Pesto Arrabbiata Rezept
Ein selbst gemachtes Pesto Arrabbiata schmeckt frisch zubereitet besonders köstlich, zumal man je nach Vorliebe, die persönliche Schärfe von diesem Pesto selbst bestimmen kann,
Ein weiterer Vorteil ist, dass man dieses Pesto Arrabbiata sowohl als Brotaufstrich, als auch ganz klassisch zu frisch gekochten Pasta, ohne weitere Zusatzstoffe genießen kann.
100 getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt)
100 ml kochendes Wasser
1 EL Pinienkerne (10 g)
40 g Parmesan frisch gerieben
1 Knoblauchzehe
Insgesamt ca. 110 ml Olivenöl
2 – 3 spitze scharfe rote Chilischoten
1 EL abgestreifte grüne Thymianblättchen
Oder 1 TL getrockneter Thymian
1 TL Zitronensaft
1 TL Zucker
1 EL Worcester Sauce aus dem Fläschchen
2 EL Tomatenmark 3-fach konzentriert
Zusätzlich sehr nützlich:
1 Mixer oder ein elektrischer Stabmixer zum Zerkleinern und Pürieren
Für die Zubereitung von diesem Pesto Arrabbiata Rezept sollten zuerst die getrockneten Tomaten (nicht in Öl eingelegte getrocknete Tomaten aus dem Glas) in kleinere Stücke geschnitten werden.
Die Tomatenstückchen in eine Schüssel legen und mit 100 ml kochendem Wasser begießen und für gut 20 Minuten zum Quellen stehen lassen. Dabei die Tomaten hin und wieder ins Wasser drücken, kann man aber auch ein paarmal mit den Händen leicht durchkneten.

Für das Pesto Arrabiatta den Parmesankäse reiben, gleich in ein schmales Rührgefäß oder in einen nicht zu großen Mixer geben.
Pinienkerne ohne zusätzliches Fett in der Pfanne zart anrösten, abkühlen lassen, danach zum Parmesankäse geben.
Knoblauchzehe fein hacken, Chilischoten der Länge nach halbieren, das Kerngehäuse mit dem Messer herausstreifen, unter kaltem Wasser abspülen und in feine Stückchen schneiden und über den Parmesankäse geben.
Thymianblättchen vom Zweig abstreifen oder getrockneten Thymian verwenden und zu den Pesto Zutaten geben.
Nun etwa gut die Hälfte vom Olivenöl darüber gießen und die gesamte Masse zerkleinern und pürieren.
Die eingeweichten Tomaten durch ein Sieb drücken und die Tomatenstücke zum Pesto geben, wiederum mixen oder pürieren. Dabei nach und nach das restliche Öl, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Worcester Sauce und 1 TL Zucker hinzugeben und zu einem zart glänzenden, noch leicht standfestem Pesto Arrabbiata mixen.
Ich habe mit Absicht noch kein Salz zugegeben, da normalerweise die getrockneten Tomaten ziemlich viel Salz enthalten und dies nach meinem Geschmack ausreichend für die oben angegebenen Zutaten ist.
Nach persönlichem Geschmack das Arrabbiata Pesto abschmecken. Wenn es zu mild gewürzt erscheint, kann man das Pesto mit etwas scharfem Chili- oder Paprikapulver noch etwas schärfer würzen.
Bei 6 Portionen, enthalten 1 Portion vom Pesto Arrabbiata Rezept ca. 215 kcal und ca. 18,5 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Hackfleisch Champignon
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola