Tomatensoße mit getrockneten Tomaten
Dieses Rezept Tomatensoße mit getrockneten Tomaten ergibt eine dicke, im Geschmack sehr würzige Tomatensoße, welche hervorragend schmeckt, wenn man sie sofort unter noch heiße, frisch gekochte Teigwaren (italienische Pastanudeln wie Spaghetti, Tagliatelle, Penne oder auch sehr lecker zu Gnocchi) unterhebt und serviert.
Diese Soße kann man auch auf Vorrat vorkochen, nur noch einmal kurz erwärmen und mit den heißen Nudeln vermischen.
2 EL Olivenöl
2 Schalotten oder
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
6 - 8 getrocknete Tomaten in Öl
eingelegt
50 - 75 ml trockener Weißwein
1 Dose gestückelte Tomaten (ca.400g)
oder 1000 g frische sonnengereifte
Tomaten
Je 1 gestrichener TL Oregano
und Thymian
Salz
etwas Zucker
reichlich frisch gemahlener Pfeffer
Für die Zubereitung der Tomatensoße mit getrockneten Tomaten Schalotten oder Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden.
Knoblauchzehen schälen, dabei die Zehen ganz lassen.
Wein, Gewürze, Salz und Pfeffer bereit stellen.
Tomatendose öffnen.
Getrocknete Tomaten aus dem Glas nehmen und auf eine doppelte Lage Küchenpapier zum Abtropfen des überflüssigen Öles legen.
Anschließend die Tomaten in kleinere Stücke schneiden.
1 EL Olivenöl in einem Kochtopf verteilen und erhitzen.
Zuerst die Knoblauchzehen im heißen Öl
glasig anbraten.
Schalottenwürfel hinzu geben und kurz mitschmoren.
Die getrockneten Tomatenstücke mit in den Topf geben, mit einem Rührlöffel unterrühren und mit erwärmen.
Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen.
Jetzt den Inhalt der Tomatendose hinzu gießen, Oregano, Thymian und etwas Salz darüber streuen und das Tomatenragout einmal kräftig aufkochen lassen.
Anschließend die Tomatensoße bei zurück gedrehter Heizstufe, mit einem Kochdeckel zugedeckt,
langsam noch etwa 30 Minuten weiter köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.
Bei Verwendung von frischen Tomaten, die Soße, je nach Flüssigkeitsanteil der Tomaten, diese etwas länger, oder so lange kochen, bis die Soße ziemlich eingedickt ist.
Oder man gibt zu den frischen Tomaten, gegen Ende der Kochzeit noch zusätzlich 1 – 2 EL Tomatenmark hinzu.
Nach etwa 30 Minuten Kochzeit die
Knoblauchzehen aus der Soße fischen.
Die Tomatensoße kräftig mit Salz und reichlich frisch gemahlenen Pfeffersowie zusätzlich mit etwas Zucker, dem persönlichen Geschmack entsprechend, abschmecken.
Kurz vor dem Servieren der Tomatensoße den zweiten EL Olivenöl in die Soße einrühren und mit den frisch gekochten heißen Teigwaren vermischt, sofort servieren.
Dieses Pastagericht kann man noch zusätzlich mit geriebenem Parmesankäse, oder mit in der Pfanne gerösteten Pinienkernen, bestreuen.
Eine Portion Tomatensoße mit getrockneten Tomaten, hat ca. 140 kcal und ca. 5,6 g Fett
Hausgemachte Nudeln
Gnocchi - italienische Kartoffelklößchen
Tomatensoße Arrabbiata
Tomaten - Sahnesoße
Tomatensoße Provence
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola