Nudeln mit Kaninchenragout
Bei diesem Rezept Nudeln mit Kaninchenragout, werden Kaninchenkeulen oder andere Stücke vom Kaninchen mit Zwiebeln, Tomaten, Gemüse, Weißwein und mediterranen Gewürzen zu einer pikant gewürzten Pastasoße gekocht und zusammen, wie hier in diesem Rezept, mit italienischen Farfalle, oder Fussili, Spaghetti sowie alle anderen Nudelsorten, wie auch nach Rezept Hausgemachte Nudeln, welche die Soße gut aufnehmen, serviert.
400 g italienische Teigwaren
oder Teigwaren selbst gemacht
2 Kaninchenkeulen
2 EL Öl zum Anbraten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 große Karotte
1/2 Zucchini
4 – 5 sonnengereifte Tomaten
1 rote oder grüne Pfefferschote
1 EL Tomatenmark
2 Zweige frischer Thymian
8 - 10 frische Rosmarinnadeln
1 Lorbeerblatt
125 ml trockener Weißwein
100 ml Brühe
Salz und Pfeffer
Zum Bestreuen:
Geriebener Parmesan
Für die Zubereitung Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
Geschälte Karotte in kleine Würfel, etwa die gleiche Menge von einem Stück Zucchini, samt der Schale, ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
½ - 1 spitze scharfe Pfefferschote mit einem Messer halbieren, das Kerngehäuse heraus streifen, anschließend in schmale Streifen schneiden.
Reife rote Tomaten mit einem Messer kreuz und quer an der Haut einritzen.
In einem Topf Wasser aufkochen, die Tomaten für 1 – 2 Minuten ins heiße Wasser legen, durch ein Sieb abseihen, anschließend sofort mit kaltem Wasser abschrecken und die Tomatenhaut abziehen.
Bei den Tomaten die Kerne entfernen, das
Tomatenfleisch in Würfel schneiden.
Im Winter auf Dosentomaten ausweichen.
Vom frischen Thymian die kleinen Blättchen abstreifen, die Rosmarinnadeln etwas kleiner schneiden, oder getrocknete Kräuter dazu verwenden.
Vorgesehenes Kaninchenfleisch unter kaltem Wasser waschen, mit Küchenkrepppapier trocken tupfen.
Anschließend ringsum mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Mehl bestäuben.
2 EL Öl in einem Kochtopf erhitzen, die Kaninchenkeulen darin ringsum anbraten, aus dem Topf nehmen.
Im gleichen Topf nach einander die Zwiebeln mit Knoblauch und Pfefferschote, Karotten- und Zucchiniwürfel anbraten.
Zuletzt die Tomatenwürfel hinzu geben und alles zusammen ein paar Minuten unter mehrfachem Wenden, bei etwas zurück gedrehter Heizstufe schmoren lassen.
Den Weißwein hinzu gießen, etwas Brühe oder Wasser und die Kräuter mit Lorbeerblatt und Salz hinzu geben.
Das Fleisch wieder in den Topf zurück geben und den Topfinhalt einmal aufkochen lassen.
Anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe noch langsam etwa 35- 40 Minuten schmoren lassen.
Hin und wieder nachsehen, ob man eventuell etwas Brühe oder Wasser nachfüllen muss, damit die Soße nicht am Topfboden anbrennt.
Rechtzeitig nebenbei die gewünschte Pastasorte kochen.
Wenn das Kaninchenfleisch weich genug ist, dieses aus dem Topf nehmen, in kleinere Stücke schneiden und wieder in die Soße zurück geben.
Das Ragout nun nach persönlichem Geschmack kräftig mit Salz und Pfeffer abwürzen und entweder gleich mit den Teigwaren vermischt, oder getrennt servieren.
Reichlich frisch geriebenen Parmesan zur Selbstbedienung mit auf den Tisch stellen.
Eine Portion Nudeln mit Kaninchenragout enthalten ca. 575 kcal und ca. 11,5 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola