbrösel wie notwendig sind um eine gut streichfähige Masse zu erhalten hinzu geben und mit dem Gemüse vermengen.
Jede ausgebreitete Roulade auf beiden Seiten mit wenig Salz und Pfeffer würzen.
Die jeweils oben liegende Fleischseite dünn mit ½ TL Senf bestreichen.
Auf etwa 2/3 der Rinderroulade die Gemüsefüllung aufstreichen.
Danach zu einer Roulade aufrollen, mit Holzspießchen oder mit Bindfaden gut verschließen.
In einem Schmortopf mit schwerem Boden Butterschmalz oder Öl erhitzen.
Die Rindsrouladen darin auf allen Seiten scharf anbraten.
Anschließend den Wein darüber gießen und kurz einkochen lassen.
Danach zunächst etwa die Hälfte oder 2/3 von der Brühe hinzu gießen.
Tomatenmark, Lorbeerblatt, mildes Paprikapulver und einen kleinen Stängel frischen Rosmarin oder entsprechend weniger getrockneten Rosmarin zur Brühe geben.
Das Ganze einmal aufkochen und danach mit einem Deckel zugedeckt langsam etwa 90 – 100 Minuten, oder so lange bis das Rindfleisch weich genug ist, schmoren lassen.
Nach etwa einer Stunde Schmorzeit immer wieder nachsehen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf vorhanden ist.
Dabei die restliche Brühe nach und nach hinzu gießen.
Für die Fertigstellung der Rinderrouladen mit Gemüsefüllung:
Die Rouladen kurz aus der Brühe nehmen und warm halten.
Lorbeerblatt und den Rest vom Rosmarinstängel entfernen.
Den Bratensaft mit soviel Wasser oder Brühe auffüllen um die persönlich benötigte Soßenmenge zu erhalten.
Nach Wunsch kann man den Bratensaft auch zuvor durch ein Sieb durchseihen.
Je nach Soßenmenge 1 – 2 gestrichene EL Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren.
Die Soße damit andicken und einmal aufkochen lassen.
Die Soße nach persönlichem Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver abschmecken.
Nach persönlichem Geschmack kann man die Soße auch noch zuletzt mit etwas Sahne verfeinern
Die Rinderrouladen in die Soße einlegen und nochmals erwärmen.
Dazu kann man als Beilage Kartoffelbrei, Salzkartoffeln, Teigwaren, Reis oder wie hier auf dem Foto mit
Polenta- Kräuternocken und einen grünen Salat servieren.
Eine Rinderroulade mit Gemüsefüllung und Soße enthält ca. 435 kcal und ca. 27 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten