Lachs- Teigtäschchen
Bei diesem Rezept Lachs- Teigtäschchen werden selbst zubereiteter Nudelteig mit Spinat, oder heller Nudelteig selbst hergestellt oder gekauft, mit einer Lachsfiletfarce gefüllt, zu kleinen Täschchen geformt und nach Art einer Maultasche in wenigen Minuten in leicht kochendem Wasser gar gekocht.
Hier bei diesem Rezept werden diese Lachsmaultäschchen als Vorspeise zusammen mit einer Weißweinsoße serviert.
Man kann natürlich auch gleich von vorneherein etwas größere Lachstäschchen zubereiten, zum Servieren mit etwas flüssiger Butter begießen, ein paar gebratene Zwiebelringe darüber geben und zusammen mit einem gemischten Salat als Hauptmahlzeit servieren.
Für den Nudelteig mit Spinat:
150 g Mehl
125 g Hartweizengrieß
2 Eier Gr. M
1 Prise Salz
125 g frischer Spinat
oder tiefgekühlten Blattspinat
30 – 50 g extra Mehl zum Kneten
Für Nudelteig ohne Spinat:
150 g Mehl
125 g Hartweizengrieß
Salz
2 Eier
nach Bedarf ganz wenig Wasser
Für die Lachsfüllung:
250 g Lachsfilet frisch oder tiefgekühlt
2 EL Schlagsahne
Salz, Pfeffer
2 Eier Gr. M
1 TL Mehl (8 g)
125 g Ricotta Frischkäse
1 zerquirltes Ei extra
Für die Zubereitung wird zuerst der Nudelteig hergestellt:
Dazu mit den oben angegebenen Zutaten nach
Rezept Nudelteig mit Spinat
einen Teig kneten.
Dabei nach der Anleitung im Rezept nur bis zur Fertigstellung und Ruhepause in der Plastiktüte vorgehen.
Danach den Teig nicht wie bei grünen Nudeln nach dem Ausrollen etwas antrocknen lassen, sondern den Teig frisch in mehreren Portionen nach und nach ausrollen, füllen, formen und zuletzt in gesalzenem Wasser kochen.

Für die Lachsfiletfüllmasse:
Frisches Lachsfilet im Gefrierschrank
leicht anfrieren lassen, oder gleich tiefgekühltes Lachsfilet verwenden.
Den halb aufgetauten Lachs in sehr kleine Würfel schneiden.
In eine schmale Rührschüssel geben, zusammen mit 2 EL Sahne mit dem Pürierstab pürieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ricotta mit 2 mittelgroßen Eiern cremig aufrühren.
Mehl, Salz und nach persönlichem Geschmack nochmals Pfeffer einrühren.
Diese Käsemischung unter den pürierten Lachs unterheben und bis zum Gebrauch kühl stellen.
1 kleines aufgeschlagenes Ei in eine Tasse geben, mit ganz wenig kaltem Wasser vermischen und neben dem Arbeitsplatz samt einem Kuchenpinsel bereit stellen.
Nun vom Teig aus der Plastiktüte immer wieder ein Stück Nudelteig heraus nehmen.
Mit dem Wellholz, oder was eine große Arbeitserleichterung ist mit einer einfachen manuell bedienbaren Nudelmaschine, zu dünnen Teigstreifen ausrollen.
Mit einer runden Ausstechform oder einem Vorspeisenring mit einem Durchmesser von etwa 8 cm runde Kreise aus dem Teig ausstechen.
Den übrig gebliebenen Nudelteig sofort wieder in die Plastiktüte zum restlichen Teig geben, damit er nicht hart und trocken wird und später mit dem restlichen Teig mit unterkneten.
Auf jeden Teigkreis etwa 1 TL von der Füllmasse legen.
Mit Hilfe eines Backpinsels den
Teigkreis ringsum mit dem verquirltem Ei einpinseln, danach zu einem halbrunden Lachstäschchen zusammen klappen, dabei die Teigränder ringsum mit den Fingern festdrücken.
Wieder eine kleinere Menge Teig ausrollen, ausstechen, füllen und formen bis die ganze Füllung aufgebraucht ist.
Bei Verwendung von gekauften, aufgerollten Nudelteig den Teig ebenfalls immer wieder nur in kleineren Portionen entrollen, damit der Teig weich und geschmeidig bleibt.
In einem großen Topf in kochendes Salzwasser immer etwa 8 – 10 Lachstäschchen einlegen und bei etwas zurück gedrehter Heizstufe etwa 6 Minuten langsam sprudelnd fertig garen.
Die Täschchen aus dem Wasser fischen, in ein großes Sieb zum Abtropfen legen, danach auf einem vorgewärmten Teller abgedeckt warmhalten, die nächste Portion zubereiten.
Kurz vor dem Servieren kann man die gerade benötigten Lachstäschchen noch einmal kurz in kochendes Wasser einlegen und einmal hochkommen lassen.
Übrig gebliebene Lachsmaultaschen kann man sehr gut für eine andere Gelegenheit einfrieren.
Für die Weißweinsoße für 4 Portionen:
1 gehäufter TL Butter in einem kleinen Kochtopf schmelzen lassen.
Eine in kleine Würfel geschnittene Schalotte darin sanft anbraten.
Einen gestrichenen TL Mehl darüber streuen, kurz einrühren und sofort mit etwa 100 ml Weisswein ablöschen, unter Rühren etwas einkochen lassen.
150 - 200 ml Sahne hinzu gießen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Weißweinsoße bis zur gewünschten Sämigkeit einkochen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Soße entweder mit einem Schneebesen oder mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen und nach persönlichem Geschmack nochmals abschmecken.
Für eine Vorspeise:
4 Lachs- Täschchen auf jeweils einen Teller legen.
Mit Weißweinsoße begießen.
Mit kleinen Frühlingszwiebel- Stückchen, Kirschtomaten und etwas frischem Grün wie Rucola, Dill, Petersilie oder Basilikum ausdekoriert, servieren.
4 Lachs- Teigtäschchen mit Weißweinsoße enthalten ca. 230 kcal und ca. 20 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola