Rinderbraten mit Senfkruste
Bei diesem Rezept Rinderbraten mit Senfkruste, handelt es sich um einen Braten, welcher mit einer kräuterwürzigen Senfauflage bestrichen wird, was im Endergebnis sowohl beim Fleisch, als auch in der Würzung der späteren Soße dazu, einen sehr pikanten Geschmack ergibt.
Ca. 1000 g Rinderbraten
Für die Senfkruste:
4 EL Senf mittelscharf
1 EL Weinessig
3 – 4 EL Orangenmarmelade
oder Apfelgelee
2 TL getrocknete Kräuter Provence
2 TL Semmelbrösel
Salz
Für die Soßen – Gemüseeinlage:
2 Zwiebeln
Ein Stück Sellerieknolle (150 g)
2 Karotten (200 g)
1 EL Tomatenmark
Außerdem:
200 ml trockener Weißwein
250 ml Brühe (Fertigprodukt)
50 ml Schlagsahne
oder Creme fraiche
Einen Römertopf mit Deckel
oder einen Bratentopf
hilfreich ein Bratenthermometer
Für die Zubereitung, bei Verwendung eines Römertopfes, diesen samt Deckel nach Anleitung, mindestens für 30 Minuten in kaltem Wasser wässern.
In der Zwischenzeit die Senfmarinade vorbereiten.
Dazu mittelscharfen Senf, 1 EL Essig, Salz, Marmelade oder Apfelgelee, getrocknete oder entsprechend etwas mehr frische Kräuter und Semmelbrösel zu einer nicht zu flüssigen Senfpaste vermischen.
Den Rinderbraten in den Römertopf legen, mit dem Senfaufstrich üppig bestreichen und mit dem dazu passenden Deckel zudecken.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizenden Rinderbraten, in der Form liegend im unteren Drittel der Backröhre einschieben und bei 190 ° C zunächst für 60 Minuten langsam garen lassen.
Zwiebeln schälen, in grobe Würfel schneiden. Sellerieknolle in kleinere Würfel schneiden. Karotten abschaben, in Würfel schneiden.
Das Gemüse nach etwa 60 Minuten rings um den Rinderbraten in der Bratform verteilen.
Etwa die Hälfte vom Weißwein und Brühe hinzu gießen, Tomatenmark mit einrühren und zugedeckt bei 200 ° C, je nach Qualität des Rindfleisches, noch ca. weitere 90 - 120 Minuten weiter schmoren lassen, dabei in den letzten 10 Minuten den Deckel abnehmen.
Ein Bratenthermometer an einer besonders dicken Stelle beim Fleisch einstechen und prüfen, ob das Fleisch auch im Inneren gut durchgegart ist.Wenn eine Kerntemperatur von ca. 85 ° C angezeigt wird, ist der Rinderbraten gut durchgebraten.
Den Braten aus der Bratform nehmen, warm halten, das Gemüse durch ein Sieb streichen und auffangen.
Den Bratensatz mit der restlichen Brühe und Wein loslösen, in einen Kochtopf umfüllen und die Soße, je nach Geschmack mit weiterer Brühe verlängern, sowie mit 2 TL Mehl in etwas Wasser aufgelöst, oder einem Soßenbinder, oder Soßenpulver aus Fertigprodukt, andicken.
Die Soße zuletzt mit Weißwein, Salz, Pfeffer, Senf und etwas Sahne oder Creme Fraiche verfeinern.
Dazu kann man eine beliebige Beilage, bestehend aus Teigwaren, oder Kartoffelknödeln und einen gemischten grünen Salat, servieren.
Eine Portion Rinderbraten mit Senfkruste und Soße ca. 420 kcal und ca. 12 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten