Rosmarin ist neben Basilikum eines der bekanntesten mediterranen Kräuter. Es ist somit auch Bestandteil der bekannten Provence Kräutermischungen. Der intensive Geschmack bereichert viele Gerichte der mediterranen Küche und findet sich an Kartoffel- und Gemüsegerichten sowie Fleisch.
Ein absoluter Klassiker mit Rosmarin sind Rosmarin Kartoffeln. Diese leckere Kartoffelbeilage nutzt das Rosmarinaroma perfekt und passt zu vielen Fleischgerichten. Aber auch als Rosmarin-Pesto oder auch in einer mediterranen Kräuterbutter macht sich Rosmarin perfekt. Aber auch zu Wild Gerichten harmonisiert der kräftige Geschmack von Rosmarin ausgezeichnet. So macht sich beispielsweise Lamm immer gut mit Rosmarin.
Rosmarin kann man gut trocknen und als Gewürz verwenden. Getrockneter Rosmarin schmeckt intensiver und sollte deshalb auch behutsamer als frischer verwendet werden. Frisch verwendet kann Rosmarin bei vielen Gerichten natürlich sein volles Aroma am besten ausspielen und macht optisch auch noch etwas her.
Wer einen Garten mit einer kleinen Kräuterecke oder einen Balkon hat kann Rosmarin wunderbar selber anpflanzen. Rosmarin ist in der Pflege recht genügsam. So hat man immer frischen Rosmarin zur Hand um seine Speisen zu verfeinern. Rosmarin liebt als mediterrane Pflanze sonnige und heiße Plätze.Er verzeiht auch ab und zu eine kleine Trockenphase ohne Schaden zu nehmen. Also eine ideale Pflanze für den sonnigen Südbalkon, die auch in Kübeln gut gedeiht.
Als Heilkraut findet Rosmarin vor allem als Tee oder in Form von Bädern Verwendung. Rosmarin soll durchblutungsfördernd und kreislaufanregend wirken. Zudem soll Rosmarin auch Blähungen und Völlegefühl vorbeugen, was damit gewürzte Speisen verträglicher macht.