Rindfleisch-Kichererbsen Tajine
Diese Rindfleisch-Kichererbsen Tajine ergibt zusammen mit Brot, Baguette oder Fladenbrot eine sättigende Mahlzeit für 4 Personen.
Dabei kann man das Gericht auf marokkanische Art gleich in einer sogenannten Tajine oder auch als Tagine bekannt einfüllen, darin zubereiten und gleich in der Form zu Tisch bringen. Oder die angegebenen Zutaten in einem Gusseisen Schmortopf mit schwerem Boden und Deckel nach Anleitung vom Rezept langsam garschmoren und ebenfalls gleich im Topf servieren.
Für die Tajine:
1 EL mildes Olivenöl
500 g Rindergulasch
350 g Zucchini gewürfelt
½ TL getrockneter Thymian oder
die doppelte Menge frischer Thymian
ca. 350 g gekochte Kichererbsen
Salz
Schwarzer Pfeffer
nach Wunsch etwas Zitronensaft
Frische Petersilie zum Bestreuen
Für die Tomatensauce:
1,5 EL mildes Olivenöl oder Raps Kernöl
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Ca. 2 - 3 cm frischen Ingwer gewürfelt
1 Stange Staudensellerie (ca. 40 g)
1 TL Paprika mild
1 gestrichener TL gemahlener Kreuzkümmel
400 g gestückelte Tomaten aus der Dose
Ca. 150 - 175 ml Gemüsebrühe oder Wasser
Für die Zubereitung der Rindfleisch-Kichererbsen Tajine zuerst alle vorgesehenen Zutaten bereitstellen.
Dazu zuerst aus den oben angegebenen Zutaten eine aromatisch gewürzte Tomatensauce kochen.
Geschälte Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in dem Öl unter Wenden ca. 2 Minuten sanft hellglasig anschmoren.
Klein gewürfelten Ingwer und in dünne Scheiben geschnittenen Staudensellerie hinzugeben und weitere 2 Minuten langsam mitschmoren.
Den Kochtopf zur Seite ziehen, Paprikapulver und Kreuzkümmel (Cumin) kurz einrühren.
Den Topfinhalt mit den gestückelten Dosen Tomaten samt Flüssigkeit ablöschen, dazu noch zusätzlich 150 - 175 ml kaltes Wasser oder Gemüsebrühe unterrühren, zart salzen und den Kochtopf wieder auf die Herdplatte zurückschieben, einmal aufkochen, danach bei zurück gedrehter Hitze noch weitere 15 – 20 Minuten langsam, unter mehrmaligem Umrühren weiter köcheln lassen.
Während dieser Zeit eine vorbereitete Tajine oder einen Gusseisen Schmortopf mit schwerem Boden und Deckel mit 1 EL Olivenöl ausreiben.
In Würfel geschnittenes Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen und den Boden der jeweiligen Koch Form mit dem Rindfleisch belegen.
Dabei die Fleischwürfel auf dem Form Boden wälzen und ringsum leicht mit dem Öl benetzen.
Darüber als zweite Lage die in kleine Würfel geschnittenen Zucchini aufstreuen und mit getrocknetem oder frischem Thymian bestreuen.
Zuletzt das Gericht mit den vorgekochten Kichererbsen abdecken, mit wenig Salz überstreuen und mit der inzwischen fertig gekochten Tomatensauce begießen.
Die so mit verschiedenen Lagen gefüllte Koch Form mit einem Deckel zugedeckt einmal aufkochen, danach mit geschlossenem Kochtopf bei zurück gedrehter Hitze, ohne das Gericht umzurühren im eigenen Saft je nach Rindfleisch Qualität in ca. 1, 5 – 2 Stunden langsam weichschmoren.
Wenn das Rindfleisch weich genug ist, das Schmorgericht nach Bedarf und persönlichem Geschmack mit wenig Salz und reichlich frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, sowie nach persönlichem Geschmack mit etwas frisch gepressten Zitronensaft pikant abschmecken und verfeinern.
Mit frischer Petersilie bestreut gleich in der Form zu Tisch bringen und als herzhaftes Topfgericht zusammen mit einer beliebigen Brotbeilage genießen.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Rindfleisch-Kichererbsen-Tajine ca. 340 kcal und ca. 13 g Fett
Kichererbsen kochen
Rindfleisch Kichererbsen Eintopf
Rindfleisch- Tajine mit Kürbis
Rinderragout auf orientalische Art
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten