Spinat Lasagne mit Pinienkernen
Spinat Lasagne mit Pinienkernen schmeckt besonders gut, wenn die Teigblätter mit einer Spinateinlage von jungem frisch geernteten Blattspinat gefüllt werden. Dazwischen sorgen für viel Geschmack ein cremiger Aufstrich von nur zart mit Salz gewürzter Béchamelsoße, sowie mit aufgestreuten geriebenem Parmesan Käse und Pinienkernen.
15 Lasagne Teigblätter getrocknet gekauft
oder Teigblätter aus Nudelteig selbst gemacht
500 g frischer Spinat
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Hände voll Basilikum Blätter
80 g geriebener Parmesan Käse
40 g Pinienkerne
Etwas Salz und weißer Pfeffer
Für die Béchamelsoße.
60 g Butter
60 g Mehl
400 ml Milch (1,5 % Fett)
Ca. 600 ml Wasser je nach Bedarf auch mehr
100 g Creme fraiche
1 Eidotter Gr, M
Salz
Muskatnuss
Für die Zubereitung von diesem Rezept für eine vegetarische
Spinat Lasagne mit Pinienkernen sollten zuerst entweder gekaufte getrocknete Teigblätter (welche man nicht vorkochen muss) bereitgelegt werden.
Oder frische Teigblätter aus Nudelteig nach Rezept
Hausgemachte Nudeln selbst herstellen, dabei den Teig nicht zu dünn ausrollen.
Eine große Auflaufform oder zwei mittelgroße Formen ganz mit Butter ausstreichen.
Frischen Spinat mindestens 2 x in kaltem Wasser kurz waschen, abtropfen lassen, danach putzen und die dicken Stiele mit den Fingern abknipsen oder abschneiden.
In einem großen Kochtopf etwa 2 Liter Wasser aufkochen, etwas Salz hinzugeben und die Spinatblätter mit einem Kochlöffel ins kochende Wasser drücken.
Dabei einmal sprudelnd aufkochen und den Spinat zusammenfallen lassen.
Den Spinat sofort durch ein Sieb abseihen und anschließend mit reichlich kaltem Wasser begießen (blanchieren) und im Sieb abtropfen und ganz auskühlen lassen.
Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne weitere Fettzugabe goldgelb rösten.
Für die Béchamelsoße:
Butter in einem ausreichend großen Kochtopf schmelzen, den Topf kurz zur Seite ziehen.
Rasch das ganze Mehl darüber streuen und mit dem Rührlöffel einrühren.
Nach und nach unter Rühren die kalte Milch darüber gießen und die
helle Mehlschwitze rasch mit einem Schneebesen glattrühren.
Den Kochtopf wieder auf die Herdplatte zurückschieben und die Béchamelsoße unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einmal sprudelnd aufkochen.
Das Wasser hinzugießen und auch gut einrühren.
Zart mit etwas Salz würzen und unter häufigem Umrühren, ohne Abdeckung, bei leicht zurückgedrehter Heizstufe noch weitere 10 Minuten einkochen lassen.
Zuletzt mit frisch abgeriebener Muskatnuss, eventuell noch mit wenig Salz abschmecken und zugedeckt zur Seite stellen.
Für die Lasagne Spinateinlage:
Vom inzwischen ausgekühlten Spinat immer wieder eine Handvoll entnehmen und die darin enthaltene Flüssigkeit fest mit der Hand ausdrücken.
Bei der nächsten Spinatportion genauso verfahren, bis der ganze Spinat ziemlich trocken in einer Schüssel liegt.
Anschließend die ganze Spinatmasse etwas kleiner schneiden.
1 geschälte Zwiebel und 2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
2 Hände voll Basilikumblättchen abzupfen und etwas kleiner schneiden.
In einer Pfanne 2 EL Olivenöl nicht zu sehr erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin unter häufigem Wenden in ein paar Minuten hell und glasig anschmoren.
Den Spinat hinzugeben, mit den Zwiebeln vermengen und unter Wenden noch etwa 2 Minuten mit anschmoren. Basilikum unter den Spinat heben.
Den Pfanneninhalt mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer pikant abschmecken.
Von der bereitstehenden Béchamelsoße etwa 3 – 4 EL abnehmen und in eine extra Schüssel umfüllen. 100 g Creme Fraiche, 2 EL geriebenen Parmesankäse und 1 Eidotter unter die Béchamelsoße in der Schüssel einrühren. Ganz zart mit geriebener Muskatnuss abschmecken.
Für die Fertigstellung der Spinat Lasagne mit Pinienkernen:
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich auf der mittleren Stufe der Backröhre einschieben.
Auf den Boden der Auflaufform zunächst ein paar EL von der Béchamelsoße aufstreichen.
Darüber je nach Größe der Form 2 oder gleich drei Teigblätter nebeneinander auf die helle Soße legen. Insgesamt sollte die Spinatlasagne in der Höhe aus 5 Teigschichten bestehen.
Auf das Teigblatt eine Schicht von der Spinatmischung geben, darüber eine paar Pinienkerne streuen.
Mit Béchamelsoße abdecken, darüber eine dünne Schicht Parmesan streuen.
Die nächsten Teigblätter darüberlegen, mit Béchamelsoße bestreichen, Spinat, Pinienkerne, etwas Parmesan darüber streuen und mit der dritten Lage Teigblätter abdecken.
Darauf wiederum Soße streichen, Spinat, Pinienkerne, Parmesan usw. bis die Lasagne mit der letzten Teigplatte abgedeckt ist.
Auf diese Teigplatte nun sehr üppig den aus Béchamelsoße, Eidotter und Creme fraiche bestehenden
Aufstrich streichen und in den vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre stehend stellen und mit Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten überbacken.
Dabei in den letzten 5 Minuten der Backzeit die Spinatlasagne mit etwas zusätzlichen Parmesankäse bestreuen und fertig backen.
Die Lasagne zuerst gut 10 Minuten ruhen lassen, erst danach aufschneiden und zusammen mit einer großen Schüssel grünem Salat zu Tisch bringen.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion Spinat Lasagne mit Pinienkernen ca. 690 kcal und ca. 35,5 g Fett
Bei 6 Personen enthalten 1 Portion ca. 480 kcal und ca. 24,5 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola