Rindfleisch- Bohnentopf

Bei diesem Rezept Rindfleisch- Bohnentopf handelt es sich um ein Eintopfgericht für die ganze Familie.
Besonders lecker schmeckt dieser Bohneneintopf im Sommer, wenn sowohl die Bohnen, als auch die Tomaten frisch und aromatisch sind.

Diesen Rindfleisch- Bohneneintopf kann man bei Zeitmangel schon einen Tag zuvor vorkochen, fügt beim erneuten Erwärmen erst die Tomaten hinzu und kann im Handumdrehen zusammen mit frischem Brot einen leckeren, gut sättigenden Eintopf servieren.

Zutaten: für 4 Personen

500 g Rindfleisch (Gulaschwürfel)
2 EL Öl
2 große Zwiebeln (250g)
1 Knoblauchzehe
500 ml Wasser
750 g grüne Bohnen
500 g Tomaten
2 Stängel Bohnenkraut frisch oder
1 TL getrocknetes Bohnenkraut
Salz
Pfeffer
Zusätzlich nach Bedarf etwa 300 ml
Wasser oder Brühe (Fertigprodukt)
Petersilie zum Bestreuen

Bild von Rindfleisch- Bohnentopf

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung Rindfleisch aus der Wade oder Schulter in Fleischwürfel schneiden.
Oder gleich beim Metzger Gulaschfleisch vom Rind kaufen.
Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden, Knoblauch hinzu pressen.
2 EL Öl in einem Kochtopf erhitzen, die Fleischwürfel darin, eventuell in zwei Portionen, ringsum anbraten.
Die Zwiebelwürfel mit Knoblauch hinzu geben, unterrühren und noch ein paar Minuten mitschmoren.
Das Gericht mit 500ml Wasser ablöschen, aufkochen und danach, je nach Fleischqualität, noch 50 - 75 Minuten fast weich kochen.
In der Zwischenzeit grüne Stangen- oder Buschbohnen waschen, putzen und in etwa 5 – 7 cm lange Stücke brechen oder schneiden.
Wenn das Fleisch gerade weich genug ist, die Bohnen und etwa 300ml Wasser oder Brühe hinzu geben und mit dem Rührlöffel gut unterheben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Frisches Bohnenkraut oder getrocknetes Bohnenkraut hinzu geben und weitere 20 – 25 Minuten weiter kochen, bis die Bohnen weich genug sind.
Tomaten enthäuten, in Achtel oder in grobe Würfel schneiden, zum Bohnentopf geben.
Alles zusammen nochmals ein paar Minuten langsam weiter schmoren.
Zuletzt vor dem Servieren, je nach persönlichem Geschmack den Eintopf nochmals mit Salz und mehr oder weniger Pfeffer, würzen.
Mit Petersilie bestreut, servieren.


Nährwertangaben:

Eine Portion Rindfleisch- Bohnentopf hat ca. 270 kcal und ca. 10 g Fett

Werbung

Rezept Rindfleisch- Bohnentopf- Klicken zur Bildergalerie

Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten