Pasta Amatrice Rezept
Dieses Amatrice Pasta Gericht hat seinen Namen von der italienischen Ortschaft Amatrice und benötigt nur wenige einfache natürliche Zutaten für die Herstellung der Sauce.
Dabei dürfen für das volle Aroma und Geschmack der Amatrice Sauce auf keinen Fall trockener Weißwein, reichlich Zwiebeln (auf keinen Fall Knoblauch) sowie im Sommer frische Tomaten, in anderen Jahreszeiten italienische Dosentomaten, frischen Rosmarin und entweder geräucherten Schinken oder wie hier bei mir auch sehr lecker und etwas leichter mageren gekochten Schinken dazu verwendet werden.
400g ungekochte italienische Nudeln
Für die Soße Amatrice:
2 mittelgroße Zwiebeln (ca. 80g)
2 EL Pflanzenöl
100 g gekochter Schinken mager
125 ml trockener Weißwein
500 g frische sonnengereifte Tomaten
oder italienische geschälte Tomaten
aus der Dose
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL frische zerkleinerte Rosmarinnadeln
Parmesankäse zum Bestreuen
Außerdem nach Bedarf:
1 – 2 leicht gehäufte TL Tomatenmark (3fach konzentriert)
1 - 2 kleine Schöpfkellen heißes Nudelkochwasser
Für die Zubereitung vom Pasta Amatrice Rezept zuerst die Sauce kochen. Daneben rechtzeitig die vorgesehene Nudelsorte wie Spaghetti, oder wie bei mir Tagliatelle gekauft oder nach Rezept
Hausgemachte Nudeln Tagliatelle oder andere Nudelformen aus Nudelteig selbst gemacht vorbereiten und in gut gesalzenem Kochwasser bissfest kochen.
Für die Amatrice Pasta Sauce frische enthäutete Tomaten in kleinere Würfel schneiden, dabei auch den ausgetretenen Tomatensaft und die Kerne verwenden.
2 mittelgroße geschälte Zwiebeln jeweils halbieren, dünne halbe Zwiebelscheiben abschneiden.
Gekochten Schinken oder auch geräucherten Schinken in kleine Würfel schneiden.
1 TL frische Rosmarinnadeln klein schneiden, oder auch da im Winter die halbe Menge von getrocknetem Rosmarin bereitstellen.
Ca. 125 ml trockenen Weißwein abmessen und daneben stellen.
Nun in einem Kochtopf die Zwiebelscheiben in 2 EL Öl unter häufigem Wenden in ein paar Minuten hellglasig anbraten.
Die Schinkenstückchen hinzugeben, unterheben und kurz mitanschmoren.
Den Topfinhalt nun mit dem Weißwein ablöschen und bei großer Hitze in ca. 3 - 5 Minuten gut auf die Hälfte einkochen lassen.
Die Tomatenstückchen und Rosmarin hinzugeben, mit Salz würzen, unterheben und unter häufigem Umrühren nun bei etwas reduzierter Hitze die Sauce noch ca. Weiteren 15 – 18 Minuten langsam weiter schmoren lassen.
Nebenbei die vorgesehene Pasta weichkochen, dabei je nach Bedarf erneut etwas vom Nudelkochwasser zur Sauce geben.
In den letzten 2 Minuten der Kochzeit nach Wunsch und für mehr Sämigkeit der Sauce Tomatenmark und eventuell nochmals wenig Kochwasser mit unterrühren.
Die Amatrice Pasta Sauce kurz vor dem Servieren mit reichlich frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer pikant abschmecken und zusammen mit den heißen Nudeln und Parmesankäse servieren.
1 Portion vom Pasta Amatrice Rezept enthalten mit mageren gekochten Schinken, ohne Parmesan insgesamt ca. 485 kcal und ca. 7,5 g Fett
Pasta mit Zucchini- Tomatensoße
Pasta mit getrockneten Tomaten
Pasta Rucola mit Tomaten- Gemüsesoße
Pasta mit Chili und Sardellenpaste
Bandnudeln mit Steinpilzen
Bandnudeln mit Zucchini
Basilikumnudeln mit Sauce
Basilikumspaghetti
Brokkolisoße zu Teigwaren
Caramelle Pasta
Champignon Zucchini Pasta
Champignon-Speck Nudeln
Chili - Gemüse- Soße
Farfalle mit Gremolata
Farfalle mit Kalbsleber
Farfalle mit Lauch
Farfalle mit Zucchini
Farfalle-Hähnchenragout
Fleisch - Gemüsesoße
Gefüllte Nudelrollen
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Schinkenrollen
Gemüse Lasagne
Gemüsemakkaroni
Gemüsesoße zu Pasta
Gorgonzolasoße
Grüne Nudeln Lucia
Grüne Nudeln Primavera
Grüne Nudeln-Maissauce
Hackfleisch Champignon
Kalbschnitzel gefüllt
Kastanienravioli
Lachs Spinat Lasagne
Lachs- Teigtäschchen
Lachssahne mit Spaghetti
Lasagne Bolognese
Lauch- Nudeltopf
Linsenbolognese
Morchelsahnesoße
Nudeln Fenchel-Fleischsoße
Nudeln mit Mangold
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Erbsensoße
Nudeln mit Frühlingsgemüse
Nudeln mit Kaninchenragout
Nudeln mit Kohlrabi Speck
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Sahnebutter
Nudeln mit Wirsing
Orecchiette mit Gemüse
Paprika Oliven Pasta
Paprika/Speck Nudelpfanne
Parmesan- Butternudeln
Pasta - Gemüsebolognese
Pasta - Gemüsesoße
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Amatrice
Pasta Brokkoli und Speck
Pasta Champignon-Käsesoße
Pasta mit Auberginen
Pasta mit Basilikumöl
Pasta mit Basilikumsauce
Pasta mit Brokkoli
Pasta mit Chili Sardellen
Pasta mit Fenchelsoße
Pasta mit grünem Spargel
Pasta mit Kohlrabi
Pasta mit Kräuterseitlingen
Pasta mit Kürbissauce
Pasta mit Lauch-Gorgonzola
Pasta mit Ölsardinen
Pasta mit Paprikaschoten
Pasta mit Petersilien-Pesto
Pasta mit Pilzragout
Pasta mit Sahne-Salatsoße
Pasta mit Salbei-Möhren
Pasta mit Spinat
Pasta mit Spinat- Käsesoße
Pasta mit Tomaten
Pasta mit Ziegenfrischkäse
Pasta mit Zucchinisauce
Pasta Rucola mit Gemüsesoße
Pasta Tomaten-Lebersoße
Pasta Zucchintomatensoße
Pasta-Petersilienwurzeln
Pesto alla genovese
Pesto Arrabbiata
Petersiliensoße
Pilznudeln
Ravioli
Ravioli Auberginen-Ricotta
Ravioli mit Champignonsoße
Ravioli mit Fleischfüllung
Ravioli mit Käsefüllung
Ravioli Tomaten-Ricotta Füll.
Ravioli Ziegenkäse-Honig-Nuss
Ricotta Zitronen Ravioli
Rigatoni mit Erbsenschoten
Rinderfilet Rotweinsoße
Rinderleber Saltimbocca
Rote Bete Lasagne
Rucola - Pasta mit Garnelen
Rucola- Käsesoße
Rucola- Pesto
Sahnesoße zu Pasta
Salbei - Pesto
Schlutzkrapfen
Sellerie-Pasta
Spaghetti - Spinat - Ricotta
Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla carbonara
Spaghetti Bolognese
Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Pilzen
Spaghetti mit roten Linsen
Spaghetti mit Spinat
Spaghetti mit Spitzkkohl
Spaghetti Primavera
Spinat Lasagne
Teigtaschen mit Kräutersosse
Tomaten - Hackbällchen
Tomaten - Sahnesoße
Tomaten- Gemüseragout
Tomatenpesto
Tomatensoße
Tomatensoße würzig
Tortellini mit Ricotta
Tortellini Spinat Ricotta
Tortellini- Fleischfüllung
Überbackene Nudelnester
Wirsing- Nudeln
Zitronenpasta mit gr. Spargel
Zucchini - Möhrensoße
Zucchini Aubergine Nudeln
Zucchinipasta mit Gorgonzola