Rindergulasch mit Gemüse
Dieses Rindergulasch mit Gemüse ergibt ein im Geschmack aromatisch fein abgeschmecktes Gulasch für die ganze Familie zu welchem man als weitere Beilage beliebige Nudeln, Reis, Klöße. Italienische Gnocchi oder einfach nur frisches Bauernbrot zum Austunken der köstlichen Soße servieren kann.
Dabei ist dieses Rindergulasch nicht scharf, höchstens sie würzen es am Ende der Garzeit je nach persönlichem Geschmack mittelscharf bis scharf mit Pfeffer oder Chilipulver nach.
1 EL Pflanzenöl
400 g Rindergulasch Fleisch
1 große Zwiebel (ca. 50 g)
30 g getrocknete Tomaten in Öl
½ TL getrockneten Thymian oder
1 TL frischen Thymian
1 EL mildes Paprikapulver
1 EL Tomatenmark dreifach konzentriert (ca. 20 g)
Ca. 500 ml Brühe zum Ablöschen
1 große rote Spitzpaprikaschote (ca. 125 g)
Außerdem
1 frische Zucchini (ca. 250 g)
1 EL Öl
Salz
Weißen Pfeffer
1 gehäufter EL Creme Fraîche (40 g)
1 gestrichener TL Mehl (ca. 6 g)
Für die Zubereitung vom Rezept Rindergulasch mit Gemüse eine große geschälte Zwiebel in Würfel schneiden.
Getrocknete Tomaten in Öl eingelegt ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die abgemessene Brühe und die Gewürze bereitstellen.

Nun 1 EL Öl in einem Schmortopf erhitzen, das Rinder Gulaschfleisch darin ringsum anbraten.
Die Zwiebelwürfel hinzugeben, unterheben und bei etwas zurück geschalteter Hitze unter häufigem Wenden langsam mitanbraten.
Den Topf kurzfristig zur Seite ziehen, Salz, Paprikapulver, Tomatenmark, gewürfelte getrocknete Tomaten und Thymian unter die Fleischmischung unterziehen, mit der bereitstehenden Brühe ablöschen und anschließend wieder auf die Kochstelle zurückschieben und einmal aufkochen lassen.
Danach das Rindergulasch bei zurückgedrehter Temperatur mit einem Deckel zugedeckt, je nach Fleisichqualität etwa 1 - 1,5 Stunden oder solange langsam weiterschmoren lassen, bis das Fleisch fast weichgekocht ist.
Während dieser Zeit die rote Paprikaschote waschen, putzen, das Kerngehäuse und die inneren hellen Häute entfernen und in mittelgroße Würfel schneiden.
Die Paprikawürfel zum Gulasch geben, unterziehen, nach Bedarf auch nochmals etwas Flüssigkeit nachfüllen und auf diese Weise ca. weiteren 30 Minuten langsam weiterschmoren lassen.
Gewaschene Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben, diese dann in Streifen und zuletzt in kleinere Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne zart erhitzen, die Zucchiniwürfel darin unter Wenden in ca. 8 – 10 Minuten hellglasig weichschmoren, zart mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zucchiniwürfel zuletzt ebenfalls zum Gulasch geben, einmal aufkochen, danach langsam noch ca. 2 -3 Minuten mitschmoren lassen.
Creme Fraîche in einer Tasse glattrühren, 1 TL Mehl und 1 TL Wasser hinzugeben und gut vermischen.
Das Rindergulasch mit Gemüse von der Kochstelle zur Seite ziehen und die Creme Fraîche Mischung zügig mit einem Rührlöffel unterziehen.
Anschließend das Gulasch unter Rühren einmal aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Chilipulver etc. nach persönlichem Geschmack pikant abschmecken und bis zum Servieren zugedeckt warmhalten.
Nebenbei rechtzeitit die bevorzugte Beilage kochen und zusammen mit einem grünen Salat als aromatisches Rindergulasch mit Gemüseeinlage zu Tisch bringen.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion vom Rindergulasch mit Gemüse, ohne Beilage ca. 235 kcal und ca. 13,6 g Fett
Rindergulasch Rezept
Rindergulasch mit Steinpilzen
Rindergulasch auf italienische Art
Rinderragout auf orientalische Art
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten