Schwäbische Saure Kutteln
Dieses Rezept Saure Kutteln ist ein traditionelles schwäbisches Hauptgericht, welches in Baden-Württemberg, besonders gerne während der Fastenzeit, am Aschermittwoch, oder auch das ganze Jahr hindurch immer wieder gerne gegessen wird.
Kutteln sind der gut gereinigte, im Allgemeinen schon vor gekochte Vormagen, auch Pansen genannt, vom Rind.
Diese Kutteln werden vor dem Kochen in schmale Streifen geschnitten, oder man kauft sie schon fertig geschnitten beim Metzger.
500 g vor gegarte Kutteln
Für die Mehlschwitze:
2 EL Öl
2 EL Mehl
300 – 350 ml Brühe (Fertigprodukt)
Ca. 100 ml trockener Weiß- oder Rotwein
Zusätzlich:
1 große Zwiebel
1 Lorbeerblatt
4 – 6 Wacholderbeeren
3 - 4 EL Tomatenmark aus der Tube
Salz
Schwarzen Pfeffer
Etwas Essig zum Abschmecken
Für die Zubereitung zuerst eine große Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen.
Die Zwiebelwürfel darin goldgelb anbraten.
Den Topf zur Seite ziehen, anschließend das Mehl über die Zwiebeln streuen, mit einem Rührlöffel unterrühren.
Den Topf wieder auf die Heizplatte zurück schieben, das Ganze unter ständigem Rühren etwas anrösten lassen.
Mit Brühe ablöschen und einmal gründlich aufkochen.
Trockener Weiß- oder Rotwein (Trollinger) oder als Ersatz etwas mehr Brühe und 1 – 2 EL Essig, sowie ein Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Tomatenmark mit in den Topf geben, gut umrühren.
Zuletzt die in Streifen geschnittenen Kutteln hinzu geben und erneut einmal aufkochen lassen.
Anschließend bei zurück gedrehter Temperatur, die Kutteln in der Tomatensoße gar kochen.
Das dauert, je nach Beschaffenheit der Kutteln zwischen 40 – 50 Minuten.
Nun das Gericht kosten, nach eigenem Geschmack kräftig mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
Sollte die Tomatensoße noch etwas zu dünn ausfallen mit 1 TL Stärkemehl in etwas Wasser angerührt, das Gericht etwas andicken.
Die Säure kann man nun entweder so wie sie ist belassen, oder noch mit etwas Weinessig nachwürzen.
Zu diesem schwäbischen sauren Kutteln Gericht serviert man Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder einfach nur frisches Bauernbrot.
Zusätzlich kann man noch einen grünen Salat dazu reichen.
Eine Portion schwäbische saure Kutteln haben ca. 420 kcal und ca. 16 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten