Farfalle mit Hähnchenragout
Bei dem Rezept Farfalle mit Hähnchenragout handelt es sich um ein in der Zubereitung einfaches, leckeres Pasta-Gericht für die ganze Familie.
Dabei werden frisch gekochte kompakte Farfalle Teigwaren aus der Packung oder nach Rezept Farfalle selber machen zusammen mit einem rasch in der Pfanne zubereitetem Hähnchenragout mit Champignons und getrockneten Tomaten aus dem Glas und Frühlingszwiebeln zu einem feinen Nudelgericht vereint.
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 – 2 EL Speisestärke
2 Stangen Staudensellerie
250 g braune oder weiße Champignons
5 - 6 EL Olivenöl zum Braten
120 g abgetropfte getrocknete Tomaten in Öl
125 ml trockener Weißwein oder Brühe
1 gehäufter TL getrocknete italienische Kräutermischung
(Thymian, Basilikum, Oregano usw.)
Ca. 8 EL Schlagsahne
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
400g Farfalle Nudeln
Für die Zubereitung von diesem Rezept Farfalle mit Hähnchenragout die Hähnchenbrustfilets zuerst in Scheiben, anschließend in breite Streifen schneiden und ringsum mit Speisestärke bestäuben.
Gewaschene Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden, etwas vom Zwiebelgrün zum späteren Bestreuen zur Seite legen.
Gereinigte Champignon in dünne Scheiben schneiden.
Getrocknete Tomaten aus dem Glas entnehmen und zum Abtropfen des Fettes auf eine doppelte Lage Küchenkrepp legen.
Staudenselleriestangen dünn mit einem Sparschäler abziehen, anschließend in dünne Scheiben schneiden.
Zunächst 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne nicht zu sehr erhitzen.
Das Hähnchenfleisch darin ringsum anbraten.
Staudensellerie und Frühlingszwiebeln hinzugeben, unterheben und unter Wenden ein paar Minuten mitanbraten.
Das restliche Olivenöl und die Champignonscheiben mit in die Pfanne geben und alles zusammen nochmals unter mehrfachem Wenden weitere 3 - 4 Minuten durchschmoren.
Getrocknete Kräuter darüber streuen, zart mit Salz würzen und mit dem Weißwein oder Brühe ablöschen. Den Pfanneninhalt ein paar Minuten langsam weiter köcheln lassen bis die ganze Flüssigkeit fast eingekocht ist.
Die getrockneten Tomaten eventuell in etwas kleinere Stücke schneiden, mit in die Pfanne geben, unterheben und kurz miterhitzen.
Das Hähnchenragout zuletzt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer pikant abschmecken, mit der Schlagsahne verfeinern und mit etwas vom Frühlingszwiebelgrün bestreut zusammen mit frisch gekochten Farfalle entweder aus der Packung in gut gesalzenem Kochwasser gekocht. Oder die Teigwaren nach
Rezept Farfalle selbermachen aus zuvor selbstgemachten Nudelteig herstellen und ebenfalls in gut gesalzenem Kochwasser kurz vor dem Servieren garkochen.
Bei diesem Farfalle mit Hähnchenragout Gericht kann man die Teigwaren mit dem Ragout getrennt servieren. Oder die gerade frisch gekochten Farfalle zum Ragout in die Pfanne geben, untermischen, dabei eventuell nochmals etwas vom warmen Nudelkochwasser oder etwas warme Brühe hinzugeben und als Nudelpfanne mit Hähnchenfleisch zu Tisch bringen. Dazu schmeckt ein gemischter oder grüner Salat sehr fein.
Eine Portion Farfalle mit Hähnchenragout enthalten insgesamt ca. 550 kcal und ca. 22 g Fett
Farfalle selbermachen
Farfalle mit Lauch und Speck
Farfalle mit Kalbsleber und Salbei
Farfalle mit Zucchini
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola