Rindfleisch mit Biersoße
Dieses Rezept Rindfleisch in Biersoße ergibt ein im Geschmack pikantes Rindfleischragout, bei welchem als Flüssigkeit eine kleine Flasche Bier dazu verwendet wird.
Der bittere Geschmack des beigefügten Bieres verflüchtigt sich beim Kochen fast.
Das Rindfleischragout bekommt nach dem Schmoren einen zarten leicht süßlichen Geschmack von den verwendeten Zwiebeln, wenig Zucker und Karotten und ergänzt auf diese Weise den etwas herben Geschmack des Bieres in der Soße auf angenehme Weise.
750 g Rindergulasch in Würfel
2 EL Mehl (40 g)
1gestrichener TL Salz
Pfeffer
2 EL Öl zum Anbraten
Außerdem:
2 Zwiebeln
1/2 Stange Lauch (150 g)
3 – 4 Karotten (300 g)
1 gehäufter EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 gehäufter EL frischer Thymian oder
1 gehäufter TL getrockneter Thymian
1 – 2 TL brauner Zucker
Zum Begießen:
330 ml Bier (hell oder dunkel)
125 ml Brühe oder Wasser
Zum Abschmecken:
1- 2 TL dunklen Balsamico Essig
1 EL Worcester Sauce
Für die Zubereitung zuerst die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Karotten in dünne Scheiben schneiden.
Frischen Thymian abzupfen.
Entweder eine halbe große, oder 1 kleinere Lauchstange in Ringe schneiden.
In einer Schüssel 2 EL Mehl mit 1 TL Salz und Pfeffer vermischen.
Die Rindfleischwürfel hinzu geben und mit zwei Löffeln solange vermischen, bis das Gulaschfleisch gut vom Mehl benetzt ist.
2 EL Öl in einem schweren Schmortopf mit Deckel erhitzen.

Die Fleischwürfel darin unter häufigem Wenden etwas anbraten.
Lauch und Zwiebeln hinzu geben, unterheben und ein paar Minuten unter Wenden mit anschmoren.
Den Schmortopf zur Seite ziehen, das restliche Mehlgemisch aus der Schüssel darüber streuen und mit einem Rührlöffel unterheben.
Tomatenmark und braunen Zucker ebenfalls einrühren.
Anschließend den Topfinhalt mit Bier und Brühe begießen, Lorbeerblatt hinzu geben und mit einem Rührlöffel gut vermischen.
Den Topf wieder auf die Kochstelle zurück schieben, einmal aufkochen lassen.
Mit einem passenden gut schließenden schweren Deckel zudecken und auf diese Weise bei soweit zurück gedrehter Heizstufe, dass das Rinderragout gerade leise vor sich hinblubbert, etwa 2 Stunden langsam schmoren lassen.
Dabei nach 1 Stunde ein paar Mal zwischendurch nachsehen und kurz umrühren, damit sich nichts am Boden festsetzen kann, eventuell wenig Wasser nachgießen.
Wenn das Fleisch weich ist, den Rindfleischtopf nach persönlichem Geschmack mit Salz und reichlich frisch gemahlenem Pfeffer, dunklen Balsamico Essig und einem EL Worcester Sauce abschmecken.
Dieses Rindfleischragout in Biersoße kann man entweder zusammen mit einer großen Schüssel Salat und Brot, Brötchen oder Baguette (zum Austunken der Soße) servieren.
Oder man serviert es zusammen mit Salzkartoffeln oder beliebigen gekauften Teigwaren, oder mit selbst gemachten Bandnudeln nach Rezept Hausgemachte Nudeln.
Dieses Gericht kann man auch im Römertopf im Backofen zubereiten.
Oder gleich im zugedecktem gusseisernen Schmortopf, bei ca. 175 ° C langsam (2- 2 ½ Stunden) im Backofen schmoren lassen.
Eine Portion Rindfleisch mit Biersoße enthalten ca. 380 kcal und ca. 15 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten