Pasta mit Paprikaschoten
Bei diesem Rezept Pasta mit Paprikaschoten handelt es sich um ein in der Zubereitung einfaches schnelles sehr leckeres Pastagericht, welches mit einfachen Zutaten welche in den meisten Haushalten im Allgemeinen vorrätig sind auskommt, nach etwa 20 - 25 Minuten frisch gekocht serviert werden kann.
400 g Beliebige Teigwaren nach Wahl
Für die Paprikasoße:
4 EL Olivenöl
2 rote und 1 gelbe Paprikaschote
1 rote scharfe Pfeffer – oder Chilischote
2 mittelgroße Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
½ - 1 Bund frische Petersilie
4 EL Tomatenmark dreifach- konzentriert (100 g)
Ca. 450 ml oder auch mehr Nudelkochwasser oder Brühe
1 gestrichener TL klein gehackte Rosmarinnadeln
1 gestrichener TL getrocknete Oregano
Salz
Schwarzer Pfeffer
Nach Wunsch zusätzlich:
Parmesan- oder Pecorino Käse gerieben oder gehobelt
Für die Zubereitung der Pasta mit Paprikaschoten rechtzeitig die bevorzugte Nudelsorte zum Beispiel wie hier bei diesem Rezept mit grünen schmalen Bandnudeln, oder hellen Tagliatelle, Spaghetti, Makkaroni oder Linguine gar kochen, dabei vor dem Abseihen der Teigwaren etwa ½ Liter vom Nudelkochwasser auffangen und für die Zubereitung der Soße zur Seite stellen.
Bei 3 knackfrischen Paprikaschoten mit einem Sparschäler dünn die Haut abschälen, halbieren, die inneren Kerngehäuse und die hellen Häute entfernen.
Die Schoten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden.
Eine scharfe rote Pfeffer – oder Chilischote der Länge nach durchschneiden, ebenfalls die Kerne und die hellen Häute mit einem Messer herausstreifen, danach in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden.
Geschälte Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
Petersilie klein schneiden.
Für die Tomatensoße mit Paprikaschoten:
1 EL mildes Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen.
Die Paprikawürfel darin kurz anbraten, die Hitze der Herdplatte etwas zurück schalten und unter mehrfachem Wenden noch langsam weitere 5 Minuten schmoren lassen.
Mit Salz und etwas Pfeffer würzen, aus dem Topf nehmen und für später warm halten.
Erneut 2 EL Olivenöl im bereits benutzten Topf erhitzen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel im heißen Öl zart glasig anbraten.
Scharfe Pfefferschotenstreifen mit in den Topf geben, unterheben und 1 – 2 Minuten langsam weiter schmoren lassen.
Den Topf zur Seite ziehen.
Tomatenmark unter die Zwiebelmischung einrühren.
Soviel Nudelkochwasser oder Brühe wie benötigt wird hinzu gießen, mit dem Tomatenmark verrühren.
Kräuter hinzu geben, einmal aufkochen, danach bei zurück geschalteter Heizstufe weitere 5 - 7 Minuten langsam weiter köcheln lassen.
Dabei nach Bedarf weitere Flüssigkeit einrühren, bis die Soße dem persönlichen Geschmack entspricht.
In den letzten 2 Minuten der Kochzeit die zur Seite gestellten vorbereiteten Paprikawürfel hinzu geben und zusammen fertig garen.
Klein geschnittene Petersilie zuletzt unterheben.
Die Pastasoße pikant mit Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Servieren den letzten EL Olivenöl unter die Pastasoße rühren und zu den warm gehaltenen Teigwaren zu Tisch bringen.
Zusätzlich kann man das Pastagericht noch mit Parmesan- oder Pecorinokäse bestreut genießen.
Eine Portion Pasta mit Paprikaschoten enthalten insgesamt ca. 500 kcal und ca. 12 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola