Ravioli selbermachen
Nudelteig:
250 g Mehl
100 g Hartweizengrieß
3 Eier
Salz
Etwas Wasser
Für die Füllung der Ravioli:
200 g Kalbsbrät vom Metzger
Oder entsprechend viele Kalbsbratwürste
100 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei, 1 Eigelb
1 Eiweiß zur Seite stellen
1 Knoblauchzehe
1 - 2 EL Sahne
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 EL Semmelbrösel
1 EL getrocknete italienische Kräuter
2 EL frische gehackte Kräuter
(Basilikum, Petersilie, je nach Geschmack)
Ravioli gibt es natürlich in getrocknetem Zustand in jedem Supermarkt zu kaufen. Selbstverständlich auch frische, vor gegarte Ravioli im Kühlregal.
Wer sich aber einmal die Mühe macht, seine Ravioli selbst frisch zu zubereiten, schont zum einen vor allem für mehrere Personen, seinen Geldbeutel und wird über den Geschmacksunterschied sehr angenehm überrascht sein.
Zuerst den Nudelteig vorbereiten. Eine Erleichterung ist eine einfache Pastamaschine, welche es im Handel recht preiswert zu kaufen gibt. Man kann sich natürlich das Teigmachen sparen und fertigen rohen Nudelteig, welchen es in Folie abgepackt im Kühlregal des Supermarktes gibt, dazu nehmen. Bei der Zubereitung der Füllung für Ravioli kann man seiner Fantasie und seinem eigenen Geschmack freien Lauf lassen.
Nachdem der Nudelteig für die Ravioli gut durchgeknetet ist, diesen in eine Plastikfolie wickeln und bei Zimmertemperatur gut 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung beim Metzger gekauftes Kalbsbrät, Hackfleisch, Salz, Pfeffer, getrocknete- und frische Kräuter, 1 EL Semmelbrösel, eventuell 1 - 2 EL Sahne, 1 ganzes Ei und ein Eigelb, sowie die ausgepresste Knoblauchzehe zu einer geschmeidigen Füllmenge vermischen. Bei Verwendung von Kalbsbratwürsten, diese aus dem Darm herauspressen und genau wie oben beschrieben fortfahren. Das übrig gebliebene Eiweiß in eine Tasse geben und für später zur Seite stellen. Wer die Füllung ganz fein haben will, kann die gesamte Fleischmasse mit einem Rührstab noch etwas feiner pürieren. Die Füllung für die Ravioli nach Geschmack kräftig würzen.
Den selbst zubereiteten Nudelteig auf einer gut mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn auswellen.
Streifen markieren, darauf in Abständen von 3 - 4 cm kleine Häufchen von der Füllmasse setzen. Diese Häufchen werden später die einzelnen Ravioli formen.
Die Zwischenräume mit dem verquirlten Eiweiß einpinseln.
Eine gleich große Teigplatte darüber legen und in den Vertiefungen mit der Hand etwas festdrücken, damit sich die Ravioli in der Form abzeichnen. Mit einem Messer oder einem Teigrädchen die Ravioli ausschneiden.
In kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, danach kurz mit kaltem Wasser abspülen und frisch mit einer beliebigen Tomatensoße und geriebenem Parmesankäse oder nur mit Parmesankäse und einem Stück Butter servieren.
Für die Modellierung von Ravioli gibt es im Handel inzwischen ein sehr praktisches Brett aus Metall (siehe Bild), in welche die Ravioli Vertiefungen vorgestanzt sind. Wenn man seine Ravioli öfters selber zubereiten möchte, lohnt sich die Anschaffung ganz bestimmt, da sie die Arbeit sehr erleichtert.
Wenn man sich nicht an der Form stört, kann man auch statt quadratischer Ravioli, einfach kleine Dreiecke formen. Dazu aus dem Teig einzelne Vierecke von ca. 5 x 5 cm ausschneiden, die Füllung darauf geben , die Ränder mit verquirltem Eiweiß einpinseln und zu einem Dreieck zusammen klappen und die Ränder etwas festdrücken.
Anschließend ebenfalls ca. 5 Minuten in Salzwasser bissfest kochen.
Eine Portion Ravioli , ohne Soße, ca. 640 kcal und ca. 26 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola