Rostbraten mit Champignonsoße
Bei diesem Rezept Rostbraten mit Champignonsoße werden frisch in der Pfanne gebratene Scheiben Rostbraten zusammen mit einer zuvor gekochten pikant abgeschmeckten dunklen Grundsoße mit Champignons und als weitere Beilage mit zartknusprigen kleinen frittierten Kartoffelklößchen serviert. Zusammen ergibt dies eine nicht alltägliche geschmacklich sehr feine Kombination mit ansprechender Optik.
4 Scheiben Rostbraten mit Fettrand
Je ca. 150g und etwa stark 1 cm hoch
2 EL Öl zum Braten
Salz und Pfeffer
Für die Champignonsoße:
Ca. 250 g braune Champignons
1 EL Butter zum Anbraten
Für die Braune Soße:
1 Zwiebel
30 g Butter
25 g Mehl
300 ml Brühe oder Wasser
1 EL helle Sojasauce
4 EL Rotwein
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 EL Madeirawein
Außerdem nach Wunsch als Beilage Kartoffelklößchen frittiert:
500 g kalte Pellkartoffeln (Sorte mehlig kochend)
Ca. 3 EL Mehl
2 EL Hartweizengrieß
1 Ei Gr. M
Etwas abgeriebene Muskatnuss
Salz
Öl zum Frittieren
Für die Zubereitung von dem Rostbraten mit Champignonsoße sollten die Fleischscheiben gleich nach dem Einkauf aus der Verpackung genommen und gut abgedeckt in einer Porzellanschüssel im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sollten die Fleischstücke noch nicht gut abgehangen sein kann man die Fleischscheiben ringsum dünn mit Öl bestreichen und so für 1 – 2 Tage im Kühlschrank nachziehen lassen.
Vor dem Braten der Rostbraten, diese gut 30 Minuten zuvor aus dem Kühlschrank nehmen und offen in der Küche lagern.
Am Tag oder einige Stunden davor Pellkartoffeln für die frittierten Kartoffelklößchen kochen, abseihen und auskühlen lassen.
Für die Champignonsoße benötigt man eine dunkle Grundsoße welche man mit den oben angegebenen Zutaten am besten nach Rezept Braune Grundsoße
selber macht, oder jede andere beliebige dunkle Grundsoße nach persönlichem Geschmack zubereiten.
Die braune Grundsoße mit Salz, Rotwein, schwarzen Pfeffer und zum Schluss nach Wunsch noch mit einem 1 EL Madeirawein pikant abschmecken und bis zum Gebrauch ruhen lassen.
Für die Kartoffelklößchen:
Die geschälten Kartoffeln entweder durch die Kartoffelpresse drücken oder auf einer Kartoffelreibe fein reiben und nach
Rezept Kartoffelklößchen frittiert
den Kartoffelteig mit den oben angegebenen Zutaten herstellen und nach Rezeptangabe frittieren.
Die Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben, putzen, in dünne Pilzscheiben schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Butter nicht zu sehr erhitzen.
Die Champignonscheiben darin unter Wenden in ein paar Minuten zart hellbraun anbraten.
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt warmhalten.
Nebenbei die Fritteuse auf 170 ° C aufheizen.
Aus dem Kartoffelteig mit den Händen kleine Bällchen formen und nach Anleitung vom Rezept Kartoffelklößchen frittiert fertig stellen.
Für die Rostbraten das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Rostbraten auf beiden Seiten zart mit Salz und grob gemahlenem Pfeffer würzen und den äußeren Fettrand an ein paar Stellen mit einem Messer einschneiden.
In heißen Fett auf jeder Seite etwa 2,5 Minuten anbraten. Bei etwas dickeren Rostbraten Stücken diese etwa jeweils 3 Minuten braten.
Jede Fleischscheibe in ein Stück Alufolie fest einwickeln und zum Warmhalten in die auf zuvor auf 80° C vorgeheizte Backröhre legen.
In die vom Fleischbraten benutzte Bratpfanne nun die bereitstehende braune Grundsoße gießen und damit unter Rühren den Bratensatz vom Boden der Pfanne loskochen.
Die Champignons in die Soße einlegen und darin nochmals gut erwärmen, dabei den ausgetretenen Bratensaft von den eingewickelten Rostbraten zur Soße gießen.
Rostbraten mit Champignonsoße auf vorgewärmte Teller legen, dazu als Beilage die knusprigen frittierten Kartoffelklößchen und eventuell eine kleine dekorative Gemüsebeilage mit auflegen.
Anstatt der frittierten Kartoffelklößchen kann man zu diesem Gericht auch beliebige Teigwaren wie Schwäbische Spätzle, Bandnudeln oder Kartoffelbrei und einen grünen Salat servieren.
Eine Portion Rostbraten mit Champignonsoße und frittierten Kartoffelklößchen enthalten ohne Fett zum Frittieren ca. 590 kcal und ca. 23 g Fett
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten