Gemüse - Schinkenrollen
Bei diesem Rezept Gemüse – Schinken – Rollen, handelt es sich um gefüllte Nudelröllchen aus selbst zubereitetem Nudelteig oder bei Zeitmangel auch aus gekauftem Nudelteig aus dem Kühlregal.
Für den Nudelteig:
200 g Mehl Type 405
175 g Hartweizengrieß
4 Eier
wenig Salz
nach Bedarf sehr wenig Wasser
Für die Füllung:
200 g Frischkäse leicht (5 % Fett)
Salz und Pfeffer
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
2 mittelgroße Zucchini (300 g)
100 g Schwarzwälder Schinken
4 EL frische Petersilie
Frischen Rosmarin
Zum Begießen:
200 ml Brühe (Fertigprodukt)
Ca. 300 ml Milch (1, 5 % Fett)
1 TL Speisestärke
4 EL geriebener Emmentaler (50 – 75 g)
Zuerst wird der Nudelteig aus den oben genannten Zutaten, nach Rezept Hausgemachte Nudeln hergestellt.
Anschließend wird der gut geknetete Nudelteig in eine Gefriertüte eingepackt und für gut 30 – 60 Minuten in der Küche ruhen gelassen.
Eine große, oder zwei mittelgroße feuerfeste Auflaufformen mit etwas Butter ausstreichen.
Für die Füllung: Frischkäse in eine Schüssel umfüllen, mit Salz, Pfeffer und getrockneten, oder im Sommer frischen Kräutern, vermischen.
Den Schwarzwälder gerauchten Schinken in schmale Streifen schneiden.
Die frischen Zucchini mit einem Sparschäler in dünne Streifen abziehen.
Jeweils eine Portion Nudelteig (ca. 150 g) auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche, mit dem Wellholz, dünn ausrollen dabei den restlichen Teig weiterhin in der Plastikverpackung aufbewahren.
Es sollte ein längliches Teigstück von etwa 25 x 30 cm entstehen.
Darauf zuerst ¼ von der Frischkäsemasse dünn aufstreichen.
Darüber die Zucchinistreifen nebeneinander auslegen.
Darüber wiederum reichlich frische Petersilie, zusätzlich noch eventuell ein paar klein geschnittene Rosmarinnadeln aufstreuen.
Über die Kräuter den gerauchten Schinken gut verteilt auflegen.
Nun den belegten Teig, in Richtung der geschnittenen Zucchinistreifen fest aufrollen.
Mit einem Brotmesser etwa 4 cm dicke Scheiben abschneiden, mit der Schnittfläche nach oben, wie bei einer Schneckennudel, die Nudelrollen nebeneinander in die vor bereitete Form einlegen.

So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
In diesem Zustand kann man die gefüllten Auflaufformen auch schon einen Tag vor dem Backen zubereiten und gut mit Folie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Für den Guss: die oben genannten Zutaten in einer Schüssel vermischen und über die Nudelrollen gießen.
Die Teigstücke sollten fast ganz mit der Flüssigkeit bedeckt sein, weil sie darin im Backofen gebacken werden.
Im Endergebnis ergibt dies dann oben schön knusprige, sonst weiche Nudelrollen mit Biss, wie bei einer guten Pasta.
Im auf 210 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, 35 Minuten backen, anschließend noch für 5 Minuten im Backofen, mit geöffneter Türe, stehen lassen.
Eine helle Buttersoße oder eine Tomatensoße selbst zubereitet, bei Zeitmangel auch eine Soße aus Fertigprodukt, schmecken sehr gut zu diesen Gemüse - Schinkenröllchen
Bei 30 gefüllten Gemüse- Schinken- Rollen, hat 1 Stück ca. 70 kcal und ca. 2 g Fett
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchinipasta mit Gorgonzola